Zum Hauptinhalt springen

Das Wohlbefinden langsam steigern: Besser langfristig denken in Wahrheit dauern die meisten Veränderungen zum Besseren länger.

Wohlbefinden Symbolbild
Wohlbefinden Symbolbild
Pin It
Wohlbefinden Symbolbild
Wohlbefinden Symbolbild

Es gibt gute Gründe dafür, eine ruhigere Herangehensweise für Leiden und Probleme zu empfehlen. Denn mit Ausnahme von akuten Verletzungen (z.B. Brüchen) oder Schicksalsschlägen sind die Probleme wie Stress, Ängste, Unwohlsein oder Übergewicht nicht von heute auf morgen entstanden – also sollte auf langfristige Lösungen gesetzt werden.

Mehr ausgewogene Ernährung statt Diäten

Der menschliche Körper vollbringt täglich Höchstleistungen. Damit diese Leistungen aber dauerhaft erbracht werden können, braucht er den richtigen Antrieb. Das ist die Ernährung. Menschen mit gesundheitlichen Beschwerden oder Übergewicht wollen gerne, dass ihre Probleme über Nacht verschwinden. Oder aber maximal in ein paar Wochen.

Doch Diäten führen nachweislich zu wenig Erfolg. Sie werden aufgegeben oder führen sogar zu neuen Problemen. Denn restriktives Essen führt zu einem Nährstoffmangel. Für die allermeisten Menschen ist es daher sinnvoll, den Körper dauerhaft und nachhaltig mit Nährstoffen zu versorgen, damit Wohlbefinden eintritt.

Nahrungsergänzungsmittel von Dr. Kappl sind beispielsweise eine Möglichkeit, um den Körper zu unterstützen. Sind alle wichtigen Funktionen des Körpers garantiert, ist er auch besser in der Lage, Sport oder Kalorienreduktion anzunehmen. Kombiniert man dies mit einer ausgewogenen Ernährung anstelle von Crashdiäten, sind die Erfolgschancen sehr hoch.

Mehr Alltagsbewegung statt Fitness

Hand in Hand mit dem Bedürfnis nach einer schnellen Diät geht der plötzliche Fitnessdrang. Online, in den Medien und im Alltag wird Sport als einzige Möglichkeit verkauft, den Körper wieder auf Vordermann zu bringen. Eine Mitgliedschaft im Fitnessclub muss einfach sein.

Das stimmt so aber nicht. Viele Menschen profitieren oft schon davon, ihren Alltag aktiver zu gestalten. Ausgiebige Dehnübungen am Morgen sorgen dafür, dass Gelenke und Sehnen flexibel bleiben. Ein Spaziergang in der Mittagspause ist für den Körper beruhigend und gleichzeitig anregend. Das heißt natürlich nicht, dass jeder auf Sport verzichten muss. Aber viele Menschen erreichen mit kleinen Alltagsumstellungen deutlich mehr als mit Fitness auf Zwang.

Mehr Schlaf statt Optimierungswahn

Alles muss schneller gehen und effektiver sein. Viele Menschen haben ihren Morgen, ihre Arbeit, ihre Freizeit und ihre Abendgestaltung komplett durchgeplant. Maximale Effizienz ist das Motto. Selbst die Ruhephasen werden zeitlich begrenzt.

Für viele Menschen führt das zu einem Burnout. Denn je länger sie versuchen, auf absolutem Top-Niveau zu performen, umso schlechter können sie regenerieren. Die einfache und doch beeindruckend effektive Methode für mehr Leistungsfähigkeit heißt aber eigentlich: Schlaf.

Wer immer mehr aus seinen wachen Stunden herausholen will, wird irgendwann scheitern. Es sind eher die Ruhe- und Schlafphasen, die wieder eine höhere Priorität erhalten müssen. So kann das Gehirn optimal arbeiten, der Körper zeigt weniger Ermüdungserscheinungen und auch das Immunsystem bleibt intakt. Und da Schlaf eine tägliche Angelegenheit ist, gilt auch hier: Kleine Veränderungen sind langfristig viel wert.

Mehr Ruhe statt teurer Medikamente

Leider greifen immer mehr Menschen zu Medikamenten, wenn sie eigentlich eine Alltagsveränderung bräuchten. Immerhin geht das schneller. Doch die Folgen sind nicht immer abzusehen. Das ist tragisch, wenn man bedenkt, dass die Lösungen manchmal kinderleicht sind.

So können Stresssymptome wie Schlaflosigkeit, Kopfschmerzen oder Unkonzentriertheit gemindert werden, indem mehr ruhige Phasen in den Alltag integriert werden. Echte Ruhe bedeutet dabei, dass das Smartphone nicht klingelt, keiner mit Fragen oder Aufgaben um die Ecke kommt und auch kein Lärm herrscht.

Für viele Menschen sind diese ruhigen Momente keine Selbstverständlichkeit mehr. Das heißt, Sie müssen diese selbst kreieren. Wer das einmal ausprobiert – in Kombination mit den anderen langfristig wirkenden Tipps –, stellt oftmals fest, dass die Lebensqualität ganz ohne Medikamente oder extreme Veränderungen gesteigert werden kann.

 

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch