Bochum, Vortrag der Veranstaltungsreihe „Wissensrunde“: „Sicherheit der Energieversorgung“
Die Veranstaltungsreihe „Wissensrunde“ der Stadtbücherei Bochum, der Volkshochschule
Bochum (vhs) und der UniverCity Bochum e.V. wird in der Bücherei Querenburg im UniCenter,
zweites Obergeschoss, Querenburger Höhe 270, fortgesetzt. Es gibt einen barrierefreien
Zugang.
Am Dienstag, 28. Oktober, um 18 Uhr hält Dr.-Ing. Alexander Heim, Referent der
Institutsleitung, Fraunhofer IEG, einen Vortrag mit dem Titel „Sicherheit der
Energieversorgung – Beiträge unterschiedlicher Energiewendetechnologien“. Der Eintritt ist
kostenfrei. Anmeldungen für den Kurs Nummer L13201 sind online über die Homepage der
Volkshochschule Bochum möglich: vhs.bochum.de
Der Krieg in der Ukraine und die daraus folgende Energiekrise haben gezeigt, wie verletzlich
unsere Energie- und Rohstoffversorgung ist, wenn zu große Abhängigkeiten von einzelnen
Lieferanten bestehen. Neben der Diversifikation von Quellen und Partnern wird im Kontext der
zukünftigen Energieversorgung auch die heimische Produktion eine steigende Rolle spielen.
Dr. Alexander Heim gibt einen Überblick und eine Einordnung, welche Technologien zur
Verfügung stehen, um gleichzeitig die Energiewende umzusetzen und einen Beitrag zur
Versorgungssicherheit zu leisten.
Das Projektbüro „Haus des Wissens“ (HdW) unterstützt die „Wissensrunde“, die sich in diesem
Jahr dem Thema „Sicherheit“ widmet. Dazu informieren Expertinnen und Experten nahezu
jeden Monat zu einer bestimmten Fragestellung mit Bezug zum Jahresthema.