Depression gehört in die Lehrpläne
Ein bis zwei Schülerinnen und Schüler pro Klasse an Depression erkrankt /
kostenfreie Unterrichtsmaterialien für Lehrkräfte
Leipzig/ Frankfurt am Main 18. September 2023 – Anlässlich des
Weltkindertages am Mittwoch (20. September) macht die Stiftung Deutsche
Depressionshilfe und Suizidprävention gemeinsam mit FIDEO auf den großen
Aufklärungsbedarf über Depression an Schulen aufmerksam. Depression gehört
zu den häufigsten psychischen Erkrankungen bei Jugendlichen. Etwa 6
Prozent aller Jugendlichen erkranken an einer Depression. Das sind im
Schnitt ein bis zwei Schülerinnen und Schüler pro Klasse. „Fast jeder
Mensch wird im Laufe seines Lebens mit Depression in Berührung kommen –
sei es durch eine eigene Erkrankung oder als Angehöriger im Familien- oder
Freundeskreis. Wegen dieser Häufigkeit und Schwere der Erkrankung gehört
das Thema Depression in die Lehrpläne von Schulen, ähnlich wie
Suchterkrankungen“, fordert Prof. Ulrich Hegerl, Vorsitzender der Stiftung
Deutsche Depressionshilfe und Suizidprävention.
Der Netzwerkpartner der Stiftung Deutsche Depressionshilfe FIDEO (eine
Austauschplattform zu Depression bei jungen Menschen) bietet eine neue
kostenfreie "Schulbox Depression" an, die Lehrkräfte bei der Gestaltung
einer Unterrichtseinheit zum Thema unterstützt. An die Jugendlichen selbst
richtet sich das Video-Tutorial „Alles Gut?!“ der Stiftung Deutsche
Depressionshilfe und Suizidprävention. In fünf kurzen Videoclips erhalten
Jugendliche unter www.deutsche-depressionshilfe.
wichtigsten Basisinformationen über die Erkrankung.
Depression als Unterrichtsthema: kostenlose FIDEO Schulbox Depression für
Lehrkräfte
FIDEO bietet ab sofort eine kostenlose „Schulbox Depression“ für den
Einsatz im Unterricht an. Die Schulbox enthält Materialien (z.B. Übungen,
Handouts, Flyer, Plakat für das Klassenzimmer) für die Gestaltung einer
Unterrichtseinheit zum Thema Depression ab der 7. Klasse. In einem
Themenheft finden Lehrkräfte Basisinformationen mit Fakten zur Erkrankung.
Sie erfahren mehr über die Folgen der Depression für Betroffene und welche
Hilfsmöglichkeiten es gibt. Interessierte Pädagoginnen und Pädagogen
können hier die "Schulbox Depression" bestellen und auf umfangreiche
Online-Materialien zugreifen: www.fideo.de/schule. Finanziert wurde die
Schulbox im Rahmen der Selbsthilfeförderung nach § 20 h Sozialgesetzbuch V
durch die Barmer.
Für Schülerinnen und Schüler: Online-Tutorial „Alles Gut?!“ klärt über
Depression auf
Schülerinnen und Schüler können sich auch unabhängig vom Unterricht über
Depression informieren: In fünf kurzen Videoclips erhalten Jugendliche
unter www.deutsche-depressionshilfe.
Basisinformationen über die Erkrankung. In den Videos erklärt Kinder- und
Jugendpsychiater Prof. Martin Holtmann für Jugendliche verständlich die
Grundlagen der Depression. Darüber hinaus teilen Betroffene ihre
persönlichen Erfahrungen und machen die Erkrankung so greifbar. Zu Wort
kommen u.a. die 19-jährige Antonia und die ein Jahr jüngere Katharina aus
dem Jugendbeirat der Stiftung Deutsche Depressionshilfe und
Suizidprävention. Speziell für den Einsatz in Schulstunden ist aus den
Clips außerdem ein 12-minütiger Unterrichtsfilm entstanden. Möglich wurde
dieses Aufklärungsprojekt für Schülerinnen und Schüler durch eine
Förderung des „Cathy-Hummels-Programms“.
Online-Fortbildung für Lehrkräfte zu Depression für 2024 geplant
Darüber hinaus entsteht aktuell eine Online-Fortbildung für Lehrkräfte.
Oft bemerken Lehrkräfte Konzentrationsschwierigkeiten, müde Augen oder
Stimmungsveränderungen bei Schülerinnen und Schülern. Sie sind jedoch
unsicher, ob und wie sie betroffene Jugendliche ansprechen sollen und wie
sie helfen können. Aktuell sind Fortbildungsangebote zu diesem Thema in
den einzelnen Bundesländern rar oder nur unzureichend auf den Bereich
„Depression & Suizidalität“ ausgerichtet. Die Veröffentlichung der von
Tribute to Bambi geförderten Fortbildung für Lehrkräfte ist für 2024
geplant.