Zum Hauptinhalt springen

Gemeinsam gegen Bluthochdruck: VDBW und Deutsche Hochdruckliga stärken Bluthochdruckprävention in der Arbeitswelt

Pin It

Bluthochdruck (Hypertonie) zählt zu den häufigsten und gefährlichsten Gesundheitsrisiken. In Deutschland leiden über 20 Millionen Menschen daran, darunter fast acht Millionen im erwerbstätigen Alter. Bleibt Bluthochdruck unbehandelt, steigt das Risiko für Herz-Kreislauf-Erkrankungen erheblich. Um Prävention stärker im betrieblichen Gesundheitsmanagement zu verankern, hat die Deutsche Hochdruckliga (DHL) e.V. mit dem Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V. (VDBW) neue Initiativen zur betrieblichen Aufklärung gestartet. Ziel ist es, Betriebs- und Werksärztinnen und -ärzte dabei zu unterstützen, Bluthochdruck am Arbeitsplatz frühzeitig zu erkennen, aufzuklären und zu behandeln. 

Unter dem Motto „Grenzen überwinden – Schnittstellen der Arbeitsmedizin“ arbeiten der VDBW und die Deutsche Hochdruckliga im Rahmen des Deutschen Betriebsärzte-Kongresses (https://kongress.vdbw.de) vom 22. bis 25. Oktober in Rostock eng zusammen. „Betriebsärztinnen und -ärzte erreichen 46 Millionen Beschäftigte direkt am Arbeitsplatz und können entscheidend dazu beitragen, Bluthochdruck frühzeitig zu erkennen und wirksame Präventionsmaßnahmen einzuleiten“, betont Professor Dr. Markus van der Giet. Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Hochdruckliga nimmt an der Podiumsdiskussion zur Eröffnung teil und hält am 24. Oktober einen Vortrag zum Thema Hypertonie. Auch der VDBW hebt die Bedeutung der Aufklärungsarbeit hervor: „Wir wollen das Thema Bluthochdruck deutlich sichtbar auf die Agenda setzen“, sagt Susanne H. Liebe, Präsidentin des VDBW. „Unsere Mitglieder leisten einen wichtigen Beitrag zur öffentlichen Gesundheit, indem sie Arbeitgeber beraten und Beschäftigte sensibilisieren.“

Kostenfreies Online-Seminar für Betriebsärztinnen und -ärzte

Zur Vertiefung laden VDBW und Deutsche Hochdruckliga am 13. November 2025 Betriebsärztinnen und -ärzte zu einem kostenfreien Online-Seminar „Moderne Diagnostik, Prävention und Therapie der arteriellen Hypertonie“ ein. Die Fortbildung vermittelt aktuelles Wissen zu Epidemiologie, Pathophysiologie und Blutdruckmessung, stellt moderne Präventions- und Therapiestrategien vor und zeigt praxisnahe Ansätze für die langfristige Betreuung von Betroffenen. „Damit stärken wir die betriebsärztliche Expertise und stellen sicher, dass neueste wissenschaftliche Erkenntnisse direkt in den Arbeitsalltag einfließen“, so van der Giet. Die Veranstaltung ist kostenfrei, eine Anmeldung jedoch erforderlich. Weitere Informationen finden Sie unter http://www.blutdruckmanager.de

Blutdruckmanager.de: Kostenfreies Informationsmaterial zur Bluthochdruckprävention

Das gemeinsam geförderte Internetportal Blutdruckmanager.de unterstützt Unternehmen und Betriebe bei der Prävention und Aufklärung zum Thema mit kostenfreien Informationsmaterialien, Videos und Podcasts sowie Expertenvorträgen und mit dem Verleih von Blutdruckmessgeräten. Ein neues Angebot ist die achtteilige Poster-Serie „Grundwissen Bluthochdruck“, die für Gesundheitstage im Betrieb und ähnliche Veranstaltungen kostenfrei bestellt werden kann. Die Posterausstellung wird durch Quiz-Postkarten mit Take-Home-Messages ergänzt, die spielerisch Wissen rund um Bluthochdruck vermitteln. Neu auf dem Portal ist zudem Informationsmaterial in Arabisch, Englisch, Polnisch, Spanisch, Türkisch und Ukrainisch.

Über uns

Die Deutsche Hochdruckliga e.V. (DHL)® I Deutsche Gesellschaft für Hypertonie und Prävention ist eine gemeinnützige, unabhängige medizinisch-wissenschaftliche Fachgesellschaft. Sie setzt sich seit 1974 für die Förderung der Wissenschaft und eine wissenschaftlich fundierte Aufklärung der Öffentlichkeit auf dem Gebiet der Hypertonie ein. Sie bündelt die Expertise aus allen relevanten Fachgruppen und stellt diese allen Beteiligten zur Verfügung. Wissenschaftliche Sektionen und der jährliche wissenschaftliche Kongress sichern aktuelles Fachwissen und den fachlichen Austausch. Stipendien und Wissenschaftspreise fördern den wissenschaftlichen Nachwuchs. Durch die Zertifizierung von Fachärztinnen und -ärzten sowie interdisziplinären Hypertonie-Zentren sichert die Deutsche Hochdruckliga eine qualitativ hochwertige, umfassende Versorgung von Hypertonikerinnen und Hypertonikern im deutschsprachigen Raum. http://www.hochdruckliga.de

Der Verband Deutscher Betriebs- und Werksärzte e.V. (VDBW) ist die berufs- und standespolitische Interessenvertretung für Arbeitsmediziner in Deutschland. Gegründet 1949, vereint der VDBW heute über 4.300 Mitglieder und ist der größte arbeitsmedizinische Fachverband in Europa. Die Organisation ist in 20 Landesverbände sowie in spezialisierte Foren und Arbeitsgruppen gegliedert, um die Vielfalt der arbeitsmedizinischen Praxis bestmöglich zu repräsentieren. Der VDBW vertritt die berufspolitischen Interessen seiner Mitglieder und setzt sich für die Förderung der Qualität der arbeitsmedizinischen Versorgung sowie die zeitgemäße und zukunftsorientierte Weiterentwicklung des Faches ein. Effektiv vernetzt vertritt er die Belange seiner Mitglieder in allen relevanten Gremien. http://www.vdbw.de

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch