Zum Hauptinhalt springen

Leibniz-Forschungsverbund INFECTIONS startet Podcast-Reihe zu Antibiotikaresistenzen

Aktuell, wissenschaftlich fundiert und verständlich: Im Podcast „Mikroben
im Visier“ geht es um resistente Krankheitserreger, deren Verbreitung und
was wir dagegen tun können.
Krankheitserreger bilden zunehmend Resistenzen gegen Antibiotika und
andere antimikrobielle Wirkstoffe. Diese schleichende und gefährliche
Entwicklung bezeichnet die Weltgesundheitsorganisation (WHO) als eine der
größten Bedrohungen für die öffentliche Gesundheit.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 222

Virtuelle Zeitreise durchs Europäische Hansemuseum

In seinem Jubiläumsjahr lädt das  Europäische Hansemuseum (EHM) dazu ein,
die beliebtesten Sonderausstellungen der vergangenen zehn Jahre in
exklusiven und kostenfreien Online-Führungen neu zu entdecken. Wer
»Störtebeker & Konsorten«, »Guter Stoff« oder »Hanse steinreich« verpasst
hat oder einfach noch einmal in die Ausstellungen eintauchen möchte, kann
dies nun bequem von zu Hause aus in virtuellen Rundgängen tun.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 175

Versorgung von Gewaltopfern in Berliner Notaufnahmen

Wie gut sind Rettungsstellen auf Gewaltbetroffene im privaten und sozialen
Umfeld vorbereitet? Werkstattgespräch mit Rechtsmedizinerin Prof. Dr.
Christine Bartsch am 10. Juni 2025, 17 Uhr an der HWR Berlin und online.
Die polizeiliche Kriminalstatistik registrierte im
Jahr 2024 in Berlin über 19.200 Fälle von Gewalt in Partnerschaft und
Familie. Die Zahl der Behandlungsfälle im privaten oder sozialen Umfeld
dürfte weit höher liegen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 202