Zum Hauptinhalt springen

Parfüm als Ausdruck der Persönlichkeit

Parfüm als Ausdruck der Persönlichkeit Symbolbild Pixelio
Parfüm als Ausdruck der Persönlichkeit Symbolbild Pixelio

Ein Parfüm ist viel mehr als nur ein Duft. Es ist ein unsichtbares Accessoire, das Menschen im Alltag begleitet. Der richtige Duft unterstreicht die Persönlichkeit, ohne dass ein Wort gesagt werden muss. Aber was macht einen Duft zu einem so kraftvollen Ausdrucksmittel?

Weiterlesen

  • Aufrufe: 209

Silvesterkonzert des Zürcher Kammerorchesters, KKL Luzern, 31.12.2024, analysiert von Max Thürig

Zürcher Kammerorchester

Zürcher Kammerorchester ZKO Foto Sandro Diener

Besetzung und Pogramm:
Gabriela Montero (Klavier)
Willi Zimmermann (Violine und Leitung)
Zürcher Kammerorchester
Georg Friedrich Händel I. Ouvertüre, aus: Feuerwerksmusik, HWV 351
Jean-Féry Rebel I. Le Chaos, aus: Les Eléments
Joseph Haydn Sinfonie Nr. 59 A-Dur, Feuersinfonie, Hob. I:59
Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester Nr. 24 c-Moll, KV 491

Silvesterkonzert 2024 im KKL Luzern: Ein Fest der musikalischen Meisterwerke

Das traditionelle Silvesterkonzert des Zürcher Kammerorchesters (ZKO) im Konzertsaal des KKL Luzern bot am 31. Dezember 2024 einen glanzvollen musikalischen Jahresausklang. Unter der Leitung von Konzertmeister Willi Zimmermann und mit der Ausnahmepianistin Gabriela Montero als Solistin begeisterte das Ensemble mit einem vielfältigen Programm, das sowohl festlich als auch tief bewegend war.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 252

Silvesterkonzert des Zürcher Kammerorchesters mit Gabriela Montero, KKL Luzern, 31.12.2024, besucht von Léonard Wüst

 
 
 
 

Zürcher Kammerorchester

Zürcher Kammerorchester ZKO Foto Sandro Diener

Besetzung und Pogramm:
Gabriela Montero (Klavier)
Willi Zimmermann (Violine und Leitung)
Zürcher Kammerorchester
Georg Friedrich Händel I. Ouvertüre, aus: Feuerwerksmusik, HWV 351
Jean-Féry Rebel I. Le Chaos, aus: Les Eléments
Joseph Haydn Sinfonie Nr. 59 A-Dur, Feuersinfonie, Hob. I:59
Wolfgang Amadeus Mozart Konzert für Klavier und Orchester Nr. 24 c-Moll, KV 491

Weiterlesen

  • Aufrufe: 216

Luzerner Theater, Der kleine Lord nach Frances Burnett, besucht von Marinella Polli

Der kleine Lord Szenenfoto von Ingo Hoehn

Schulklassen beim Workshop zu „Der kleine Lord“

Der kleine Lord Szenenfoto von Ingo Hoehn

Produktionsteam:
Regie Brigitte Dethier
Bühne und Kostüme Carolin Mittler
Licht Petri Tuhkanen
Musik Mo Sommer
Dramaturgie Melanie Oşan
Video Rebecca Stofer
Besetzung:
Cedric Amélie Hug
Mrs. Erol Wiebke Kayser
Mr. Hobbs Oliver Losehand
Dick Tiptoe | Pfarrer Bastian Inglin
Earl of Dorincourt Christian Baumbach
Mr. Havisham Rüdiger Hauffe
Minna Carina Thurner

Frances Hodgson Burnetts ‘Little Lord Fauntleroy’, eine wunderbare Geschichte über Ehrlichkeit, Vertrauen, Herzlichkeit und Liebe, gilt seit deren Erstveröffentlichung vor mehr als hundert Jahren als Klassiker der internationalen Kinderliteratur.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 367