KHM auf der Berlinale 2022: Das Festival präsentiert Filme von Studierenden, Absolvent*innen und Lehrenden
Der Abschlussfilm von Rebana Liz John „Ladies Only" wurde zu den
Internationalen Filmfestspielen Berlin eingeladen. Auch drei Filme von
Absolvent*innen der KHM werden ihre Weltpremiere auf der Berlinale feiern,
darunter einer sogar im Wettbewerb des Festivals. Prof. Philip Scheffner
präsentiert seinen neuen Spielfilm "Europa" in Uraufführung.
10. bis 20. Februar 2022, Internationale Filmfestspiele Berlin, Potsdamer
Platz 11, 10785 Berlin
Die Internationalen Filmfestspiele Berlin 2022 präsentieren in diesem Jahr
zahlreiche Filme von Studierenden, Absolvent*innen und Lehrenden der KHM.
Unter den eingeladenen Filmen befinden sich ein Abschlussfilm der
Kunsthochschule für Medien Köln (KHM), drei Filme von Absolvent*innen der
KHM sowie der neue Film von Prof. Philip Scheffner.
Der Dokumentarfilm „Ladies Only“ (2021, 80 Min.) wurde in die Sektion
„Perspektive Deutsches Kino“ der Berlinale eingeladen. Mit dem in Indien
gedrehten Film hat Rebana Liz John ihr Postgraduiertenstudium an der KHM
im vergangenen Jahr erfolgreich abgeschlossen. „In Ladies Only treffen wir
in Damenabteilen der Nahverkehrszüge in Mumbai auf Frauen, die uns
Einblick in ihre Sichtweisen, Hoffnungen und ihre Wut geben und damit ein
buntes Bild aus Gesichtern, Sprachen und Kulturen der indischen
Gesellschaft entwerfen, das aus einem stilvollen Schwarz-Weiß-Film heraus
leuchtet", schreibt die Sektionsleiterin Linda Söffker zur Auswahl des
diesjährigen Programms.
Die Regisseurin begab sich noch vor der Pandemie 2019 mit einem kleinen
Filmteam in die für Frauen reservierten Wagen indischer Züge, führte
Interviews und beobachtete die Interaktionen der Reisenden. Rebana Liz
John schreibt: „Mit einer feministischen Linse wollte ich erforschen, was
Ambitionen und Freiheiten für Frauen in einer hochindustriellen,
wohlstandsorientierten und komplexen Welt bedeuten. Die Tiefe, die sich in
den Gesprächen herstellte, hat wohl auch mit der Flüchtigkeit der
Begegnung in einem fahrenden Zug zu tun.“
"Ladies Only", Dokumentarfilm von Rebana Liz John, 2021, 80 Min.
Regie und Montage: Rebana Liz John; Bildgestaltung: Milann Tress John;
Ton: Navya Sah, Ankita Purkayastha; Gedichte: Kamla Bhasin; Musik: Jin
Jim, Lucas Pizzini, Daniel Manrique Smith, Nico Stallman, Johann May;
Sounddesign: Tim Elzer; Color Grading: Max Rüngeler; Schnitt- und
Dramaturgieberatung: Hansa Thapliyal, Radhamohini Prasad; Förderung: Film-
und Medienstiftung NRW; Betreuung: Prof. Sophie Maintigneux, Prof. Dr.
Lilian Haberer, Prof. Ulrike Franke, Prof. Matthias Müller, Prof. Marcel
Kolvenbach; Produktion: Kunsthochschule für Medien Köln (KHM), Rebana Liz
John
Auch die Absolventin der KHM Mareike Wegener ist mit ihrem ersten
Kinospielfilm in der Sektion „Perspektive Deutsches Kino“ vertreten.
„Echo“ (2022, 90 Min.) wurde von Petrolio Film GmbH Köln in Koproduktion
mit dem WDR hergestellt.
Der Absolvent der KHM Mehmet Akif Büyükatalay ist als Co-Autor und
Produzent des neuen Dokumentarfilms von Cem Kaya „Aşk, Mark ve Ölüm“
(„Liebe, D-Mark und Tod“, 2022, 98 Min.) über 60 Jahre türkische Musik in
Deutschland in die Sektion „Panorama“ der Berlinale eingeladen. Gemeinsam
mit Claus Reichel gründete der KHM-Absolvent Mehmet Akif Büyükatalay die
Filmproduktion Filmfaust in Köln und war 2020 Stipendiat des
Mediengründerzentrums NRW. Für seinen Abschlussfilm „Oray“ (Regie und
Buch) wurde er bei der Berlinale 2019 mit dem Preis für den besten
Erstlingsfilm ausgezeichnet.
In den Wettbewerb des Festivals eingeladen wurde der zweite lange
Kinospielfilm des KHM-Absolventen Michael Koch "Drii Winter" (2022,
Schweiz/Deutschland, 136 Min.). Michael Koch ist Regisseur und Autor des
Films, die Montage des Films verantwortet der KHM-Absolvent Florian
Riegel. Der Film wurde von hugofilm features GmbH, Pandora Film, SRF, SSR
und ARTE hergestellt.
In der Sektion Forum wird der neue Film von KHM-Professor Philip Scheffner
"Europa" (2022, 105 Min.) seine Uraufführung feiern. Philip Scheffner ist
seit 2021 Professor für Dokumentarische Praxen an der KHM.
Vorführtermine aller Filme mit KHM-Bezug im Überblick:
"Ladies Only", Abschlussfilm von Rebana Liz John (Regie & Buch), 2021,
Dokumentarfilm, 80 Min.
Premiere: 15.02., 18:45 Uhr, Kino International
Weltpremieren von Absolvent*innen der KHM:
Im Wettbewerb:
"Drii Winter", 2022, 136 Min.
Spielfilm von Michael Koch (Regie & Buch)
Premiere: 14.02., 14:45 Uhr, Berlinale Palast
In der Sektion "Perspektive Deutsches Kino":
"Echo", 2022, 98 Min.
Spielfilm von Mareike Wegener (Regie & Buch)
Premiere: 14.02., 18:45 Uhr, Kino International
In der Sektion "Panorama":
"Aşk, Mark ve Ölüm", 2022, 96 Min.
Dokumentarfilm von Cem Kaya (Regie & Buch) und KHM-Absolvent Mehmet Akif
Büyükatalay (Co-Autor und Produzent)
Premiere: 15.02., 16 Uhr, Kino International
Weltpremiere von Professor*innen der KHM:
"Europa", 2022, 105 Min.
Spielfilm von Philip Scheffner (Regie, Buch & Schnitt)
Premiere: 13.02., 17:45 Uhr, Delphi Filmpalast
Das Festival findet mit einem besonderen Konzept für
Präsenzveranstaltungen in den Berlinale-Spielstätten vom 10. bis 20.
Februar statt.