Zum Hauptinhalt springen

Stadt Bochum Infos:Stuttgarter zum Mitreisen gesucht Mit dem Bochum-Express für 24 Stunden kostenlos nach Bochum

BochumExpress-DUS_Tag01_042_Nachweis_BochumMarketingGmbH-YuriyOgarkov...Am kommenden Freitag, 2. Dezember 2016, startet der Bochum-Express zur dritten und letzten Deutschlandreise in diesem Jahr. Der Bochum-Express macht ab 12 Uhr Station auf dem Rathausplatz vor der Schwabengalerie in Vaihingen. 40 Stuttgarter erhalten die Einladung zu einem Rundum-sorglos-Programm: Wer sich spontan entscheidet, kann tags darauf mit nach Bochum fahren – komplett kostenlos und gänzlich versorgt. Mit an Bord sein werden auch mehrere Blogger, die von der Reise über soziale Medien berichten. Unter den Hashtags #vonhieraus oder #BochumExpress kann die Reise über Facebook, Twitter und Instagram verfolgt werden. Für den 24-stündigen Aufenthalt hat die Bochum Marketing GmbH ein exklusives Unterhaltungsprogramm zusammengestellt, welches einen neuen Blick auf die Stadt wirft. Die Plätze im Bus werden der Reihe nach vergeben. Die Teilnehmer müssen sich weder um die Reise noch um die Verpflegung kümmern und können Bochum als Hotspot der Live-Kultur auf sich wirken lassen. Auch die Übernachtung im Vier-Sterne-Hotel Mercure Bochum City ist inklusive.

„Das bisherige Echo in der Presse und in den sozialen Medien zeigt uns, dass die Idee sehr gut ankommt und darüber gesprochen wird. Bochum macht was anderes, das sorgt für Erstaunen“, erklärt Christian Gerlig, Leiter Kommunikation der Bochum Marketing GmbH. „Mit dieser Aktion wollen wir neue Bochum-Bilder in den Köpfen der Menschen erzeugen“, ergänzt Gerlig.

 

Den Stuttgartern werden mehrere Highlights spendiert: ein Stadtrundgang mit Besuch des Weihnachtsmarktes und der spektakulären Hochseilshow von Falko Traber als „Fliegender Weihnachtsmann“. Anschließend geht es in das erfolgreichste Musical der Welt an einem Standort, gekürt durch Guinness World Records: in den Starlight Express. Das ungewöhnliche Theater, das eine Halbarena mit rund 1.700 Plätzen in sich birgt, wurde ausschließlich für dieses Musical gebaut. Auf ihren Rollschuhen sausen die Darsteller mit bis zu 60 km/h über die 250 Meter langen Rollschuhbahnen, die auch durch den Zuschauerraum verlaufen. Vor der Show werden die Teilnehmer in der Lounge gemeinsam zu Abend essen. Nach der Show besteht die Möglichkeit, auf eigene Faust das Nachtleben im legendären Szeneviertel Bermuda3Eck zu erkunden. Auch die Übernachtung im Vier-Sterne-Hotel Mercure Bochum City ist inklusive.

Am Sonntagmorgen wird Ruhrgebietsfußballluft geschnuppert. Es geht zum sportlichen Herz der Stadt: in das Vonovia Ruhrstadion – die Heimat des VfL Bochum. Der VfL verfügt über eines der traditionsreichsten Fußballstadien im deutschen Profifußball. Hier erhalten die Stuttgarter eine exklusive Führung durch das Stadion. Anschließend können die Teilnehmer bei einer Currywurst fachsimpeln und Anekdoten austauschen. Danach setzt sich der Bochum-Express wieder in Bewegung Richtung Stuttgart. Die Teilnehmer müssen sich weder um die Reise noch um die Verpflegung kümmern und können Bochum als Hotspot der Live-Kultur ganz entspannt auf sich wirken lassen.

Der Bochum-Express startete im Herbst zu mehreren Reisen durch Deutschland. Im Oktober erhielten Düsseldorfer und im November Hamburger die Möglichkeit, sich vom Angebot in Bochum persönlich zu überzeugen. Für jede Stadt wurde ein individuelles exklusives Programm zusammengestellt.

 

Begehrte Plätze für die Reise am Freitag sichern

Am Freitag, 2. Dezember 2016, steht ab 12 Uhr der auffällig blaue Bochum-Bus und ein sieben Meter hoher Bochum-Ballon in Stuttgart-Vaihingen auf dem Rathausplatz vor der Schwabengalerie. Nur in dieser Zeit können sich die Stuttgarter als Mitreisende anmelden. Die Fahrausweise für den Ausflug am nächsten Tag, Samstag, 3. Dezember 2016, werden direkt vor Ort personalisiert ausgestellt. Nach dem erlebnisreichen Programm in Bochum bringt der Bus die Reisenden am Sonntag, 4. Dezember 2016, wieder zurück in die Landeshauptstadt. Ein- und Ausstieg ist jeweils ein zentraler Ort in Stuttgart.

 

Jetzt spielen wir in derselben Liga

Der Bochum-Express wird in den sozialen Medien und flankiert mit Großflächenplakaten beworben, die mit frechen Slogans für Bochum werben. Auf dem Motiv für Stuttgart heißt es: „Jetzt spielen wir in derselben Liga“. Der Werbespruch ist nicht nur eine augenzwinkernde Anspielung auf die gemeinsame Spielzeit in der 2. Fußball-Bundesliga, sondern auch auf die Spitzenplätze in der Live-Kultur, die Bochum mit Stuttgart verbindet. Auf einem zweiten Motiv wird ein kulinarischer Vergleich herangezogen: Currywurstessen gehört bei einem Bochum-Besuch und für jeden Bochumer dazu, daher ist die Currywurst den Bochumern die Maultausche.

 

Der Bochum-Express auf Deutschlandreise

Der Bochum-Express startete im Herbst zu mehreren Reisen durch Deutschland. Im Oktober erhielten Düsseldorfer und im November Hamburger die Möglichkeit, sich vom Angebot in Bochum persönlich zu überzeugen. Für jede Stadt wurde ein eigenes exklusives Programm zusammengestellt. Für die Hamburger und Stuttgarter ist eine kostenlose Übernachtung im Vier-Sterne-Hotel Mercure Bochum City enthalten, ehe die Passagiere am darauffolgenden Sonntag wieder in ihre Heimatstadt gebracht werden.

Insgesamt drei Jahre ist der Bochum-Express im auffälligen Design in Deutschland und Europa unterwegs. Er wirbt für die neue Stadtmarke Bochum, welche im vergangenen Jahr eingeführt wurde. Jahresthema 2016 ist „Hotspot der Live-Kultur“. Mehr dazu gibt es auf www.bochum-vonhieraus.de.

2015 wurde die neue Stadtmarke eingeführt. Das Logo besteht aus einem aufgeschlagenen Buch mit Unterstrich und dem Schriftzug „Bochum“ in blauer Farbe. Mit Bezug auf das Bochumer Stadtwappen, in dem ein – geschlossenes – Buch das wesentliche Element ist, öffnet das Logo dieses Buch, um darin neue Kapitel der Stadtgeschichte schreiben zu können. Bochum Marketing, das den zweijährigen Markenbildungsprozess federführend betreut hat, zeichnet für die Kampagnen verantwortlich.

 

Mercure Hotel Bochum City

Nur wenige Schritte von der Bochumer Innenstadt entfernt liegt das Mercure Hotel Bochum City. Die beiden modernen Türme des Hotels sind ein architektonischer Akzent der Stadt - die oberen Etagen eröffnen eine spektakuläre Aussicht über die Ruhrgebietsmetropole. Das Mercure Hotel Bochum City ist das einzige 4-Sterne-Hotel in der Bochumer City und bietet alles, was für einen perfekten Aufenthalt in Bochum benötigt wird – von der zentralen Lage bis hin zum ausgiebigen Frühstücksbuffet mit vorherigem Besuch der hoteleigenen Sauna.

 

 

Bochum Marketing GmbH

Die Bochum Marketing GmbH ist ein Unternehmen von rund 65 Gesellschaftern, bestehend aus der Stadt Bochum und Wirtschaftspartnern. Geschäftsführer ist seit März 2012 Mario Schiefelbein (51 Jahre). Thomas Weckermann (58 Jahre) ist seit 2002 Prokurist der Organisation. Gemeinsames Ziel ist, den gelungenen Wandel Bochums von der Industriestadt zur modernen Metropole im Herzen Europas zu sichern und auszubauen. Mit umfangreichen Aktivitäten in den Geschäftsfeldern Tourismus, Stadtmarketing, Veranstaltungsmanagement, Hochschulmarketing und Kommunikation engagiert sich die Bochum Marketing GmbH mit ihren Gesellschaftern auf breiter Basis für das Wohl Bochums. Für und mit allen wichtigen Zielgruppen gestaltet die Gesellschaft aktiv den wirtschaftlichen, kulturellen und gesellschaftlichen Wandel Bochums und des Ruhrgebiets.Tel.:   0234-90496-39
Fax:    0234-90496-53
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Web:    www.bochum-marketing.de

  • Aufrufe: 697

Ordentliches Martinibot der Zunft Heini von Uri „Glöön“ an der Soorser Fasnacht 2017

Zunft Heini von Uri„Auch im Jahr nach unserem 140-Jahr Jubiläum haben wir einen Heinivater“, verkündete Zunftmeister Peter Wyder am ordentlichen Martinibot vom Freitag, 4. November 2016. Ja liebe Gwundernasen, wer es sein wird, bleibt bis im Januar geheim. Ausgerufen wird der angesprochene, nächstjährige Fasnachtsfürst an der Inthronisation vom 7. Januar 2016. Das vom künftigen Heinivater gewählte Motto der Surseer Fasnacht lautet:  „Glöön“ (Clowns). Spässe, Grimassen, tollpatschige Darbietungen. So kennen wir die Clowns – oder eben „Glöön“ – aus dem Zirkus. Das Schneidern der Fasnachtskostüme für gross und klein und auch die Wagenbau-Planungen können beginnen. Einer bunten und festlichen Fasnacht, gipfelnd in einem bestimmt wieder genialen Fasnachtsumzug, steht nichts mehr im Wege

Nebst der Bekanntgabe des Mottos und der Zusage eines Zünftigen für das ehrenvolle Amt des Heinivaters 2017 konnte Zunftmeister Peter Wyder ebenfalls vermelden, dass sich an der Inthronisation im Januar vier Gesellenanwärter zur Wahl stellen und sie mit ihrem Wirken die kommende Fasnacht bereichern und prägen werden

Zu guter Letzt stellte das Plakettenkomitee in der Person von Mitmeister Damian Sidler die nächstjährige Plakette vor. Stolz lüftete er das Geheimnis um die letzte Plakette einer 4er-Serie von Bildhauer und Maskengestalter Roger Stalder. Sie zeigt „De Heini“, den unverwechselbaren Kopf der Zunft Heini von Uri Sursee. Mit gezielten Events in der Vorfasnachtszeit – etwa einem Weinevent oder einem Plakettensamstag – werden die einzigartigen Plaketten an die Öffentlichkeit und die Freunde der Zunft sowie der fünften Jahreszeit gelangen. Wie die letzten Jahre bereits Usus, sind sie in den Ausführungen gold, silber und der mit 99 Exemplaren limitierten „Heiniplakette“ erhältlich. Mit einer Silberplakette sichern sich Fasnachtsgewaltige etwa die Teilnahme am Umzug, mit der Goldplakette erhält man unter anderem eine Flasche des neuen Zunftweines und mit der Heiniplakette geniesst man einen sagenhaften Abend am Heiniball.

Zünftige Grüsse Zunft Heini von Uri

Der Ausrufer Florian Felber www.zunftheinivonuri-sursee.ch/

  • Aufrufe: 1648

Autounfall im Ausland: Checkliste und Ratgeber für Urlaubsreisende

Von der grünen Versicherungskarte hin zur Unfallabwicklung: Was im Ausland zu beachten ist 

 Sommerzeit, Urlaubszeit! Viele Deutsche unternehmen auch im Jahr 2016 wieder die Reise in den Sommerurlaub mit dem eigenen Auto. Die Sommerferien stehen vor der Tür und es beginnt die Zeit der Ausfahrten in das zumeist europäische Ausland. Autofahrer sollten dabei allerdings die Urlaubsreise nicht unvorbereitet antreten, denn vielerorts gelten andere Bestimmungen, was im Auto bei sich zu führen ist. Und schwierig wird es zumeist dann, wenn Verbraucher im Ausland in Verkehrsunfälle verwickelt werden.

Unter https://www.unfallhelden.de/blog/view/autounfall-ausland.html hat das Münchner Startup UNFALLHELDEN, das sich als versicherungsunabhängiger Komplettabwickler für Verkehrsschäden versteht, viele hilfreiche Tipps zusammengestellt, um Autofahrer gut auf die Fahrt ins Ausland vorzubereiten.

 

Was sollten Urlaubsreisende im Auto mitführen?

1.     Grüne Versicherungskarte (auch wenn sie in vielen europäischen Ländern inzwischen nicht mehr verpflichtend mitzuführen ist)

2.     Feuerlöscher

3.     Warndreieck

4.     Warnweste für jeden Mitfahrer

5.     Verbandskasten nach EG-Richtlinie 92/58/EWG bzw. ISO-Norm 3864

6.     Abschleppseil

7.     Ersatzglühlampen

8.     Reserverad oder Notrad

 

Außerdem empfiehlt es sich, ein Exemplar des Europäischen Unfallberichts im Handschuhfach zu haben.

Unter https://www.unfallhelden.de/data/uploads/editor/files/Europaeischer%20Unfallbericht.pdf

halten die UNFALLHELDEN das Formular zum kostenlosen Download bereit.

 

Was sollten Urlaubsreisende tun, wenn es zu einem Autounfall kommt?

1.     Unfallstelle absichern (europaweit einheitlich mittels Warnblinkanlage, Warndreieck und Warnweste)

2.     Erste Hilfe leisten (unter https://www.unfallhelden.de/blog/view/erste-hilfe-verkehrsunfall.html halten die UNFALLHELDEN wertvolle Hinweise bereit, wie sie richtig zu leisten ist; außerdem enthalten die UNFALLHELDEN-Smartphone-Apps für iOS und Android eine Schritt-für-Schritt-Anleitung)

3.     Polizei rufen (in vielen Ländern auch bei Bagatellunfällen Pflicht, z.B. in Kroatien, Polen, Rumänien, Ungarn, Tschechien und Slowenien).

4.     Beweise sichern (unter https://www.unfallhelden.de/data/uploads/editor/files/Unfallhelden_Checkliste.pdf  können Autofahrer eine Checkliste mit allen notwendigen Schritten kostenlos downloaden; registrierte Mitglieder der UNFALLHELDEN erhalten diese Checkliste außerdem per Post zugeschickt).

 

Wie funktioniert die Unfallabwicklung nach der Rückkehr aus dem Urlaub?

Das kommt darauf an, in welchem Land der Verkehrsunfall passiert ist. Die Unfallabwicklung richtet sich immer nach dem Recht des Landes, in dem sich der Unfall abgespielt hat. Das gilt unabhängig davon, woher die Unfallbeteiligten stammen (z.B. ein schweizerisches Fahrzeug fährt in Frankreich auf ein deutsches Fahrzeug auf: Der Unfall ist nach französischem Recht abzuwickeln).

 

In manchen Ländern werden beispielsweise Kosten für Verkehrsunfallgutachten übernommen, in manchen nicht. Dasselbe gilt beispielsweise für Kosten eines Rechtsanwalts.

 

In allen Ländern der Europäischen Union (also derzeit auch noch in Großbritannien) und des Europäischen Wirtschaftsraums besteht die Möglichkeit, dass Bürger den Verkehrsunfall in dem Staat abwickeln können, in dem sie ansässig sind. Das wird dadurch gewährleistet, dass alle europäischen Versicherer in jedem europäischen Land einen sog. inländischen Schadenregulierungsbeauftragten vorhalten müssen. Wer das im Einzelfall ist, lässt sich in Deutschland zumeist durch das Deutsche Büro Grüne Karte in Erfahrung bringen.

 

Deutschen Urlaubern, die im Ausland in einen Verkehrsunfall verwickelt werden, ist angesichts der Komplexität von Auslandsunfällen dringend zu raten, fachkundigen Rat einzuholen.

 

Die UNFALLHELDEN bieten für Unfallgeschädigte kostenlose Unterstützung nach Verkehrsunfällen an. Das gilt auch für Auslandsunfälle. Dazu gibt es unter anderem die kostenfreie Hotline 0800 72 41 794 (aus dem Ausland unter +49 89 255 42 155 zu erreichen).

 

Durch den Service der UNFALLHELDEN können Unfallgeschädigte sich sicher sein, dass sie unabhängige Hilfe bei der Abwicklung erhalten. Sämtliche notwendigen Schritte bei der Unfallabwicklung können deutschlandweit durch die UNFALLHELDEN erledigt werden, der Kunde kann aber auch einzelne Bestandteile selbst vornehmen.

 

Mit den Smartphone-Apps sind Urlauber daneben auf der sicheren Seite, denn neben der eigentlichen Funktion, die Unfallabwicklung anzustoßen, bieten die Apps auch weitere Services wie eine Notruffunktion oder Verhaltensregeln für die Erste Hilfe, so dass der Geschädigte schon am Unfallort durch alle notwendigen Schritte geführt wird.

 

Android-App: https://play.google.com/store/apps/details?id=com.webmedia7.unfallhelden

iOS-App: https://itunes.apple.com/de/app/unfallhelden/id1097853443

 

  • Aufrufe: 928

Der Frühherbst Event im Park Weggis mit Nelly Patty, 7. Oktober 2016 18.00 Uhr

Park Weggis am VierwaldstätterseeExklusive Soirée mit Nelly Patty & Band im Park Weggis
Unterstützt durch den bekannten Bandleader Christoph Walter

Entspannen und Geniessen an den Gestaden des schönen Vierwaldstättersees. In entspannter Atmosphäre kitzeln edle Speisen aus der Parkhotel Weggis Küche von Chef Florian Gilges Ihren Gaumen, begleitet von edlen Gewächsen aus dem grossen Sortiment des Sommeliers Michael Sol Jenni.

 


Zwei mit Zukunft! Florian Gilges (r.) und sein Vize Michael Schnölzer zaubern im Park Hotel Weggis am Vierwaldstättersee.Kongenial stimuliert dazu die europaweit bekannte Sängerin/Entertainerin Nelly Patty Ihre Sinne, unterstützt durch Christoph Walter mit seiner Band.

Nelly Patty mit Christoph Walter und BandDie Künstlerin überzeugt durch stilgerechte Interpretationen, denen sie dennoch eine einzigartig – individuelle Note verleiht. Ob Chanson, Canzone, Song oder Lied, Nelly Patty trifft in jeder Sprache den richtigen Ton. Die französische Chansonière mit italienischen Wurzeln kriegte Temperament und Leidenschaft ebenso in die Wiege gelegt wie die Grazie. Nelly Patty Nach Jahren der Zusammenarbeit mit grossen Orchestern in ganz Europa und renommierten Künstlern im In- und Ausland (u.a. langfristiges Engagement im Europa Park Rust, Auftritte mit Helene Segara, Marc Sway, Michael von der Heide), erschien am 21 November 2015 bei Phonag das erste Solo-Album der Sängerin des Christoph Walter Orchestra mit dem sinnigen Titel „Il fait beau“. Ergänzt und aufgelockert wird der Abend durch eine Modepräsentation von Suely Krähenbühl (Boutique Alecrim Sursee).

Christoph WalterEin einzigartiger Abend der Extraklasse in einem der renommiertesten Betriebe der Innerschweiz in unvergleichlichem Rahmen, den Sie sich und Ihrer Begleitung nicht entgehen lassen sollten. Alle Protagonisten freuen sich auf Ihre Reservation, die wir ab sofort gerne entgegen nehmen.

Nelly Patty und das Christoph Walter Orchestra sind auch vorab schon live erlebbar in Zofingen an den Open Air Moonlight Classics am 27. August 2016.

 Suely Krähenbühl (Boutique Alecrim Sursee)Weitere Informationen über folgende Links:

nellypatty.de

christophwalter.ch

www.parkweggis.ch/

alecrim.ch/

Reservation bis 28.September 2016:Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.
Preis: Fr.198.- / pro Person
Detaillierte Infos finden Sie auf: www.parkweggis.ch
Oder, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein.

Sounds of Entertainment, 27. August Zofingen, mit dem Christoph Walter Orchestra und Nelly Patty

www.obrassoconcerts.ch/veranstaltungen/programm/160827-sounds-of-entertainment

 
  • Aufrufe: 1021