Deutschlands spektakulärste Eislauf-Erlebniswelt
Deutschlands größte Open-Air-Eisbahn verzaubert aktuell die Kölner Altstadt. Mit einer großen Eisfläche, langen Laufwegen, einer Umfahrung um das imposante Reiterdenkmal, Bahnen zum Eisstockschießen, einer Brücke über dem Eis und vielem mehr begeistert die neue Eislauf-Erlebniswelt "Heinzels Wintermärchen" vom 25.11.2013-05.01.2014 Millionen Weihnachtsmarkt nicht nur das Team der Hannover Zeitung. Auf 1800 Quadratmetern Eis wird den Eisläufern so einiges geboten. Strahlender Mittelpunkt ist das spektakulär beleuchtete Reiterdenkmal, um das die Eisläufer herum fahren können. Insgesamt ist die Eisbahn 110 Meter lang. Nach einer Runde auf der Bahn, hat man 400 Meter zurückgelegt - mehr als das Doppelte eines Eishockeyfeldes. Am Kopf der Eisbahn können die Schlittschuhläufer gemütlich eine Pause machen und sich mit Glühwein oder Kinderpunsch stärken. Auch für Nicht-Eisläufer ist die neue Eislaufbahn ein Erlebnis. Von transparenten Banden aus können die Besucher direkt auf die Eisbahn sehen und die Eisläufer auf Augenhöhe beobachten.
Die neue Eislaufbahn ist eingebettet in die "Heimat der Heinzel", einer der schönsten Weihnachtsmärkte Deutschlands. Jedes Jahr zaubern die Heinzelmännchen mit ihrer "Heimat der Heinzel" eine wunderbare Märchenwelt in die Kölner Altstadt. Ihr Weihnachtsmarkt auf dem Alter Markt und dem Heumarkt ist der traditionellste und rustikalste Weihnachtsmarkt der Domstadt. Handwerkerstände, liebevoll geschmückte Hütten und eine feenhafte Beleuchtung geben ihm seinen ganz besonderen Charme. Auch nach Weihnachten lohnt sich der Besuch von "Heinzels Wintermärchen", während der Weihnachtsmarkt auf dem Alter Markt am 23. Dezember um 22 Uhr seine Hütten schließt, bleibt die Winterwelt der Heinzelmännchen auf dem Heumarkt bis zum 5. Januar geöffnet.
Wer lieber in unserer Region bleibt, für den hat der Erlebniszoo Hannover gebaut, gebastelt und liebevoll dekoriert, um das Winterland wie jedes Jahr wunderschön mit einem Lichtermeer aus Girlanden und Sternen, schimmernden Eiszapfenvorhängen und tierischen Silhouetten zu beleuchten. Hier lädt der zugefrorene Dorfteich auf Meyers Hof zwischen weihnachtlich geschmückten und festlich beleuchteten Fachwerkhäusern zum gemütlichen Schlittschuhlaufen ein, in Mullewapp locken die schneebedeckten Rodelrampen zu rasanten oder – auf der Kleinkinderbahn – zu gemütlichen Abfahrten.
Auf dem traditionellen Weihnachtsmarkt in der hannoverschen Altstadt bieten rund 190 weihnachtlich geschmückten Stände vor den angestrahlten historischen Gebäuden unter anderem Christbaumschmuck aus dem Erzgebirge und dem Thüringer Wald, Holzspielsachen, kunstgewerbliche Artikel, Keramik und Haushaltswaren an. Glasbläser, Töpfer und Kerzenmacher zeigen ihr handwerkliches Geschick. Auch das leibliche Wohl der Besucher kommt angesichts einer großen Auswahl weihnachtlicher Speisen, Getränke und Süßigkeiten nicht zu kurz.
(ots / Thorsten Wöckener) / Bild: obs/Heinzel GmbH/Thilo Schmülgen