Zum Hauptinhalt springen

Kreativität: Was man außer Autos noch alles folieren kann

Durch Folieren das Mobiliar verschönernWährend früher aufwändig umlackiert wurde, liegt mittlerweile das Folieren absolut im Trend. Hierbei kommen jedoch nicht nur Autos, sondern zahlreiche Möbel und Gegenstände infrage. Das Bekleben der Folien kann dabei sehr einfach selber durchgeführt werden.

Nicht nur Autos folieren, sondern auch das Mobiliar verschönern

Viele Menschen haben sich nach einigen Jahren einfach an den Möbeln satt gesehen, beispielsweise den Küchenschränken. Die Optik gefällt einfach nicht mehr, doch für eine neue Küche ist nicht genügend Geld vorhanden. Kein Problem, denn mit dem Folieren werden die Gegenstände wie neu und wunderschön. Was auch immer unattraktiv geworden ist, mit den vielfältigen, modernen Klebefolien können ohne einen großen Geld-, Arbeits- und Zeitaufwand die alten Möbelstücke im neuen Glanz erstrahlen. Die Fronten sehen im Handumdrehen wie neu aus.

Unschöne Fliesen folieren

Um unschöne Fliesenmotive zu beseitigen, war es früher notwendig, aufwendig zu lackieren oder gar auszutauschen. Doch die Zeiten sind vorbei, denn mittlerweile können sie ohne Schmutz und Straub einfach beklebt und somit verschönert werden. Hierfür ist es auch nicht nötig, den Vermieter um Erlaubnis zu bitten, denn die Folien können bei Bedarf wieder entfernt werden. Manche Trends sind hinsichtlich der Fliesen einfach vorbei. Das Folieren bietet mit einem geringen Aufwand die Möglichkeit, neuen Trends zu folgen und aus den alten Fliesen moderne Hingucker zu zaubern, indem sie mit Folien beklebt werden, ganz nach individuellem Geschmack aus dem großen Sortiment.

Fazit

Durch Folieren das Auto attraktiv gestaltenMöbel oder Gegenstände aller Art können mit dem Folieren kreativ gestaltet werden, beispielsweise Autos, Motorräder, Schränke, Kommoden, Regale, Türen, Stühle, Scheiben, Laptops, Garagentore, Vasen, Übertöpfe und vieles mehr. Der Kreativität sind dabei keine Grenzen gesetzt. Die hochwertigen Klebefolien können sehr einfach und ohne Vorkenntnisse angebracht werden.

  • Aufrufe: 797

Wohntraumstudie 2015: Deutschland träumt vom Eigenheim

Eigentum ist bezahlbarDer Traum von den eigenen vier Wänden zählt zu den ältesten Wünschen im Leben und steht auch derzeit hoch im Kurs: 74 Prozent der Mieter in Deutschland wünschen sich Wohneigentum. Unter den 18- bis 39-Jährigen sind es sogar über 90 Prozent. Dies zeigt die neue Interhyp-Wohntraumstudie, die Deutschlands größter Vermittler privater Baufinanzierungen zum mittlerweile vierten Mal erhoben hat.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 831

Altersarmut: Zu wenig Rente für die Miete

Reicht die Rente für die Miete?Zu wenig Rente für die Miete: 40 Prozent der deutschen Mieter gehen aktuelle davon aus, dass sie im Alter umziehen müssen, weil sie sich ihre Wohnung nicht mehr leisten können. Das zeigt eine repräsentative Studie von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 1239

Bestellerprinzip: 56 Prozent der Makler haben ihr Geschäft strategisch angepasst

ImmobilienmaklerSchnelle Reaktion auf das Bestellerprinzip: Die Mehrheit der deutschen Makler (56 Prozent) hat ihr Geschäft bereits an die neuen Bedingungen angepasst. Zwei Drittel der Vermieter übernehmen die Kosten für die Vermittlung, das zeigt eine repräsentative Ad-hoc-Umfrage von immowelt.de, einem der führenden Immobilienportale, unter mehr als 500 deutschen Maklern.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 1036