Zum Hauptinhalt springen

Abenteuerreisen und Trekking-Urlaube: Die perfekte Auszeit

Abenteuerreisen und Trekking Urlaube Symbolbild
Abenteuerreisen und Trekking Urlaube Symbolbild

Abenteuerlustige Reisende aufgepasst! Wenn du nach einer Möglichkeit suchst, dem Alltag zu entfliehen und gleichzeitig unvergessliche Abenteuer zu erleben, sind Abenteuerreisen und Trekking-Urlaube die perfekte Lösung. Diese Art von Urlaub bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Welt zu erkunden, sich physisch zu betätigen und neue Kulturen kennenzulernen.



Die Faszination von Abenteuerreisen



Abenteuerreisen sind nicht nur ein gewöhnlicher Urlaub; sie sind ein Lebensstil. Sie bieten die Möglichkeit, aus der Komfortzone auszubrechen und die Welt jenseits der ausgetretenen Pfade zu entdecken. Ob du durch dichte Dschungel wanderst, auf majestätischen Gipfeln stehst oder in abgelegenen Wüsten campierst, jede Erfahrung ist eine Chance, Grenzen zu überwinden und Selbstvertrauen aufzubauen.



Trekking-Urlaube für Naturbegeisterte



Trekking-Urlaube sind besonders für Naturliebhaber ein wahres Paradies. Durch atemberaubende Landschaften zu wandern, fernab von Lärm und Hektik der Städte, ermöglicht es, die Schönheit der Natur in ihrer reinsten Form zu erleben. Ob du die schneebedeckten Gipfel des Himalaya erklimmst oder entlang malerischer Küstenpfade wanderst, die Ruhe und Gelassenheit der Natur werden dich inspirieren und erfrischen.


Die Vielfalt der Erlebnisse



Das Schöne an Abenteuerreisen und Trekking-Urlauben ist ihre Vielfalt. Von gemütlichen Wanderungen entlang der Küste bis hin zu anspruchsvollen Trekkingtouren in entlegenen Gebirgszügen gibt es für jeden Geschmack und jedes Fitnesslevel die passende Reise. Darüber hinaus bieten viele Veranstalter maßgeschneiderte Touren an, die speziell auf deine Interessen und Bedürfnisse zugeschnitten sind.



Nachhaltigkeit und Verantwortung



Abenteuerreisen und Trekking-Urlaube legen oft einen starken Fokus auf Nachhaltigkeit und den Schutz der Umwelt. Durch den verantwortungsbewussten Umgang mit natürlichen Ressourcen und die Unterstützung lokaler Gemeinschaften tragen diese Reisen dazu bei, die Schönheit und Integrität der Natur zu bewahren. Indem du an solchen Reisen teilnimmst, kannst du nicht nur die Welt entdecken, sondern auch dazu beitragen, sie für zukünftige Generationen zu erhalten.



Fazit: Eine Reise ins Abenteuer



Abenteuerreisen und Trekking-Urlaube bieten die perfekte Auszeit für all diejenigen, die dem gewöhnlichen Tourismus entfliehen und echte Abenteuer erleben möchten. Mit einer Vielzahl von Reisezielen und Aktivitäten ist für jeden Geschmack etwas dabei. Also schnür deine Wanderschuhe, pack deinen Rucksack und mach dich bereit für das Abenteuer deines Lebens!

  • Aufrufe: 290

Camper mieten: Was gibt es zu beachten?

Camper mieten Symbolbild pixabay
Camper mieten Symbolbild pixabay

Unabhängig die Welt entdecken: Ein Camper bietet Reiselustigen die Möglichkeit, ein Land auf eigene Faust kennenzulernen und inmitten der Natur zu übernachten. Teure Hotelkosten entfallen. Denn die Verwender nächtigen im Wohnmobil..Der Haken: Camper gehen mit hohen Anschaffungskosten einher. Doch keine Sorge! Die Miete eines Wohnmobils stellt eine kostengünstige Alternative zum Kauf dar. Auf diese Weise können Einsteiger auch austesten, ob das Campingleben ihnen zusagt. Doch wie mietet man einen Camper, wie findet man das passende Modell und worauf gilt es bei der Camper-Miete zu achten?

 

Wo miete ich einen Camper?

Die nächste Reise steht oder fällt mit dem passenden Camper. Doch wo finden Interessierte das richtige Wohnmobil für ihre nächste Individualreise? Die gute Nachricht: Im deutschsprachigen Raum existieren zahlreiche Wohnmobil-Vermietungen. Die schlechte Nachricht: Durch die große Auswahl kann es sich für Laien als schwierig erweisen, den bestmöglichen Anbieter ausfindig zu machen.

 

Ein Tipp: Ein Wohnmobil können Interessierte von einem offiziellen Vermietungsservice oder von privat mieten. Allerdings sollte das Wohnmobil nicht über Kleinanzeigen im Internet ausfindig gemacht werden. Zu groß fällt das Risiko eines Betruges aus. Auch die Miete eines Wohnmobils im Freundeskreis kann Probleme verursachen – beispielsweise, wenn das Fahrzeug nach der Reise Schäden aufweist.

 

Im Idealfall nutzen Reisebegeisterte spezielle Wohnmobil-Plattformen. Zudem kann es sich als hilfreich erweisen, seriöse Anbieter über das Internet zu vergleichen, um günstige und gute Camper mieten zu können. Auf diese Weise ermitteln Interessierte ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

Wie finde ich das passende Wohnmobil?

Eines vorweg: Wer eine Reise im gemieteten Camper plant und das Vanlife erleben möchte, sollte sich zunächst über die eigenen Ansprüche klar werden. Wie viel Platz wird benötigt? Sollte ein Bad vorhanden sein?

 

Wie viele Personen reisen mit und benötigen Sitzplätze mit Anschnallgurten? Sollen Kindersitze angebracht werden? Wie viele Schlafplätze sind notwendig? Welches Fahrzeug darf auf Basis des vorhandenen Führerscheins gefahren werden?

 

Des Weiteren ist es ratsam, folgende Fragen zu beantworten:

  • Wie groß muss das Wohnmobil ausfallen?
  • Wie lange halten sich die Nutzer täglich im Wohnmobil auf?
  • Fällt der Reise-Ort kalt oder warm aus?
  • Wie kann das Wohnmobil an Regentagen genutzt werden?
  • Wie viel Gepäck muss verstaut werden?
  • Eignet sich der Camper für Überfahrten auf Fähren?

 

 

Wer all die genannten Fragen beantworten konnte, ist bereit, sich auf die Suche nach dem passenden Camper für den Urlaub an der Ostsee oder einem anderen unter Campern beliebten Ort zu machen. Neben Vergleichsplattformen können Interessierte auch direkt die Website renommierter Anbieter aufsuchen. Hier bietet sich ein Überblick über die zur Verfügung stehenden Fahrzeuge.

Der Camper-Mietvertrag: wichtige Inhalte

Der Camper-Mietvertrag regelt beispielsweise, wie der Vermieter mit Defekten am Wohnmobil umgeht, welche Fahrzeug-Reparaturen Reisende eigenverantwortlich während des Urlaubes durchführen dürfen, ob ein Ersatzfahrzeug gestellt wird und welche Bereiche die Vollkaskoversicherung abdeckt.

 

Darüber hinaus sollten Interessierte prüfen, ob ein Schutzbrief besteht, eine grüne Versicherungskarte vorliegt, auf welche Regionen die Versicherungskarte beschränkt ist und wie hoch die Kaution ausfällt.

 

Weiterhin ist zu hinterfragen, ob ein Bereitstellungsservice existiert und zusätzliche Reinigungskosten von dem Nutzer übernommen werden müssen. Interessierte sollten also stets das Kleingedruckte lesen und den Vertrag genau überprüfen.

 

Einen Camper für den Urlaub mieten: 4 Tipps und Tricks

Endlich ist die Zeit reif: Der Jahresurlaub steht vor der Tür. Statt einen schnöden Pauschalurlaub zu realisieren, setzen Reiselustige nun auf einen gemieteten Camper. Doch welche wichtigen Punkte sollten die Camper im Vorfeld der Reise unbedingt beachten? Wir liefern 4 wertvolle Tipps zum Wohnmobil-Mieten!

Tipp 1: einen großen Camper mieten

Wer von einem Camping-Urlaub träumt, sehnt sich nach einem kuscheligen, gemütlichen Plätzchen inmitten der Natur. Je nach Urlaubsregion und Anzahl der Reisenden kann es sich jedoch lohnen, keinen zu kleinen Camper zu mieten.

 

Denn bei schlechtem Wetter verbringen die Verwender unter Umständen einen ganzen Tag im Womo. In diesem Fall sollte ausreichend Platz zur Verfügung stehen, um angenehme Stunden im Warmen zu verbringen.

 

Gleiches gilt, wenn eine ganze Familie sich für den Urlaub im Camper entscheidet oder mehr als zwei Personen das Wohnmobil bewohnen. Auch in diesem Kontext kann es sich als vorteilhaft erweisen, wenn allen Anwesenden genug Raum zur Verfügung steht, um sich hinzusetzen oder hinzulegen. Konflikte lassen sich so von Vornherein vermeiden.

Tipp 2: den Camper in der Nebensaison buchen

Die Nachfrage nach Campern fällt hoch aus. Schließlich stellt das Wildcampen in Europa einen echten Trend dar. Immer mehr Singles, Pärchen und Familien nutzen die Chance und sammeln erste Vanlife-Erfahrungen.

 

In der Hauptsaison können die Mietpreise für Wohnmobile deshalb hoch ausfallen. Wer sparen möchte, weicht auf die Nebensaison aus und freut sich über echte Schnäppchen. Im Idealfall erfolgt die Buchung mindestens sechs Monate vor der Reise. Ferner bieten viele Anbieter in der Nebensaison kürzere Mietzeiten an.

Tipp 3: das richtige Angebot wählen

Die Freude ist groß, wenn der erste Camping-Urlaub näher rückt. Schnell ergreift die Camper in spe eine gewisse Aufregung. Die Gefahr: Die Vorbereitungsphase, die wichtige Aufgaben wie den Visaantrag umfasst, kann stressig ausfallen.

 

So steigt das Risiko, dass sich die Urlauber auf organisatorische Aufgaben konzentrieren und sich nebenbei für einen Camper entscheiden. Auf Reisen stellen diese dann fest: Die Wahl fiel auf das falsche Fahrzeug.

 

Blutige Anfänger sollten sich vor ihrer Reise deswegen Gedanken über ihre Reiseroute und das passende Fahrzeug machen. Denn nicht jedes Womo und jedes Angebot eignet sich für jede Reise.

 

Wichtig ist, zu berechnen, welche Wegstrecken zurückgelegt werden sollen. Planen die Reiselustigen eine längere Reise, kann sich ein Angebot mit Tagessatz und ohne Kilometerbegrenzung lohnen. Auf kurzen Strecken spielt die Kilometerbegrenzung dagegen keine Rolle, sofern diese nicht überschritten wird. Unter Umständen ist die Abrechnung bezogen auf Kilometer sogar günstiger als die Freikilometer.

Tipp 4: den Camper inspizieren

Bevor Interessierte einen Mietvertrag unterschreiben, sollten diese den Camper nicht nur von außen, sondern auch von innen begutachten. Hier ist darauf zu achten, dass der Camper (und insbesondere die Sanitärräume) sauber ausfallen. Die Polster und Matratzen sollten keine Flecken aufweisen und trocken sein. Hier lohnt sich auch ein Blick hinter die Polsterung und unter die Matratzen.

 

Ein weiterer wichtiger Punkt: Der Fäkaltank sollte leer sein, während der Frischwassertank aufgefüllt und hygienisch rein sein sollte.

 

Im Innenraum des Campers sollten sich weder Stockflecken noch Schimmel zeigen. Auch Feuchtigkeit darf nicht auftreten. In diesem Kontext sind auch die Abwasser- und Wasserleitungen zu überprüfen.

 

Anschließend kontrollieren die Interessierten, ob das Inventar vollständig vorhanden ist und das Übernahmeprotokoll alle vorhandenen Schäden umfasst. Dann überprüfen diese alle technischen Geräte wie den Kühlschrank, den Boiler, die Wasserpumpe und die Heizung sowie die Rollos, Türen, Klappen, Lampen und Schubläden. So wird sichergestellt, dass auf der Reise nach Kreta und Co. keine wichtigen Utensilien fehlen.

Das Fazit – einen hochwertigen Camper für den Urlaub mieten

Die Miete eines Wohnmobils stellt eine kostengünstige Alternative zum Erwerb eines Campers dar. Angeboten werden Womos zur Miete zum Beispiel von professionellen Wohnmobil-Vermietern.

 

Ein Fahrzeug sollten Verbraucher nur dann privat mieten, wenn diese sich sicher sein können, dass die Nutzung und eventuelle Schäden weder die Freundschaft gefährden noch das Risiko bergen, Betrügern zum Opfer zu fallen.

 

Bevor Interessierte den Mietvertrag unterschreiben, sollten diese den Vertrag in Ruhe studieren. Anschließend gilt es, das Fahrzeug in Augenschein zu nehmen und den Innenraum und die Fahrzeugtechnik zu überprüfen. Außerdem sollte das Wohnmobil groß genug ausfallen. Wer in der Nebensaison mietet, kann unter Umständen bares Geld sparen.

  • Aufrufe: 351

Ab in die Natur: So wird der Campingausflug zum Erfolg

Campingausflug Symbolbild
Campingausflug Symbolbild

Raus aus dem Alltagstrott und rein in die Natur! Camping wird immer beliebter. Neben dem klassischen Strandurlaub zählt Camping hierzulande zu den Favoriten und das auch aus gutem Grund. Camping macht Spaß, ist günstig und vor allem auch flexibel. Egal, ob alleine oder mit der ganzen Familie. Für ein gelungenes Abenteuer braucht es eine gewisse Vorbereitung.

Vorbereitung als A und O: Eine sorgfältige Planung sorgt für ein gelungenes Abenteuer

Camping lässt sich ganz wunderbar an die eigenen Bedürfnisse anpassen. Dennoch erfordert es eine gewisse Planung. Anders als beim gängigen Sommerurlaub braucht man fürs Camping nämlich das richtige Equipment. Und dies bezieht sich nicht nur auf die Alltagskleidung. Neben Outdoor-Hosen, Shirts und Jacken braucht es vor allem witterungsfeste Kleidung. Schließlich ist das Wetter oft unberechenbar und Schutz nicht immer gegeben. Regenkleidung sollte daher in der Packliste ganz oben stehen. Auch die nötige Campingausrüstung sollte nicht vergessen werden. Zu den Basics zählen:

  • Zelt, Isomatte und Schlafsack
  • Taschenlampen
  • Gaskocher, Campingbesteck und Kochutensilien
  • Feuerzeug und Brennstoff
  • Wasserkanister

Doch auch Kühlboxen, eine Led Bar sowie Campingstühle und Co. können das Erlebnis etwas entspannter machen.

Sobald die Packliste steht, geht es auch schon an die Wahl des Campingplatzes. Hierzulande gibt es viele verschiedene Möglichkeiten, ein unvergessliches Abenteuer zu verbringen. Wildcampen hingegen ist nicht erlaubt. Die Auswahl der Campingplätze jedoch ist groß.

Die schönsten Camping-Ziele in Europa

Auch außerhalb von Europa gibt es einiges zu entdecken. Vor allem die Nachbarländer sind wie für das Campen gemacht. Wer Abenteuer in den Bergen sucht, ist in Österreich perfekt aufgehoben. Hier wartet jede Menge Sport, Spaß und atemberaubende Landschaften. Generell sind die Alpen in Frankreich, Italien und der Schweiz ein sehr beliebter Spot für Camping-Fans. Etwas gemütlicher wird es hingegen im Süden. Der Sommerurlaub muss nicht zwingend im Hotel oder der Ferienunterkunft verbracht werden. Wie wäre es stattdessen mit einem sommerlichen Campingtrip? Die Campingplätze in Spanien bieten alles, was das Urlauberherz begehrt. Zum Teil befinden sich diese auch in Strandnähe. Perfekt für eine entspannte Auszeit mit der ganzen Familie.

Camping mit Kindern: Ein Urlaub für die ganze Familie

Viele Familien schrecken vor Camping mit kleinen Kindern zurück. Doch keine Sorge, auch mit kleinen Abenteurern kann Camping zu einem entspannten Erlebnis werden. Vorausgesetzt, man ist gut vorbereitet. Das A und O beim Camping mit kleinen Kindern sind die Aktivitäten. Der Tag sollte an die Bedürfnisse der Kleinen angepasst werden. Spaziergänge durch die Natur, Lagerfeuer oder eine Schnitzeljagd bieten sich perfekt dafür an. Wer mit Kindern verreist, sollte auch unerlässliche Sicherheitsmaßnahmen treffen. So sollten die Kinder beim Spielen nie aus den Augen gelassen werden. In der Nähe von Feuer sollte man außerdem besondere Vorsicht walten lassen. Die Natur kann manchmal unberechenbar sein. Dies bezieht sich vor allem auf die Wetterlage. Eine positive Einstellung gegenüber unerwarteten Situationen hilft dabei, Herausforderungen locker zu meistern.

  • Aufrufe: 268

Verbraucher küren „Deutschlands Reisekönige“ Bei 26 Anbietern wird „Höchste Zufriedenheit“ erlebt

Auch in diesem Jahr werden die Menschen in Deutschland ihrem Ruf als reiselustig wieder gerecht. Mit welchen Anbietern von Urlaubsfahrten, Städtetrips und allem rund ums Reisen Verbraucherinnen und Verbraucher besonders zufrieden sind, hat die Kölner Rating- und Rankingagentur ServiceValue in Kooperation mit der BILD Zeitung für die gemeinsame Studie „DEUTSCHLANDS REISEKÖNIGE“ untersucht. Dafür wurden fast 40.000 Verbraucherurteile zu 284 Unternehmen aus 26 Branchen eingeholt und ausgewertet. Die Erhebung fand ohne Beteiligung der untersuchten Unternehmen statt.

Untersuchungsmethode

Die Untersuchung „DEUTSCHLANDS REISEKÖNIGE“ basiert auf einer Online-Umfrage, in der Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus eigenen Erfahrungen und Erlebnissen der letzten zwei Jahre heraus ihre Gesamtzufriedenheit mit Anbietern aus der Reise- und Tourismusbranche bewerten. Alle Antworten werden mittels einer Skala von 1 (= sehr zufrieden) bis 5 (= sehr unzufrieden) erfasst und in individuelle Mittelwerte je Unternehmen übertragen. Anbieter, deren individuelle Mittelwerte innerhalb ihrer jeweiligen Branche besser als der Gesamtmittelwert ausfallen, erhalten die Auszeichnung „HOHE ZUFRIEDENHEIT“. Unternehmen, die zusätzlich einen noch besseren Mittelwert haben als diese bereits überdurchschnittlichen Anbieter, werden mit „SEHR HOHE ZUFRIEDENHEIT“ ausgezeichnet. Das Prädikat „HÖCHSTE ZUFRIEDENHEIT“ erhalten die Unternehmen, die in ihrer Branche die beste Beurteilung erreichen.

Die 26 Branchenbesten

Die niedrigsten und somit besten Werte aller untersuchten Unternehmen erzielen Berge & Meer, 1AVista und ltur.com. Im Folgenden sind die 25 Branchen-Besten mit der Auszeichnung „HÖCHSTE ZUFRIEDENHEIT“ nach Unternehmensmittelwerten angeordnet aufgeführt.

„HÖCHSTE ZUFRIEDENHEIT“ Unternehmens-Mittelwert | Branche
Berge & Meer | 2,43 | Aktivurlaub
1AVista | 2,43 | Flusskreuzfahrten
ltur.com | 2,43 | Reisebüros - online
booking.com | 2,44 | Hotelbuchungsportale
AIDA | 2,44 | Kreuzfahrtanbieter
alltours Reisecenter | 2,44 | Reisebüros - stationär
MARCO POLO Reisen | 2,45 | Entdecker- und Erlebnisreisen
TT-Linie | 2,45 | Fähren
happycar.de | 2,45 | Mietwagen-Vergleichsportale
FOR FAMILY REISEN | 2,45 | Familienurlaub
swoodoo.com | 2,45 | Hotelvergleichsportale
bestfewo.de | 2,45 | Ferienhausportale
ROBINSON | 2,46 | Club-Urlaub
DERTOUR | 2,46 | Reiseveranstalter
IKARUS TOURS | 2,46 | Studien-, Kultur- & Bildungsreisen
camperdays.de | 2,46 | Wohnmobilbuchungsportale
eurocamp.de | 2,47 | Camping-Portale
fit Reisen | 2,47 | Gesundheits- / Wellnessurlaub
Kolumbus Sprachreisen | 2,47 | Sprachreisen
urlaubsguru.de | 2,47 | Reise-Deal-Anbieter
Le Boat | 2,47 | Hausbootvermieter
swoodoo.com | 2,48 | Flugsuchmaschinen
ameropa.de | 2,48 | Kurzreisen
G-Adventures | 2,48 | Singlereisen
fluege.de | 2,49 | Flugbuchungsportale
elan sportreisen | 2,49 | Sportreisen

Mit Mittelwerten ≤ 2,46 und dem Prädikat „SEHR HOHE ZUFRIEDENHEIT“ ausgezeichnet sind A-ROSA, holidaycheck.de, PHOENIX Flussreisen, Wikinger Reisen, lastminute.de, DIAMIR Erlebnisreisen, sunnycars.de, tours-and-travel.de, FRS Baltic, hotel.de, momondo.de, TUI ReiseCenter und vtours.com.

„Reisen bildet“, stellt Dr. Claus Dethloff, Geschäftsführer der ServiceValue GmbH, fest und ergänzt, „im Idealfall und mit den richtigen Anbietern lernen die Reisenden allerdings nichts über Pannen, Abzocke und Reklamationen, sondern viel über Land, Leute und Kultur und erleben dabei kundenorientierte Veranstalter und Dienstleister.“

Die vollständigen Rankings zu allen 26 Branchen finden Sie HIER.

  • Aufrufe: 248