Neuer Podcast: Zweitlinientherapie des DLBCL: Ist die Hochdosis- Chemotherapie obsolet?
Wenn die erste Therapielinie beim diffusen großzelligen B-Zell-Lymphom
(DLBCL) versagt und die Erkrankung erneut auftritt, ist bei Spätrezidiven
(mehr als 12 Monate nach Erstlinientherapie) eine Hochdosis-Chemotherapie
mit einer autologen Stammzelltransplantation das Mittel der Wahl.
Demgegenüber können Patientinnen und Patienten mit einem Frührezidiv
(weniger als 12 Monate nach Erstlinientherapie) eher von einer CAR-T-Zell-
Therapie profitieren.
Direkt zum Podcast: <https://lymphome.de/podcast>
In dem aktuell vom Kompetenznetz Maligne Lymphome e.V. veröffentlichen
Podcast diskutieren Peter Borchmann und Björn Chapuy über den Stellenwert
der Hochdosis-Chemotherapie. Zentrale Fragen sind, ob und welche
Alternativen es zur Hochdosistherapie gibt bzw. mit welchen Substanzen
sich die Erstlinientherapie so verbessern lässt, damit Patient:innen mit
einem grundsätzlich Chemotherapie-sensitiven DLBCL möglichst gleich mit
der ersten Therapielinie eine tiefe Remission erreichen und spätere
Rezidive möglichst erst gar nicht auftreten.
Björn Chapuy ist Professor für Translationale Lymphomforschung, Oberarzt
und Leiter des Schwerpunkts Lymphome an der Berliner Charité am Campus
Benjamin Franklin sowie Sprecher der AG DLBCL in der German Lymphoma
Alliance (GLA). Seine international sehr sichtbare Forschung hat
maßgeblich dazu beigetragen die genomische Landschaft des DLBCL zu
entschlüsseln. Des weiteren leitet Björn Chapuy mit der R-Pola-Glo-Studie
die bestrekrutierende Studie beim DLBCL in Deutschland. Peter Borchmann
ist seit 2006 Oberarzt der Klinik I für Innere Medizin der Uniklinik Köln
und leitet dort den klinischen Schwerpunkt „maligne Lymphome“. Für das
Kompetenznetz Maligne Lymphome spricht Peter Borchmann in loser Folge mit
Expertinnen und Experten über verschiedene Fragestellungen der Lymphom-
und Leukämieforschung.
Die Podcast-Reihe wird aus Spenden an das Kompetenznetz Maligne Lymphome
e.V. finanziert.
Podcasts unter: https://lymphome.de/podcast