Zum Hauptinhalt springen

Gesundheitskompetenz in Krisenzeiten - Jahrestagung mit aktueller Relevanz und hoher Resonanz

Pin It

Welchen Beitrag zum Verstehen und Bewältigen von Polykrisen - wie sie
aktuell herrschen  -
können Sozialmedizin und Public Health leisten?

Heute beginnt in Hannover die wissenschaftliche Jahrestagung der Deutschen
Gesellschaft für Sozialmedizin und Prävention (DGSMP), welche gemeinsam
mit dem Deutschen Netzwerk Gesundheitskompetenz und dem Nationalen
Aktionsplan Gesundheitskompetenz organisiert wird. Das Thema
„Gesundheitskompetenz in Krisenzeiten“ ist besonders aktuell, was die hohe
Teilnehmerzahl von mehr als 500 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern
eindrucksvoll bestätigt. Im Mittelpunkt stehen Fragen wie z. B.

•       Wie können gesundheitliche Risiken in Krisenzeiten reduziert
werden, um gesundheitliche Ungleichheit zu vermindern?
•       Welchen Beitrag zum Verstehen und Bewältigen der aktuellen Krisen
können Sozialmedizin und Public Health leisten?
•       Welche Strategien gibt es, um strukturelle Bedingungen zu
verbessern?

„Die große Resonanz der Tagung spiegelt die Relevanz des Themas und den
Bedarf an einem wissenschaftlichen Ausstauch wieder“ erklärt Prof. Dr.
Ulla Walter von der Medizinischen Hochschule Hannover, die gemeinsam mit
Prof. Dr. Eva Maria Bitzer (Pädagogische Hochschule Freiburg) den Kongress
leitet.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch