Zum Hauptinhalt springen

Die Wiederentdeckung der Klassiker: so erleben die Türkei und Ägypten ihren touristischen Aufschwung

Pyramide und Sphynk Symbolbild Clipdealer
Pyramide und Sphynk Symbolbild Clipdealer

Der Bosporus oder die weltberühmten Pyramiden – es kommt Orte auf dieser Welt, die auch nach Jahrhunderten oder Jahrtausenden nichts an ihrer Faszination verlieren. Immer wieder rücken sie in den Fokus, sind Gegenstand wilder Diskussionen oder werden zu Reisezielen auserkoren, die niemand in seinem Leben missen sollte.

 

Ägypten und die Türkei erleben in den vergangenen Jahren einen Aufschwung hinsichtlich der Touristen, wie ihn die beiden länger seit vielen Jahren nicht erlebt haben. Trotz internationaler Krisen und Kriegen entscheiden sich besonders deutsche Urlauber verstärkt wieder für die beiden islamischen Länder.

 

Zwei Perlen des Mittelmeerraums

 

 

Was genau steckt hinter diesem Revival und warum haben Ägypten und die Türkei selbst nach vielen Jahren nichts an Faszination verloren? Nun, die historischen Stätten beider Länder sind nach wie vor von Weltrang, an diesen liegt es also nicht. Was allerdings eine entscheidende Rolle spielt, das sind unter anderem die Faktoren, für die sich die Digitalisierung verantwortlich zeigt. Eine eSIM Türkei oder die eSIM Ägypten gehören heute zu einer gut geplanten Reise einfach hinzu. Die Türkei und Ägypten bieten die digitale Infrastruktur, die es Mobilfunkanbietern erlaubt, dass sich Reisende schon im Heimatland mit einer SIM-Karte mit unbegrenztem Datenvolumen ausstatten können.

 

Wer den Kontakt zur Familie zu Hause halten möchte, der entscheidet sich verstärkt für Länder, die sämtliche Möglichkeiten dazu bieten. Ägypten und die Türkei sind stolz auf die Traditionen, fürchten sich aber als große Länder keineswegs vor der Technologie und dem Fortschritt. Reisende, die den Komfort, den sie von zu Hause kennen, auch im Urlaub genießen möchten, fühlen sich in diesen beiden Ländern wohl. Die Buchung, das Zahlen im Restaurant, die Kommunikation auf Englisch – Ägypten und die Türkei bringen den Tourismus mit großen Schritten nach vorn und beide Ländern wissen, dass viele Urlauber sie wählen, weil die Preis-Leistung stimmt.

 

Luxus muss nicht teuer sein

 

 

Eine eSIM Ägypten oder die eSIM für die Türkei sind heute kein Luxus mehr, wer ein Smartphone nutzt, der erwartet, dass es Derartiges im Reiseland gibt. Die eSIM, wie es sie für Ägypten und für die Türkei gibt, steht auch als Synonym für die allgemeine Entwicklung in den beiden Ländern. Luxus und Komfort gibt es an allen Ecken und Enden und das zu fairen und transparenten Preisen. Wer spontan verreisen will oder sich schon seit Monaten auf die Reise freut, der findet in Form der vielen erstklassigen Domizile in Ägypten und der Türkei eine Lösung, die keine Wünsche offenlässt.

 

Die Schnappschüsse von den Pyramiden, die Köstlichkeiten, die in Istanbul oder in Ankara auf dem Teller landen – das alles lässt sich in Echtzeit mit einer eSIM Ägypten oder einer eSIM Türkei mit den eigenen Abonnenten in den sozialen Medien teilen.

 

Wer heute in den Urlaub fährt, der sollte sich unbedingt auch über die Mobiltelefonie und die Internetnutzung Gedanken machen. Wer nicht frühzeitig plant und auf kostenlose Hotspots angewiesen ist, der genießt seine Freizeit kaum. Zum Glück gibt es für die Türkei und für Ägypten erstklassige und erprobte Lösungen.

  • Aufrufe: 116

Digitale Sicherheit auf Reisen: Bochums Highlights mit VPN entdecken

Digitale Sicherheit auf Reisen Symbolbild
Digitale Sicherheit auf Reisen Symbolbild

Bochum, eine Perle im Herzen des Ruhrgebiets, vereint die Industriekultur mit modernem Stadtleben. Für Reisende bietet Bochum eine faszinierende Mischung aus kultureller Vielfalt und historischer Tiefe. Doch bei aller Vorfreude auf die Entdeckungstour sollte man nicht vernachlässigen, dass die digitale Sicherheit auf Reisen genauso wichtig ist wie die physische. Hier kommt ein VPN ins Spiel – ein unsichtbarer, aber entscheidender Reisebegleiter, der nicht nur Deine Daten im öffentlichen WLAN schützt, sondern auch Türen zu sonst verschlossenen Online-Inhalten öffnet.

 

Ein VPN verschlüsselt Deine Verbindung und ermöglicht so, geografisch eingeschränkte Inhalte zugänglich zu machen. In diesem Beitrag entdecken wir Bochum, während wir die Vorzüge eines VPNs für Reisende beleuchten.

Bochums Vielfalt: Entdecke Geschichte und Moderne

Bochum ist ein lebendiges Beispiel dafür, wie Geschichte und Zukunftsfähigkeit sich die Hand reichen. Eine Reise durch diese dynamische Stadt führt durch das eindrucksvolle Erbe des Industriezeitalters, bildet aber zugleich den Übergang zu einem modernen Wissenschafts- und Bildungsstandort. Bochum zu erkunden heißt, eine Stadt im Wandel zu erleben:

 

  • Industriekultur: Die Zeche Zollverein, einst größte Steinkohlenzeche der Welt, heute UNESCO-Welterbe, bietet als kulturelles Zentrum Einblicke in die Industriegeschichte.
  • Wissenschaft und Bildung: Das Deutsche Bergbaumuseum ist mehr als nur ein Ort des Wissens – es ist ein lebendiges Zeugnis der industriellen Vergangenheit Bochums.
  • Grüne Oasen: Der Westpark und der Botanische Garten der Ruhr-Universität sind nicht zum Entspannen ideal.
  • Kulinarische Entdeckungen: Bochum bietet eine Vielfalt an Restaurants und Cafés, die von traditionell bis modern reichen und für jeden Geschmack etwas bieten.

 

Mit einem VPN bleiben Deine Online-Aktivitäten geschützt, egal ob Du Informationen zu lokalen Veranstaltungen recherchierst oder einen Tisch in deinem Lieblingsrestaurant reservierst.

Sicher unterwegs: Das VPN als Reisebegleiter

Auf Reisen ist ein VPN fast so wichtig wie Dein Reisepass. Hier sind einige Tipps, wie Du Bochum mit einem VPN noch besser genießen kannst:

 

  • Öffentliches WLAN: Ein VPN verschlüsselt Deine Daten, damit Du sicher in Cafés und an öffentlichen Plätzen surfen kannst.
  • Kultur ohne Grenzen: Mit einem VPN kannst Du regionale Sperren umgehen und so auf Inhalte zugreifen, die normalerweise aufgrund von Lizenzbeschränkungen nicht verfügbar wären.
  • Sicherheit bei Online-Buchungen: Ob Hotel oder Veranstaltungstickets – mit einem VPN sind Deine Transaktionen sicher.
  • Freiheit beim Streaming: Auch nach einem langen Tag voller Erkundungen kannst Du mit einem VPN Deine Lieblingssendungen anschauen, ohne auf geografische Einschränkungen Rücksicht nehmen zu müssen.
  • Interaktives Sightseeing: Viele historische Stätten bieten Apps oder Online-Guides, die Du ohne Risiko nutzen kannst, wenn Deine Verbindung durch ein VPN geschützt ist.
  • Anonymität für Reiseblogs: Du kannst Deine Erlebnisse teilen, ohne Deine Privatsphäre zu gefährden.

 

Mit diesen Tipps ausgerüstet, wird dein Bochum-Besuch zu einem sicheren und spannenden Erlebnis.

Freiheit im Netz: Mit VPN die digitale Welt auf Reisen entdecken

Digitales Reisen mit einem VPN öffnet die Tür zu regional beschränkten Inhalten, schützt Deine Online-Privatsphäre und kann auch Dein Stream- oder Spielerlebnis bereichern.

 

Nehmen wir das beliebte Augmented-Reality-Spiel Pokémon Go als Beispiel:

 

Mit einem Pokémon Go VPN kannst Du Deinen Standort virtuell ändern, um Pokémons in verschiedenen Städten und Ländern zu fangen, die Du sonst vielleicht verpassen würdest. So wird die virtuelle Jagd nach den begehrten Kreaturen zu einem globalen Abenteuer, während Du physisch durch Bochum reist und seine kulturellen Sehenswürdigkeiten genießt. Ein VPN ist damit ein unverzichtbares Tool für den technikaffinen Reisenden.

Fazit:

Ein Ausflug nach Bochum ist eine großartige Gelegenheit, die Vielfalt des Ruhrgebiets hautnah zu erleben. Die Nutzung eines VPNs erweitert Deine Möglichkeiten vor Ort und schützt gleichzeitig Deine Online-Privatsphäre. Ob beim Erkunden historischer Sehenswürdigkeiten, beim Genuss der regionalen Küche oder beim Fangen der neuesten Pokémon – mit einem VPN bist Du sicher und frei unterwegs. So wird Dein Aufenthalt in Bochum nicht nur kulturell bereichernd, sondern auch digital sicher.

 

  • Aufrufe: 115

Urlaub in Dubai mit kleinem Budget

Dubai Skyline Foto Alina Kochuk unsplash
Dubai Skyline Foto Alina Kochuk unsplash

Es mag wie der unlogischste Reisetipp erscheinen, den Sie je gelesen haben, aber ein Urlaub in Dubai ist auch mit einem schmalen Budget durchaus möglich. Ja, die Stadt, die sich mit dem höchsten Gebäude der Welt, dem größten Einkaufszentrum der Welt und dem einzigen 7-Sterne-Hotel der Welt rühmt, ist auch für Reisende mit einem durchschnittlichen Budget erschwinglich.

Metrozug im Zentrum von Dubai, Vereinigte Arabische Emirate (VAE)

Es ist einfacher, in Touristenattraktionen, mit einem Budget durch Dubai zu reisen, als Sie vielleicht denken. Viele Menschen ziehen es vor, sich mit dem Taxi zu bewegen, andere wählen günstigere Optionen. In unserem Fall sollten Sie die Straßen in der Hauptverkehrszeit umfahren und eine Fahrt mit der Dubai Metro wählen.

Die Metro in Dubai ist eines der günstigsten Verkehrssysteme der Welt: Eine Fahrt zwischen zwei Zonen kostet durchschnittlich 6 VAE Dirham (etwa 2,20 $). Das Metrosystem unterteilt die Stadt in Zonen, und der Fahrpreis richtet sich danach, wie viele Zonen Sie auf einer einzigen Fahrt durchqueren. Beim Verlassen der Metro zahlen Sie dann den korrekten Fahrpreis.

Manche Touristen kommen nach Dubai, um in coolen Autos zu fahren. So kann jeder Porsche mieten und neue Emotionen und Sensationen eines Luxusautos ausprobieren. Und wenn Sie von einem anderen Modell träumen, zum Beispiel Rolls Royce Cullinan Preis kann auf der Website des Vermieters gefunden werden. Auch wenn das Mieten ein teures Vergnügen zu sein scheint, aber wo kann man exotische Autos fahren, wenn nicht in Dubai?

Und wenn Sie mehr auf den Straßen unterwegs sein wollen, sind Fahrräder auf den Hauptstraßen der Stadt immer häufiger anzutreffen. Fahrräder kosten etwa 20 VAE Dirhams pro Stunde (5,50 USD), während die Miete für einen ganzen Tag etwa 80 VAE Dirhams kosten kann. Wenn Sie sich im Hafengebiet aufhalten, ist ein Fahrradverleih eine gute Option, um zwischen den Sehenswürdigkeiten zu pendeln und sich tagsüber zu bewegen.

Bleiben Sie bei den traditionellen Methoden, um Geld für die Unterkunft zu sparen

Neben den Flügen machen die Hotels einen großen Teil des Budgets für Ihren Dubai-Urlaub aus. Wenn Sie sich für traditionellere Unterkünfte und Hotels in den älteren Vierteln der Stadt entscheiden, können Sie ein Vermögen sparen. Gebiete wie Al Basha, Al Mankhul, Bur Dubai und Deira sind die besten Optionen für günstige Unterkünfte. Wenn Sie in diesen älteren Vierteln wohnen, bekommen Sie auch einen Eindruck davon, wie die Stadt vor ihrem kommerziellen Aufschwung aussah. Und Sie können die zentralen Gebiete mit jedem Verkehrsmittel erreichen, auch mit einem Auto, das Sie bei einer der besten Autovermietungen mieten können.

 

Tauchen Sie in die Kultur ein oder entspannen Sie sich am Strand

Wüstenkamele Foto Alina Kotchuk unsplash
Wüstenkamele Foto Alina Kotchuk unsplash

Dubai ist mit Luxus verbunden, aber es gibt mehr als teure Hotels und unglaubliche Autos in dieser sich schnell entwickelnden Stadt. In Dubai finden Sie viele Unterhaltungsmöglichkeiten für verschiedene Interessen. Sie können die Jumeirah-Moschee besuchen, die größte Moschee der Welt und die einzige Moschee in der Stadt, die Nicht-Muslime besuchen dürfen. Das Dubai Museum bietet Ihnen auch Zugang zum Dubai Museum, das während eines Spaziergangs durch das älteste Gebäude der Stadt über die 200-jährige Geschichte der Stadt berichten wird.

 

Dubai bietet auch zahlreiche Strände für den Urlaub, da die Stadt direkt am Persischen Golf liegt und ein konstant warmes und trockenes Wetter herrscht. Die meisten Strände gehören zwar den Luxushotels an der Küste, aber es gibt auch ein paar gute öffentliche Strände mit sauberem Sand und Einrichtungen, die auch mit einem Mietwagen erreichbar sind. 

 

Essen und Trinken

Natürlich wäre kein Urlaub in Dubai vollständig, ohne die reiche Kultur der Restaurants und Nachtclubs zu genießen. Es sei daran erinnert, dass in den meisten Restaurants und Bars aus Rücksicht auf die muslimischen Bräuche kein Alkohol ausgeschenkt wird. Die Hotelbars und -clubs stehen jedoch auch Ausländern offen und sind die beste Möglichkeit, um in der Stadt einen Drink zu nehmen. Wenn Sie etwas trinken wollen, sollten Sie kein Auto mieten, sondern ein Taxi nehmen oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln zu Ihrem Ziel fahren.

 

Wenn Sie beim Essen Geld sparen wollen, essen Sie wie die Einheimischen. Dubai ist eine internationale Stadt mit Küchen aus der ganzen Welt. Und es gibt einige Gerichte, die in der Stadt besser zubereitet werden als andere. In Dubai gibt es eine große indische und pakistanische Bevölkerung, so dass Sie dort köstliche indische und pakistanische Gerichte finden werden.

 

Viele denken, dass Dubai eher für die Reichen und Mächtigen geeignet ist, aber es gibt auch Platz für Reisende mit kleinem Geldbeutel, die das schnelllebige internationale Zentrum mit seinen Luxusautos und riesigen Gebäuden sehen wollen. All dies ist mit der richtigen Planung, der Kenntnis der Stadt und dem Wissen, wie die Einheimischen vorgehen, durchaus möglich. Nichts sollte Sie davon abhalten, die Pracht von Dubai zu genießen, ohne dabei pleite zu gehen.

 

 

  • Aufrufe: 636

Zu Fuß oder mit dem Rad auf dem Land unterwegs: BMWSB und BBSR zeichnen kommunale Mobilitätsprojekte aus

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)
und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) haben bei
der heutigen Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs „Gemeinsam aktiv.
Mobil in ländlichen Räumen“ in Bonn 20 Kommunen für Projekte
ausgezeichnet, die das Radfahren und Zufußgehen vor Ort einfacher,
sicherer und attraktiver machen.

Das Bundesministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen (BMWSB)
und das Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung (BBSR) haben bei
der heutigen Abschlussveranstaltung des Wettbewerbs „Gemeinsam aktiv.
Mobil in ländlichen Räumen“ in Bonn 20 Kommunen für Projekte
ausgezeichnet, die das Radfahren und Zufußgehen vor Ort einfacher,
sicherer und attraktiver machen.

Die Gewinnerinnen und Gewinner des Wettbewerbs erhalten jeweils 5.000
Euro. Für die drei besten Projekte wurde jeweils ein Kurzfilm produziert,
der die beispielhaften Lösungen zeigt: Die Gemeinde Nohfelden (Saarland)
baute auf einer alten Bahntrasse einen Radweg, investierte in neue
Fahrradstellplätze und ließ sich von der EU und dem Allgemeinen Deutschen
Fahrrad-Club als „fahrradfreundlicher Arbeitgeber“ zertifizieren. Die
Stadt Rotenburg an der Fulda (Hessen) hat die innerstädtischen Straßen und
Plätze großflächig umgestaltet und verkehrsberuhigt. Wer jetzt mit dem Rad
oder zu Fuß unterwegs ist, hat mehr Platz und kann sich sicherer
fortbewegen. Die Stadt Auerbach/Vogtland (Sachsen) setzte ein
ganzheitliches Konzept zur Förderung des Radverkehrs um: Sie baute Radwege
aus, öffnete Einbahnstraßen in beide Richtungen für den Radverkehr,
entschärfte Gefahrenstellen und setzte in vielen Bereichen Tempo 30 durch.

Die Parlamentarische Staatssekretärin Elisabeth Kaiser sagte anlässlich
der Auszeichnung: „Für gleichwertige Lebensverhältnisse brauchen wir
innovative Konzepte für die Lebensqualität in ländlichen Räumen. Mobilität
ist dafür eine der wichtigsten Voraussetzungen.“ „Die Förderung des Fuß-
und Radverkehrs ist nicht nur ein Großstadt-Thema“, ergänzte BBSR-Direktor
Dr. Markus Eltges. „Auch kleinere Städten und Gemeinden können damit
punkten und die Menschen dazu animieren, das Auto häufiger stehen zu
lassen. Der Wettbewerb wirft ein Schlaglicht auf das Engagement vor Ort
und lädt dazu ein, sich von den guten Beispielen inspirieren zu lassen.“

Eine Jury mit Vertreterinnen und Vertretern aus Wissenschaft, Forschung,
Verkehr und Verwaltung hat die Projekte ausgewählt. Das BMWSB und das BBSR
stellen die 20 Gewinner-Projekte im Online-Nachschlagewerk Mobilikon
(www.mobilikon.de) vor. Mobilikon hilft Kommunen, auf ihre
Herausforderungen abgestimmte Mobilitätslösungen zu finden und umzusetzen.

Der Wettbewerb fand unter dem Dach des Programms Region gestalten statt.
Das BMWSB unterstützt damit Vorhaben mit spezieller Ausrichtung auf
ländliche Räume. Es zielt darauf ab, deutschlandweit gleichwertige
Lebensverhältnisse zu fördern – ein Kernanliegen der Raumordnungspolitik
des Bundes. Das BBSR bereitet die neuen Handlungsansätze für die Praxis
auf und leitet daraus übertragbare Erkenntnisse für ländliche Räume ab.

Übersicht der Gewinner-Projekte:
<www.mobilikon.de/wettbewerb-gemeinsam-aktiv-mobil-laendlichen-
raeumen-2023>

  • Aufrufe: 92