Bewerbungsstart: Stadt Duisburg bietet 333 Ausbildungsstellen für das Einstellungsjahr 2024 an


Die Stadt Duisburg startet ab kommenden Montag, 17. Juli, das
Bewerbungsverfahren für das Einstellungsjahr 2024. Interessenten können
sich ganz einfach online über das Bewerbungsportal bewerben:
www.duisburg.de/ausbildung
Oberbürgermeister Sören Link: „Wir haben die Anzahl der Ausbildungsplätze
bei der Stadt Duisburg erneut gesteigert. Für das Einstellungsjahr 2024
bieten wir 333 attraktive Ausbildungsstellen in über 20 verschiedenen
Berufen an. Die Stadt Duisburg ist ein krisensicherer und attraktiver
Arbeitgeber, bei dem die Vereinbarkeit von Beruf und Familie große
Bedeutung hat.“
Zu den Ausbildungsberufen zählen unter anderem die klassischen
Verwaltungsberufe wie Verwaltungsfachangestellte, Verwaltungswirte,
Kaufleute für Büromanagement oder der Bachelor-Studiengang für den
gehobenen Verwaltungsdienst. Zudem werden Ausbildungsberufe im
gewerblich-technischen Bereich wie die/der Fachangestellte/r für
Bäderbetriebe angeboten. Weitere Alternativen bieten die modernen dualen
Studiengänge. Ganz gleich, ob der Studiengang Soziale Arbeit,
Bauingenieurwesen oder Verwaltungsinformatik, hier ist man sehr gut
aufgestellt, um den Nachwuchskräften noch mehr Möglichkeiten zu bieten.
Die benötigten Schulabschlüsse unterscheiden sich je nach
Ausbildungsberuf und reichen vom Hauptschulabschluss bis zum Abitur.
Insgesamt werden 333 Ausbildungsstellen für Auszubildende,
Aufstiegsbeamtinnen und -beamte, Studierende und Qualifikantinnen und
Qualifikanten angeboten. Im Vergleich zum Einstellungsjahrgang 2023 (282
Stellen) bedeutet dies eine Steigerung von 18 Prozent (51 Stellen).
Darüber hinaus bietet die Stadt Duisburg im kommenden Jahr erstmals 60
Werkstudentenstellen in den Bereichen IT, Bau- und Ingenieurwesen,
Soziale Arbeit und Allgemeine Verwaltung an. Damit erhalten junge
Studierende die Möglichkeit, ihr Fachwissen bereits während des Studiums
bei der Stadt Duisburg einzubringen, gleichzeitig praktische Erfahrungen zu
sammeln und ihr Studium zu finanzieren.
Chancengleichheit, Vielfalt und Begegnung auf Augenhöhe sind zentrale
Werte der Stadt Duisburg als Arbeitgeberin. Die freie Entfaltung der
Fähigkeiten und Talente der Auszubildenden, unabhängig von
geschlechtsspezifischen Erwartungen oder kultureller Herkunft, steht daher
während der gesamten Ausbildung im Fokus.
Darüber hinaus legt die Stadt Duisburg großen Wert auf eine qualitativ gute
Ausbildung, ein dynamisches und abwechslungsreiches Arbeitsumfeld und
bietet ihren Auszubildenden zahlreiche Benefits wie flexible Arbeitszeiten,
eine überdurchschnittlich hohe Ausbildungsvergütung,
Weiterbildungsmöglichkeiten und eine hervorragende
Übernahmeperspektive für alle Nachwuchskräfte. Ein krisensicherer
Arbeitsplatz mit Karrierechancen in einem großen Team mit mehr als 6.000
Beschäftigten runden die Vorzüge der Stadt Duisburg ab.Weitere Informationen zu den Berufsbildern und zum Bewerbungsprozess
gibt es im Internet unter www.duisburg.de/ausbildung. Einblicke in den Alltag
der Auszubildenden gibt es unter www.facebook.de/ausbildung.DU oder
www.instagram.com/stadtduisburg_ausbildung