Zum Hauptinhalt springen

Rundgang am Tag der offenen Tür des KIT

Pin It

E-Mobilität, Autonomes Fahren, innovative Fahrzeug- und Verkehrssysteme,
Kraftstoffe der Zukunft: Der Tag der offenen Tür des Karlsruher Instituts
für Technologie (KIT) steht am Samstag, 29. Juni 2019 auf dem Campus Ost
im Zeichen der Mobilität. In Ausstellungen, Mitmachaktionen, Fachvorträgen
und Forschungsprojekten zum Anfassen präsentieren sich aber auch
zahlreiche weitere Forschungsfelder und Einrichtungen des KIT. Zu einem
Rundgang mit dem Präsidenten des KIT, Professor Holger Hanselka sowie
Vertreterinnen und Vertretern aus Politik, Wirtschaft und Kultur um 11:30
Uhr sind die Medien herzlich eingeladen. Bitte melden Sie sich bis 24.
Juni 2019 per E-Mail an <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.> an.

Die etwa 90-minütigen Tour führt unter anderem zu hochmodernen Prüfständen
für Schienensensorik und Arbeitsmaschinen sowie zum
Akustikrollenprüfstand. Das KIT zeigt Beispiele für innovative
Fahrzeugtechnik wie lernende Traktoren sowie eine Fahrvorführung des
studentischen Rennteams KA-RaceIng und informiert über neue Kraftstoffe
zur CO2-neutralen Mobilität. Über die Mobilität hinaus zeigen die
Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler des KIT spannende aktuelle
Projekte wie anziehbare Robotertechnologien und das Energy Lab 2.0.


Treffpunkt für den Rundgang zum Tag der offenen Tür ist
am Samstag, 29. Juni 2019, um 11:25 Uhr
am Haupteingang zum Campus Ost des KIT,
Rintheimer Querallee 2, 76131 Karlsruhe.

Weitere Informationen zum Tag der offenen Tür am KIT:

Presseinformation: <http://www.kit.edu/kit/pi_2019_074_mobilitat-im-fokus-
tag-der-offenen-tur-am-kit.php
>

Programmheft: <http://www.kit.edu/downloads/programmheft_tdot_2019.pdf
Internet: http://www.kit.edu/kit/effekte2019.php>

Twitter: #KIT_TdoT

Eröffnung des Wissenschaftsfestivals EFFEKTE

Traditionell fällt am Tag der offenen Tür des KIT auch der Startschuss für
das Wissenschaftsfestival EFFEKTE: Gemeinsam eröffnen es um 15 Uhr der
Präsident des KIT, Professor Holger Hanselka, und der Oberbürgermeister
der Stadt Karlsruhe, Dr. Frank Mentrup, auf der Showbühne am Campus Ost.

Presse-Raum

In Gebäude 70.04 steht für Vertreterinnen und Vertreter der Medien ein
Raum zum Arbeiten zur Verfügung (Raum 112, 1. OG).

Hinweise zu Anreise und Parken

Bitte beachten Sie, dass das Gelände am Tag der offenen Tür für Fahrzeuge
aller Art, auch für Fahrräder, gesperrt ist. Aufgrund eingeschränkter
Parkmöglichkeiten vor Ort empfehlen wir, öffentliche Verkehrsmittel zu
nutzen. Zwischen dem Campus Süd des KIT und dem Campus Ost sowie zwischen
den Parkplätzen Birkenplatz und Waldparkplatz und dem Campus Ost sind
kostenlose Shuttlebusse eingesetzt.

Sollten Sie für den Transport von technischer Ausrüstung wie einer TV-
Kamera unbedingt einen Parkplatz in Nähe des Campus Ost benötigen, geben
Sie uns bitte mit Ihrer Anmeldung Bescheid.

Weiterer Pressekontakt: Margarete Lehné, Stellv. Pressesprecherin, Tel.:
+49 721 608-21157, <Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.>

Als „Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft“ schafft und
vermittelt das KIT Wissen für Gesellschaft und Umwelt. Ziel ist es, zu den
globalen Herausforderungen maßgebliche Beiträge in den Feldern Energie,
Mobilität und Information zu leisten. Dazu arbeiten rund 9 300
Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auf einer breiten disziplinären Basis in
Natur-, Ingenieur-, Wirtschafts- sowie Geistes- und Sozialwissenschaften
zusammen. Seine 25 100 Studierenden bereitet das KIT durch ein
forschungsorientiertes universitäres Studium auf verantwortungsvolle
Aufgaben in Gesellschaft, Wirtschaft und Wissenschaft vor. Die
Innovationstätigkeit am KIT schlägt die Brücke zwischen Erkenntnis und
Anwendung zum gesellschaftlichen Nutzen, wirtschaftlichen Wohlstand und
Erhalt unserer natürlichen Lebensgrundlagen.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch