Zum Hauptinhalt springen

Stadt Duisburg Infos:VHS: Geschichtswerkstatt Koreakonflikt

Historiker Martin Clemens
Historiker Martin Clemens
Pin It
Historiker Martin Clemens
Historiker Martin Clemens

Der Duisburger Historiker Martin Clemens zeichnet in drei Sonntagsworkshops in der Volkshochschule im Stadtfenster den Koreakonflikt nach. Beim ersten Treffen am Sonntag, 18. Februar, von 11 bis 14 Uhr geht es um die Geschichte Koreas. Am 18. März dreht sich alles um den ersten Koreakrieg von 1950 bis 1953. Und am 22. April wird die Geschichte Süd- und Nordkoreas nach der Teilung behandelt.

Ende vergangenen Jahres hatte sich der verbale Schlagabtausch zwischen dem US-Präsidenten Donald Trump und Nordkoreas Diktator Kim Jong-un dermaßen zugespitzt, dass man Angst vor einem bewaffneten Konflikt haben musste. Die in kürze beginnenden Olympischen Winterspiele in Südkorea haben zu einer zwischenzeitlichen Entspannung geführt. Ob dieses „Zwischenhoch“ zu einer dauerhaften Lösung des Koreakonflikts führt, ist zu bezweifeln. Auf der koreanischen Halbinsel prallen weltpolitische Gegensätze aufeinander. Hier stehen sich nicht nur die beiden verfeindeten Teilstaaten Süd- und Nordkorea hochgerüstet gegenüber. Die USA, China, Japan und Russland sind auf ihre je eigene Weise an diesem gefährlichen Spiel eines zweiten Korea-Krieges beteiligt.

Zu jedem Workshop erscheint ein umfangreiches Materialheft, das im Teilnahmeentgelt von jeweils zehn Euro enthalten ist. Eine vorherige Anmeldung ist notwendig. Weitere Informationen gibt es bei Josip Sosic unter (0203) 283-3725.

 

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch