Zum Hauptinhalt springen

NC-frei im Gesundheitswesen studieren: 4. Gesundheitsdenkertag der SRH Hochschulen mit breitem Vorlesungsangebot

Pin It

Am 15. August 2024 geben die SRH Hochschulen im Rahmen ihres 4.
Gesundheitsdenkertages einen Einblick in ihre Studiengänge im Gesundheits-
und Sozialwesen. In zahlreichen Online-Vorlesungen können sich
Interessierte ein Bild von den Studieninhalten machen.

Gesundheit braucht kluge Köpfe, bereits heute, aber auch in Zukunft, denn
der Fachkräftemangel im Gesundheitswesen wird sich in den kommenden Jahren
zunehmend verschärfen. Neben Personal braucht es daher auch innovative
Ideen, um Versorgungslücken zu schließen. Beides möchten die SRH
Hochschulen mit ihrem Studienangebot im Gesundheits- und Sozialwesen
fördern.

Um angehende Studierende zu ermutigen, eine Karriere in diesem Bereich
einzuschlagen, laden die SRH Hochschulen am 15. August 2024 zu ihrem 4.
Gesundheitsdenkertag ein. Die Veranstaltung bietet eine Plattform, um sich
bequem von zu Hause aus über die vielfältigen Studienmöglichkeiten zu
informieren und im Rahmen von spannenden Online-Vorlesungen einen Einblick
in die Studieninhalte zu erlangen. Professor:innen und Dozent:innen werden
dabei über aktuelle Themen und Herausforderungen im Gesundheits- und
Sozialwesen sprechen und die Vorteile eines Studiums an den SRH
Hochschulen aufzeigen.

So wird beispielsweise Eliane von Gunten, Studiengangsleiterin im
Bachelor-Studiengang Ergotherapie an der SRH Hochschule Heidelberg, mit
den Teilnehmenden erarbeiten, wie man unterschiedlichste Zugänge nutzen
kann, um die Therapie bestmöglich an die Klient:innen und ihre Bedürfnisse
anzupassen. Unterdessen erklärt Prof. Dr. Brit Reimann-Bernhardt vom SRH
Campus Dresden in ihrer Vorlesung zum Thema „Braucht Schule die Soziale
Arbeit?“, wie sich Soziale Arbeit in den Schulalltag integrieren lässt.
Weitere Vorlesungen wird es z. B. zu den Studiengängen Logopädie,
Psychologie, Musiktherapie oder Medizinpädagogik geben.

Praxisorientiertes Studium mit vielfältigen Karrieremöglichkeiten

Was alle Studiengänge an den SRH Hochschulen eint, ist die Lehre nach dem
CORE-Prinzip, mit dem die SRH das eigenverantwortliche und aktive Lernen
in den Fokus stellt. Neben essenziellen Fach- und Methodenkompetenzen
erlangen die Studierenden dabei auch Sozial- und Selbstkompetenzen, die
sie bereits während des Studiums oder nach dem Berufseinstieg in der
Praxis anwenden können. Dadurch – und durch die individuelle Betreuung –
werden die Studierenden optimal auf ihre Karriere vorbereitet und das ohne
NC als Einstiegshürde. Statt auf den Notendurchschnitt legen die SRH
Hochschulen Wert auf die individuelle Motivation und Eignung für das
Studium.

Wer mehr zum Studium an den SRH Hochschulen erfahren möchte, kann sich
unter folgendem Link zum Gesundheitsdenkertag anmelden:
https://www.eventbrite.de/e/nc-frei-gesundheit-studieren-4
-gesundheitsdenkertag-der-srh-hochschulen-tickets-943376543637

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch