Zum Hauptinhalt springen

Richtig kühlen im heißen Sommer

Klimagerät Symbolbild Quelle: https://pixabay.com/de/photos
Klimagerät Symbolbild Quelle: https://pixabay.com/de/photos

Im Sommer wird es aufgrund hoher Temperaturen in der Wohnung, im Haus oder im Büro schnell sehr warm. Das ist nicht nur tagsüber unangenehm, sondern vor allem nachts lässt es keinen guten Schlaf zu. Mit einem passenden Klimagerät kann man sich schnell und einfach Abhilfe verschaffen. Wir erklären Ihnen im Folgenden, worauf Sie dabei achten sollten.

 

 

Warum sollte ich den Raum kühlen?

 

Ihnen steht eine große Auswahl an unterschiedlichen Klimageräten zur Verfügung. Sowohl für den privaten als auch den gewerblichen Gebrauch erhalten Sie die passenden Lösungen. Ein Klimagerät verhindert, dass sich die Räumlichkeiten zu stark aufheizen. Leben und Arbeiten werden um einiges angenehmer. Ganz gezielt können durch die Klimageräte einzelne Zimmer gekühlt werden oder das gesamte Gebäude. Konzentration und Schlaf werden nicht gestört, was insgesamt Ihre Leistungsfähigkeit erhöht.

 

Wie kühle ich die Wohnung im Sommer?

 

Der Schutz vor Hitze beginnt im Sommer bereits bei den Fenstern. Lüften hilft immer, um die aufgeheizten Räume zu kühlen. Stoßlüften am Abend oder in der Nacht sorgt dafür, dass die warme Luft wieder abgeführt wird. Tagsüber sollten die Fenster dagegen geschlossen bleiben, damit keine warme Luft ins Innere gelangt.

 

Zusätzlich helfen Rollladen, Rollos oder Fensterfolien, um die Räumlichkeiten vor Sonneneinstrahlung zu schützen. Gleichzeitig kann ein Ventilator eingesetzt werden, um die Luft in der Wohnung umzuwälzen.

 

Mit einer Klimaanlage wird die Raumtemperatur anschließend effizient gesenkt.

Räume kühlen: Welches Klimagerät passt zu mir?

 

Welches Klimagerät zu den individuellen Ansprüchen passt, hängt immer vom Budget und dem Einsatzort ab. Ein einfacher Ventilator für die Abkühlung am Schreibtisch ist bereits für wenige Euro zu haben. Monoblock-Klimageräte kosten ein wenig mehr und eignen sich insbesondere für den mobilen Einsatz in kleinen Räumen. Bei fest verbauten Split-Klimaanlagen kommen zusätzlich zum Anschaffungspreis noch Kosten für die Installation hinzu. Bei der Wahl des passenden Geräts sollten Sie in jedem Fall auf die Energieeffizienz achten, um möglichst wenig Strom zu verbrauchen.

 

In vielen Fällen kann es sich lohnen, Experten zurate zu ziehen. Auf Subzero-Kaelte.de finden Sie dazu mehr Informationen.

 

Im Folgenden stellen wir Ihnen die unterschiedlichen Geräte vor:

Schnelle Kühlung: Monoblock-Klimageräte

 

Monoblock-Klimageräte können sofort genutzt werden und kühlen die Räume schnell ab. Dabei kommt man mit einem vergleichsweise kleinen Budget aus. Sie benötigen lediglich eine Steckdose und ein Fenster in Reichweite, damit die warme Luft über einen Schlauch nach außen transportiert werden kann.

 

Damit durch die Öffnung keine neue warme Luft nach innen dringt, sollten Sie die Öffnung mithilfe spezieller Abdichtungen für Klimageräte verschließen. Die Monoblock-Klimageräte sind mobil und können schnell auch in anderen Räumen eingesetzt werden.

Professionelle Investition: Split-Klimageräte

 

Die effizienteste und professionellste Lösung, um Räumlichkeiten abzukühlen, sind Split-Klimageräte. Sie klimatisieren Wohnungen oder Büros großflächig und arbeiten besonders effizient. Der Geräuschpegel ist sehr gering, dafür sind die Anschaffungskosten höher als bei Monoblock-Geräten.

 

Das Split-Klimagerät besteht aus zwei Einheiten, eines befindet sich im Innenraum und eines außen am Gebäude. Warme Luft kann nicht eindringen und die Räume werden schnell heruntergekühlt.

Was tun gegen Hitze?

 

Weiterhin gibt es noch einige weitere Tipps und Tricks, um die Wärme innerhalb des Gebäudes effektiv zu bekämpfen:

 

So können Sie etwa Stoffbahnen oder Vorhänge befeuchten und anschließend im Raum trocknen lassen. Durch diesen Prozess wird der Raumluft Wärme entzogen und vor allem bei trockener Hitze ist dieses Prinzip sehr angenehm. Wenn es dagegen schwül-warm ist, dann kann die Luft die verdunstenden Wassertropfen nicht aufnehmen und die Wirkung kehrt sich ins Gegenteil um.

 

Schaffen Sie zudem Freiflächen in der Wohnung und lagern Sie den Teppich im Sommer im Keller. Dieser speichert Wärme und je mehr Freiflächen vorhanden sind, desto besser kann sich die Wärme verteilen.

 

 

 

 

 

 

  • Aufrufe: 91

Neue BEG Regelungen senden falsches Signal DEN: „Frist zur Bestätigung von KfW-Förderanträgen bis 14.08.2022 verlängern“

Mit scharfer Kritik begleitet das Deutsche Energieberater-Netzwerk Neuregelungen im Rahmen der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG). „Die Absenkung der Zuschüsse für Sanierungsmaßnahmen sendet das falsche Signal an Bauherren“, stellt die DEN-Vorständin Dipl.-Ing. Marita Klempnow fest. „Außerdem ist es kontraproduktiv, die Regelungen schon zum 28.07.2022 in Kraft treten zu lassen. Damit werden bereits begonnene Projekte abrupt gestoppt und das Vertrauen und die Wertschätzung in die Arbeit der Energieberater:innnen wird nachhaltig beschädigt.  Wir fordern deshalb, Übergangsregelungen für Bestätigungen von KfW-Förderanträgen bis zum 14.8.2022 zu verlängern.“

 

Weiterlesen unter https://www.deutsches-energieberaternetzwerk.de/den-pm-15-2022/

 

Das Deutsche Energieberater-Netzwerk (DEN) e.V. ist ein Zusammenschluss über 800 Ingenieuren, Architekten und Technikern. Alle Mitglieder verbindet das gemeinsame Arbeitsgebiet der Beratungs- und Planungsleistungen zur effizienten Energienutzung und Einsatz von erneuerbaren Energien im Gebäudebestand, der Wohnungswirtschaft, Gewerbe und Industrie sowie für Kommunen. Ihre Beratung erbringen sie neutral und unabhängig.

 

  • Aufrufe: 88

Kostenlose Erstberatung für eine Fassadensanierung DEN und Sto machen Bauherren ein attraktives Informationsangebot

Energie sparen und Energieeffizienz sind in diesen Zeiten wichtiger denn je. Bauherren und Sanierer, welche die Fassade ihres Gebäudes dämmen wollen, können jetzt unkompliziert von einer Erstberatung profitieren. In Zusammenarbeit mit dem Wärmedämmverbundsystem-Spezialisten Sto SE & Co. KGaA bietet das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. eine für Bauherren kostenlose telefonische Erstberatung an. Die Kosten für diese Beratung durch eine Energieberaterin oder einen Energieberater in Höhe von 100 € übernimmt Sto. Die Aktion läuft noch bis zum 31. März 2023.

Weiterlesen unter https://www.deutsches-energieberaternetzwerk.de/den-pm-14-2022/

 

  • Aufrufe: 92

Gebäude nachhaltig und nutzerfreundlich gestalten“ Stefanie Koepsell zur neuen Vorstandssprecherin des DEN gewählt

Das Deutsche Energieberater-Netzwerk DEN e.V. hat eine neue Vorstandssprecherin: Dipl.-Ing. Stefanie Koepsell, bisher DEN-Landessprecherin Sachsen. Sie wurde auf der jüngsten Mitgliederversammlung des Netzwerks gewählt. „Mit unserer neuen Vorstandssprecherin betrauen wir eine ausgezeichnete Kollegin mit den vielfältigen politischen und fachlichen Kommunikationsaufgaben, die es in der Hauptstadt zu bewältigen gilt“, sagt DEN-Vorstand Dipl.-Ing. Hermann Dannecker zu der Ernennung. …

 

Weiterlesen unter https://www.deutsches-energieberaternetzwerk.de/den-pm-13-2022/

  • Aufrufe: 89