Zum Hauptinhalt springen

Fontäne im Stadtpark Bochum in Betrieb

Fontäne Stadtpark  Foto DYenmez
Fontäne Stadtpark Foto DYenmez
Pin It

Es ist ein beeindruckendes Bild: bis zu 22 Meter hoch schießt das Wasser in die Luft, sorgt bei
den Zuschauenden für anerkennende Blicke. Seit Montag, 29. September, ist die neue
Hochfontäne im Gondelteich wieder in Betrieb. Oberbürgermeister Thomas Eiskirch hat die
neue Fontäne eingeweiht. „Der Stadtpark gehört zu den schönsten Parks der Region. Und mit
der neuen Fontäne ist bei der umfangreichen Sanierung und Instandsetzung ein weiterer
Meilenstein erreicht“, so Eiskirch.

„Der Gondelteich wird zukünftig ein besonders schön
gestalteter Anlaufpunkt mit Fontäne, neuem Bootsanleger und dem neuen Wasserfall
werden.“

Insgesamt sechs kraftvolle Hochstrahlfontänen sorgen mit einer Förderleistung von je 43
Kubikmetern Wasser pro Stunde für ein eindrucksvolles Wasserspiel, das an die historische
Anlage erinnert und das Stadtparkpanorama künftig wieder prägen wird. Technisch setzt die
neue Fontänenanlage Maßstäbe: Jede der sechs Hochstrahlfontänen wird über eine
Kreiselpumpe gesteuert. Diese befinden sich in einer unterirdischen Pumpenkammer am Ufer
des Teiches. Von dort wird das Wasser über 65 Meter lange Druckleitungen zu den
Präzisionsdüsen geleitet und erzeugt ein faszinierendes und gleichmäßiges Fontänenbild.

Um Sprühregen für Spaziergängerinnen und Spaziergänger sowie Wasserverluste im
Gondelteich zu vermeiden, ist die Fontänenanlage mit einer integrierten Windsteuerung
ausgestattet. Bei stärkerem Wind wird sie automatisch reduziert, bei Nachlassen des Windes
wird die Anlage automatisch wieder auf die volle Höhe umschaltet. Auch für Veranstaltungen
bietet sie attraktive Möglichkeiten: Dank integrierter LED-Leuchten kann die Hochfontäne
künftig stimmungsvoll illuminiert werden und so auch in den Abendstunden für besondere
Atmosphäre sorgen.

Seite 2 von 2
Zurzeit wird der gesamte Stadtpark qualitätsvoll und denkmalgerecht saniert. Neben den
notwendigen Wegebauarbeiten wurden der bereits eröffnete Spiel- und Wasserspielplatz
neugestaltet, die Minigolfanlage und die Freiflächen am Milchhäuschen überarbeitet sowie
eine WC-Anlage nördlich der Minigolfanlage errichtet. Zudem werden im 2. Bauabschnitt die
drei Themengärten Rosengarten, Dahliengarten und Heidegarten aufgewertet. Im gesamten
Park werden Bäume nachgepflanzt und ergänzt, Strauch- und Staudenflächen angelegt, das
Mobiliar erneuert und neue Leuchten montiert.

Die Gesamtprojektkosten liegen inklusive der Sanierung des Bismarckturms bei 24,3
Millionen Euro. Die Kosten für die Wassertechnik der Hochfontäne und des Wasserfalls liegen
bei rund 280.000 Euro.

Im Jahr 2026 feiert der Stadtpark sein 150-jähriges Jubiläum und wird 2027 Teil der
Internationalen Gartenausstellung (IGA). Der Stadtpark Bochum ist der älteste kommunale
Landschaftspark im Ruhrgebiet und stellt gleichzeitig einen zentralen Anlaufpunkt in
unmittelbarer Nähe zur Bochumer Innenstadt dar. Mit seinem romantischen Gondelteich und
den großen Wasserfontänen, dem 1909 erbauten Bismarckturm, dem Tierpark und den
Themengärten gehört er mit einer Gesamtfläche von rund 31 Hektar zu den schönsten seiner
Art in Nordrhein-Westfalen.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch