Zum Hauptinhalt springen

Potsdam, ehemalige Residenzstadt der Könige von Preußen, Versuch einer Annäherung von Léonard Wüst

Podsdam Silouette der Residenzstadt der preussischen KönigePotsdam, ehemalige Residenzstadt der Könige von Preußen, da tauchen Bilder auf vor dem geistigen Auge, Assoziationen: der alte Fritz (Friedrich der Grosse), Voltaire, Sanssouci, später dann, vom 17. Juli bis zum 2. August 1945 auf Schloss Cecilienhof  die Neuordnung Europas (Potsdamer Konferenz) durch die Alliierten, die bis zum Mauerfall und der darauffolgenden Auflösung des Ostblocks bestand hielt und die Weltpolitik bestimmte. Potsdam stand auch für die UFA Studios, der neben Hollywood grössten und bedeutendsten Filmfabrik der Welt, mit Stars wie Zarah Leander, Heinz Rühmann, Brigitte Horney, Marika Rökk, Marlene Dietrich, Fritz Lang, Hans Albers, Asta Nielsen, Marika Rökk, Ilse Werner usw.

Babelsberg, die ehemaligen UFA/DEFA Studios ist wieder auferstanden, und wie. Blockbusters wie zum Beispiel: „Bridge of Spies, Grand Budapest Hotel, Inglorious Bastards” usw.  wurden zu großen Teilen in Potsdam gedreht.

Potsdam, die Hauptstadt des Landes Brandenburg, verkehrstechnisch ausgezeichnet erschlossen, grenzt südwestlich an Berlin und ist eine aufstrebende Region mit bedeutenden Bildungsstätten, darunter drei öffentliche Hochschulen und mehr als 30 Forschungsinstitute. Zudem wurden 1990 die Kulturlandschaften von der UNESCO als größtes Ensemble der deutschen Welterbe Stätten in die Liste des Weltkultur- und Naturerbes der Menschheit aufgenommen. Es besteht also eine ausgewogene Symbiose aus Infrastruktur, Lebensqualität und Kultur. Historie und Gegenwart sind im Einklang, ausgewogenes Angebot in allen Bereichen steht den einheimischen Bewohnern, wie auch Besuchern zur Verfügung. Zum grossen Teil werden diese koordiniert von Potsdam Marketing in Zusammenarbeit mit den lokalen Anbietern. Obwohl schon viel getan wurde, die Spuren des 2. Weltkrieges und der desaströsen sozialistischen Marktwirtschaft während der DDR Zeit zu beseitigen, bleibt noch einiges zu tun. Umso willkommener sind da natürlich so grosszügige, finanzstarke Mäzene wie zum Beispiel Professor Hajo Plattner, Gründer der SAP Softwarefirma, der mal so nebenbei über 20 Millionen Euro an die Kosten des Baus des neuen Landtaggebäudes, am Platz des ehemaligen Stadtschlosses gezahlt hat und im Moment die Restaurierung des bei einem Luftangriff 1945 zerstörten Palais Barberini am Alten Mark und dessen Umbau zu einem topmodernen Kunstmuseum der Weltklasse, mittels einer Stiftung, grad total finanziert. (Eröffnung im Januar 2017). Ungelegen kommt sicher auch nicht, dass etliche gutverdienende Steuerzahler wie z.B. Fernsehmoderator Günther Jauch, Modeikone Wolfgang Joop usw. in ihren feudalen Villen, bei Joop gleich deren zwei  (Villa Wunderkind und Villa Rumpf), an besten Lagen residieren. Der dazu noch abfallende Promiglamour nehmen die Marketingstrategen natürlich auch gerne mit. Nähere Erläuterungen, Informationen über das Filmmuseum, das Barberini Museum usw. folgen in separaten Veröffentlichungen.

Text   www.leonardwuest.ch

Homepages der andern Kolumnisten: www.marvinmueller.ch  www.irenehubschmid.ch

www.gabrielabucher.ch  Paul Ott:www.literatur.li

Nützliche Links:

www.potsdam-marketing.de/

www.potsdamtourismus.de/

museum-barberini.com/

www.filmmuseum-potsdam.de/Aktuell.html

www.filmpark-babelsberg.de/de/

www.hansottotheater.de/

www.musikfestspiele-potsdam.de

Schloss Cecilienhof und die Potsdamer Konferenz

www.spsg.de/aktuelles/ausstellung/schloss-cecilienhof-und-die-potsdamer-konferenz

Link auf den 2. Artikel der Potsdam Pressereise vom Mai 2016

https://www.bochumer-zeitung.com/magazin/reisetravel/67239628-pressereise-potsdam-1-tag-filmmuseum-potsdam-und-palais-museum-barberini-von-leonard-wuest

Link auf den 3. Artikel der Potsdam Pressereise vom Mai 2016

https://www.bochumer-zeitung.com/magazin/reisetravel/67239683-pressereise-potsdam-2-tag-hans-otto-theater-potsdam-glienicker-bruecke-und-filmpark-babelsberg-von-leonard-wuest

Pressereise 3. Tag, Potsdamer Festspiele und Albert Einstein Wissenschaftspark https://www.bochumer-zeitung.com/magazin/reisetravel/87223807-pressereise-potsdam-3-tag-musikfestspiele-potsdam-und-wissenschaftspark-albert-einstein-von-leonard-wuest

Autoren- und Journalisten-Siegel von European News Agency - Nachrichten- und Pressedienst

  • Aufrufe: 1319

Umfrage: Jeder Zweite verbringt seinen Urlaub gerne zu Hause

Ferienzeit ist Reisezeit, in den Sommermonaten zieht es die Menschen in den Urlaub, die Autobahnen sind voll, die Schlangen vor den Check-In-Schaltern am Flughafen lang. Doch um sich in den Ferien entspannen und abschalten zu können, braucht es für viele nicht unbedingt eine große Urlaubsreise.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 955

Die „Chäserrugg“ fliegt nach Rio, unser Kolumnist Olav Brunner war vor Ort

Edelweiss Flugzeugtaufe mit Melanie Eppenberger und Bernd BauerDie Ferienfluggesellschaft Edelweiss Air fliegt neu nonstop nach Rio de Janeiro. Und die Flugzeuge werden umgetauft mit Namen von Regionen, wo das Edelweiss wächst.

Heisse Sambarhythmen ertönten gestern Vormittag im Warteraum des Abfluggates D43. Braungebrannte Tänzerinnen, nicht sehr üppig bekleidet, tanzten mit riesigen Federhüten auf dem Kopf zu heissen Trommelwirbeln. Die Show war der Auftakt zum Erstflug der Edelweiss Air nach Rio de Janeiro. Auf den Tag genau nach 516 Jahren, als der portugiesische Seefahrer Pedro Alvares Cabral Brasilien entdeckte.

Der heutige CEO der 1995 vom ehemaligen Swissair-Kapitän Niklaus Grob gegründeten Ferienairline, Bernd Bauer, eröffnete die Erstflugzeremonie mit den Worten: „Es ist für mich und alle Mitarbeitenden der Edelweiss Air ein hochemotionaler Tag.“ Am Montag und Freitag fliegt die Airline ab nächster Woche nonstop nach Rio, zum weltberühmten Strand Copacabana, zum Zuckerhut und Corcovado mit seiner riesigen Jesusstatue.

Mit dem Erstflug nach Rio beginnt die Airline auch einen neuen Werbeauftritt. „Wir wollen mit unseren Flugzeugen Namen in alle Welt tragen, von Orten, wo die Edelweisse wachsen“, erklärte CEO Bauer die Absicht hinter dem neuen Werbekonzept.  Alle Flugzeuge werden umgetauft. Samuel Zuberbühler, Marketing Manager Schweizer Tourismus, findet das neue Konzept ideal: „Es macht typische schweizerische Naturlandschaften international bekannt.“

Das Flugzeug, das die Linie nach Rio eröffnete, ein Airbus A300-300 CT mit der Immatrikulation HB-JHR ist mit einem zusätzlichen Treibstofftank im Rumpf ausgestattet. Damit steht für den mehr als elf Stunden dauernden Direktflug nach Rio genügend Kerosin zur Verfügung. Die neue Maschine wurde im März an die Edelweiss Air abgeliefert und in Zürich mit dem Interieur ausgestattet. Total sind 316 Sitzplätze eingebaut, 27 davon in der Businessklasse.

Dem Erstflug und der Einführung einer neuen Destination sind monatelange Vorbereitungen vorausgegangen. Auf dem Üetliberg stand in diesem Zusammenhang eine verkleinerte Nachbildung der Corcovado-Jesusstatue. Alain Chisari, Chief Commercial Officer der Edelweiss Air, bereitete die Einführung vor. Er freute sich, dass schon der Erstflug bis auf wenige Plätze ausgebucht war. Die Passagiere wurden am Gate mit einer Erfrischung oder einem Caipirinha begrüsst.

Die Taufzeremonie am Flugzeug fand ohne Champagnerflasche statt, der Aufprall hätte wohl unliebsame Spuren hinterlassen. Der bisher geheim gehaltene Namen „Chäserrugg“, dem Berg über der idyllischen Landschaft im Toggenburg, verdeckte ein Schweizerkreuz. Unter Jodel- und Schwyzerörgeliklängen eines jungen Toggenburger Trios, enthüllte CEO Bernd Bauer den neuen Namen des Flugzeuges. Die Vertreterin der Tourismusregion Toggenburg, Mélanie Eppenberger, durfte von der Edelweiss Air eine hölzerne Ruhebank in Form von Flugzeugsitzen in Empfang nehmen.

„Die neuen Namen, die Bemalung der Flugzeuge mit der prominenten Edelweissblüte und dem Zusatz ‚Switzerland‘, unterstreichen die Herkunft der Airline. Auch das Verpflegungskonzept, das Heimatgefühle auslöst, haben wir angepasst“, sagte CEO Bauer an der Taufe der „Chäserrugg“. Anschliessend begab er sich an Bord, zusammen mit der Edelweiss Geschäftsleitung, um den Erstflug nach Rio de Janeiro zu begleiten.

Kleine Fotodiashow der Flugzeugtaufe der Edelweissair am Flughafen Zürich (Fotos:  Christian Dancker)

fotogalerien.wordpress.com/2016/04/23/die-chaeserrugg-fliegt-nach-rio/

Olav BrunnerText: : Olav Brunner Fotos: Christian Dancker

  • Aufrufe: 1317

Braunschweig: Für Kulturfans ist ein Trip in die Löwenstadt ein Muss

LichtinstallationWenn es dunkel wird, erwacht Braunschweig in diesem Sommer zu neuem Leben: Die Löwenstadt verwandelt sich in ein kulturelles Highlight - und das buchstäblich. Denn Lichtinstallationen bedeutender Künstler werden die Braunschweiger und ihre Gäste in den Bann ziehen. Wer einen Städtetrip plant, sollte der historischen Stadt zwischen Hannover und Berlin unbedingt einen Besuch abstatten.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 1246