Zum Hauptinhalt springen

Neue Studie zu Silphie-Papier

Holz ist der primäre Rohstofflieferant für die Papierherstellung – ob als
Frischfaser oder recyceltes Material. Als alternativer Faserstoff kommt
nun auch die Silphie-Pflanze zum Einsatz, eine mehrjährige Energiepflanze.
Fraunhofer UMSICHT erstellte für OutNature, einen Anbieter von Faser- und
Papierprodukten, eine Ökobilanzstudie und verglich die Umweltwirkungen von
Silphie-Papier mit denen von herkömmlichem Papier aus Zellstoff und
Altpapier-Fasern.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 35

hüringer Ministerpräsident, Mario Voigt, besucht Hochschule Nordhausen

Der Thüringer Ministerpräsident, Mario Voigt, besuchte am 30. September
die Hochschule Nordhausen, um sich ein Bild von den aktuellen
Entwicklungen, den Perspektiven und der Innovationskraft der Hochschule zu
machen. Gemeinsam mit Hochschulpräsident, Prof. Dr. Jörg Wagner,
Staatssekretär, Prof. Dr. Steffen Teichert, Kanzler, Jan Funke,
Vizepräsidentin für Studium und Lehre, Prof. Dr. Cordula Borbe, sowie
Prof. Dr.-Ing. Thomas Hühn standen Themen wie Studierendenzahlen, neue
Studienformate, Forschungsschwerpunkte und die künftige Rolle der
Hochschule im Bereich Künstliche Intelligenz im Mittelpunkt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 30

Mit der Kraft des Mikrobioms gegen Infektionen

DZIF fördert HZI-Projekt zur Entwicklung eines lebenden Biotherapeutikums
Ein ausgeglichenes Darmmikrobiom trägt nicht nur zur Verdauung bei,
sondern ist auch ein wichtiger Schutzfaktor gegen Infektionen.
Forscher:innen am Helmholtz-Zentrum für Infektionsforschung (HZI) unter
der Leitung von Prof. Till Strowig, Wissenschaftler im Deutschen Zentrum
für Infektionsforschung (DZIF), wollen die Kraft des Mikrobioms zur
Prävention schwerer Infektionen nutzen. Sie haben entdeckt, dass Bakterien
der Art Klebsiella oxytoca krankmachende Bakterien aus dem Darm verdrängen
können und wollen daraus ein lebendes Biotherapeutikum entwickeln. Das
DZIF fördert die Produktentwicklung bis zur ersten Testung am Menschen nun
mit 2,2 Millionen Euro.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 263

An Bord – HHU-Studierende auf Forschungsfahrt mit der FS Heincke Biologiestudium

Das Biologiestudium an der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf (HHU)
findet nicht nur im Hörsaal statt, sondern auch auf hoher See. Im April
2025 unternahmen sechs Bachelor- und Masterstudierende eine
Forschungslehrfahrt auf der FS Heincke, einem Forschungsschiff des Alfred-
Wegener-Instituts – Helmholtz-Zentrum für Polar- und Meeresforschung
(AWI). Zusammen mit Kommilitoninnen und Kommilitonen aus Bremerhaven und
München lernten sie, wie Forschungsarbeit auf den Decksplanken aussieht.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 250