Zum Hauptinhalt springen

Strategien für die internationale Zusammenarbeit für Digitale Gesundheit

Pin It

Um Innovationen im Bereich der Digitalen Gesundheit voranzutreiben und das
Aktive und Gesunde Altern zu stärken, unterstützten das Steinbeis Europa
Zentrum und die weiteren Projektpartner die internationale Zusammenarbeit
zwischen der EU und den fünf strategischen Partnerländern China, Japan,
Kanada, Südkorea und den USA.

Aktiv und gesund altern

Die internationale Zusammenarbeit im Bereich der Digitalen Gesundheit für
ein präventives, integriertes, unabhängiges und inklusives Leben steht im
Zentrum des Projekts IDIH. Um Innovationen im Bereich der Digitalen
Gesundheit voranzutreiben und das Aktive und Gesunde Altern zu stärken,
unterstützten das Steinbeis Europa Zentrum und die weiteren Projektpartner
die internationale Zusammenarbeit zwischen der EU und den fünf
strategischen Partnerländern China, Japan, Kanada, Südkorea und den USA.

Das von der EU geförderte H2020-Projekt endet nach drei Jahren Laufzeit
und präsentiert nun die Ergebnisse. Für die internationale Zusammenarbeit
wurde ein Forum aufgebaut, das Experten, politische Entscheidungsträger
und Nutzer aus den sechs Regionen in einer Reihe von Beratungsgesprächen
und Co-Creation-Sitzungen zusammenbrachte, um gemeinsam einen
strategischen Fahrplan für eine verstärkte internationale Zusammenarbeit
in diesem Bereich zu entwickeln. Auf diesem Weg hat IDIH mehrere
umfassende Studien durchgeführt und die Ergebnisse in verschiedenen
Formaten veröffentlicht.

Zwei Handbücher liefern für Forscher und Innovationsakteure sowie für
Gesundheitsdienstleister und Nutzerverbände eine Übersicht über aktuelle
und künftige Finanzierungsmöglichkeiten, die die internationale
Zusammenarbeit im Bereich Digitale Gesundheit und Aktives und Gesundes
Altern unterstützen.

Fünf Merkblätter bieten eine Kompaktdarstellung des jeweiligen Landes mit
F&I-Prioritäten und wichtigsten Förderprogrammen und Finanzierungsstellen
im Bereich Digitale Gesundheit für Aktives und Gesundes Altern.

Die IDIH Matchmaking Plattform zählt über 400 internationale
Interessensvertreter und ist das zentrale Ergebnis des Projekts. Hier
können sich auch in Zukunft Interessierte kostenfrei registrieren, ihr
eigenes Profil mit ihrem Tätigkeitsbereich erstellen und B2B-Treffen mit
potenziellen internationalen Partnern vereinbaren. Diese Netzwerkplattform
wird nach Projektende Teil des International Experts Forum for Health
Innovation. Das Forum ist unter dem Dach des internationalen Netzwerks
ENRICH GLOBAL angelegt. So wird das Forum auch in Zukunft als fachlich
orientierte und dauerhafte Plattform zur Förderung der internationalen
Zusammenarbeit und des politischen Dialogs über globale Gesundheitsfragen
im Allgemeinen dienen.

Der IDIH Podcast „Future of Ageing Actively and Happily“ wurde ins Leben
gerufen und erkundet gemeinsam mit Forschern, Innovatoren und politischen
Entscheidungsträgern die Grenzen der Digitalen Transformation für Aktives
und Gesundes Altern. In jeder Folge steht eine der beteiligten Regionen im
Mittelpunkt.

Strategischer Fahrplan zur internationalen Zusammenarbeit

Das Ergebnis der Projekt-Arbeitskreise ist ein Strategischer Fahrplan zur
internationalen Zusammenarbeit in der Digitalen Gesundheit für Aktives und
Gesundes Altern. Gemeinsame Prioritäten und Möglichkeiten zum
gegenseitigen Nutzen in diesem Bereich wurden ermittelt und der Weg für
eine verstärkte internationale Zusammenarbeit geebnet.
Eine Übersicht mit diesen und weiteren Ergebnissen des Projekts finden Sie
auf der IDIH-Webseite.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch