Zum Hauptinhalt springen

Wanderschuhe von Salomon: Welche Modelle sind wasserdicht und eignen sich auch für den Winter?

Winterlandschaft Symbolbild
Winterlandschaft Symbolbild
Pin It
Winterlandschaft Symbolbild
Winterlandschaft Symbolbild

Über Berge, durch Täler oder einfach der Spaziergang mit dem Hund oder den Kindern durch den Wald und über Wiesen -  Lust am Spazierengehen bzw. Wandern haben viele. Damit das Spazierengehen durch den Wald und über Wiesen auch im Frühjahr und Herbst und an nassen und kühlen Sommertagen ein Vergnügen wird, muss gut geeignetes Schuhwerk an den Fuß. Die Wanderschuhe von Salomon zeichnen sich dadurch aus, dass sie für unterschiedliche Anforderungen und je nach Modell auch für extremere Wandertouren ausgelegt sind. Im Salomon-Portfolio finden sich mehrere unterschiedliche Wanderschuhtypen.

Breites Sortiment, gespickt mit Innovationen

Neben Multifunktionsschuhen gibt es leichte Wanderschuhe mit einem hohen Schaft sowie Trekking-Schuhe, die ideal geeignet sind für unwegsames Gelände. Hergestellt werden die Wanderschuhe von Salomon aus unterschiedlichen Materialien - je nach Einsatzbereich sind die Wanderschuhe auch wasserfest und atmungsaktiv. Daher gilt: Beim Kauf von Salomon Wanderschuhen nicht auf die Größe und Passform achten, sondern auf die kleinen Unterschiede wie Wasserfestigkeit und Atmungsaktivität. Wanderschuhe von Salomon zeichnen sich darüber hinaus dadurch aus, dass der Sportartikelhersteller Salomon grundsätzlich hochwertige und innovative Produkte anbietet und für diese Produkte auch immer wieder Innovationen bereithält, wie das schnelle und einfache Schnürsystem Quicklace. Zudem strotzen diese Salomon-Wanderschuhe von einem sehr guten Preis-Leistungsverhältnis.

Passende Wanderschuhe für alle Wander-Kategorien

Dass Wanderschuh nicht gleich Wanderschuh ist, das merken Sie recht schnell, wenn Sie mit einem einfachen Wanderschuh, den Sie normalerweise für Spaziergänge im Frühjahr und Herbst über matschige Feld- und Waldwege nutzten, damit vor einem steinigen Weg auf einem Mittelgebirgs-Wanderweg stehen. Salomon hat für jeden Einsatzbereich den richtigen Schuhtyp - bis auf Bergschuhe für die extrem Wander-Kategorien B/C bis D. Die Auswahl an Wanderschuhen in den folgenden Wander-Kategorien ist aber groß:

  • Kategorie A - Freizeit- und Wanderschuhen (ohne Knöchelschutz), ideal geeignet für Alltag, Freizeit, Walking und auf Reisen und damit der Salomon Multifunktionswanderschuh mit dem geringen Gewicht und einem leichten Tragegefühl wie bei einem Sneaker
  • Kategorie A/B - Wanderstiefel bzw. hohe Wanderstiefel für leichte Wanderungen im Flachland, Mittelgebirge oder den Voralpen mit Knöchelschutz und gutem Profil
  • Kategorie B - Trekkingstiefel für schon etwas anspruchsvollere Wanderungen im Mittelgebirge und leichtere Trekking-Touren mit einer guten Stabilität und einer festen Sohle. Dieser Wanderschuh von Salomon führt den Fuß auch beim Tragen von schwerem Gepäck

Die Salomon Wanderschuhe der Kategorie A, A/B und B eignen sich auch für den Winter.

Material

Salomon verwendet für die Herstellung seiner Wandschuhe nur hochwertige Materialien, die einen guten Tragekomfort bieten. Es handelt sich um eine Gore-Tex Verarbeitung, die ebenso eine Wasserdichtigkeit garantiert wie auch eine hohe Atmungsaktivität. Für die Herstellung der Wanderschuhe verwendet Salomon stets eine Kombination aus Leder und Kunststoff. Beide Eigenschaften verhindern, dass Nasse durch den Schuh eindringt. Dank der hervorragend verarbeiteten Sohle und weiterer Features sind die Salomon Wanderschuhe je nach Wanderschuh-Kategorie hervorragend für ihre Einsatzzwecke geeignet. Wanderstiefel von Salomon - also die Schuhe der Kategorie A/B - bieten dem Träger nicht nur im Knöchelbereich einen guten Halt, sondern auch einen effektiven Schutz vor Umknicken.

Sohle

Salomon Wanderschuhe zeichnen sich zudem durch die Kombination unterschiedlicher Sohlen aus. Es ist in den Wanderschuhen eine Innen- und Zwischensohle vorgesehen, wobei die Innensohle herausnehmbar ist. Diese Innensohle passt sich dabei dem Fuß des Trägers an und entlastet die Gelenke, auch bei längeren Wanderungen. Zu verdanken ist diese Entlastung letztlich auch der hervorragenden Dämpfung der Zwischensohle aus EVA-Schaumstoff. Die für viele der Salomon Wanderschuhe verwendete Contragrip Sohle ist patentiert und einer der Hauptgründe, warum die Salomon Wanderschuhe berühmt und beliebt sind. Dank der hochwertigen Sohle garantieren diese Salomon Schuhe ein blasenfreies Wandern in der Bochumer Umgebung. Die patentierte und profilierte Sohle verhindert zudem ein Ausrutschen auf Felsen oder Schotter.

Wie schneiden die Salomon Schuhe in Tests ab?

Salomon Wanderschuhe waren schon öfter das Objekt von diversen Tests. Die Wanderschuhe dieses Herstellers schnitten dabei im Test von gesundes-laufen.net gut ab. Es sind die zahlreichen Innovationen, die die Salomon Wanderschuhe für Damen und Herren so ideal machen für die Einsatzzwecke, für die sie konzipiert sind. Auch die einfache Handhabe beim Ein- und Ausziehen der Wanderschuhe dank des praktischen Quicklace-Systems, mit dem fast alle Salomon Wanderschuhe ausgestattet sind. Das Quicklace-System ermöglicht es, dass der Wanderschuh mit einem Handgriff geschnürt ist und die Schuhweite perfekt angepasst werden kann. Zum Quicklace-System gehört auch, das der überstehend Schnürsenkel gut verstaut werden und bei der Wanderung nicht zur Stolperfalle werden kann. Dafür besitzt jeder Salomon Wanderschuh am oberen Rand der Schnürung eine kleine dort angebrachte Tasche, in die der überstehende Schnürsenkel gesteckt wird.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch