Zum Hauptinhalt springen

Neue Brennwertkessel für Öl und Gas von Buderus

HeizungssanierungDie neue Generation der Brennwertkessel Logano plus SB325 und SB625 von Buderus, einer Marke von Bosch Thermotechnik, bietet den Handwerkspartnern jetzt noch mehr Flexibilität. Die Kessel können wahlweise mit Heizöl EL schwefelarm, Heizöl EL A Bio 10 oder Gas betrieben werden, ohne dass sich die Heizungsfachfirma bei der Bestellung bereits für einen Brennstoff entscheiden muss. Die neuen Dichtungen des Kesselblocks sind für Öl und Gas gleichermaßen geeignet. Dies ist ein Vorteil auch für den Anlagenbetreiber, der im späteren Betrieb den Energieträger ohne Aufwand wechseln kann. Ein Zweistoffbrenner erlaubt sogar die Kombination von Gas und Öl.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 884

Die Deutschen bauen weniger Solaranlagen auf ihre Hausdächer

SolarsachZu Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ihren Arzt oder Apotheker", ist ein beliebter Spruch aus der Arzneimittelwerbung. Den gleichen Rat würde man gerne den Politikern mit auf den Weg geben, wenn sie an der Förderung des Ökostroms und am Strompreis herumdoktern. Denn die selbst geschaffenen Mechanismen auf diesem Themenfeld sind so komplex, dass die erstrebten Wirkungen häufig durch unerwünschte Nebenwirkungen überlagert werden. Deshalb möchte man fast schon Hurra schreien, weil die jüngste Reform der Solarförderung tatsächlich, wie erhofft, das Wachstum der Branche dämpfte und den Strompreis nicht noch weiter in die Höhe trieb.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 800

3 Millionen Wohnungen mit KfW-Programmen energetisch modernisiert oder energieeffizient gebaut

KfW-Förderrung für energetische SanierungDas Bundesministerium für Verkehr, Bau und Stadtentwicklung (BMVBS), die KfW Bankengruppe, die Kreissparkasse München Starnberg Ebersberg und die BayernLB haben heute die 3-millionste geförderte Wohneinheit seit Einführung des CO2 Gebäudesanierungsprogramms des Bundes im Jahr 2006 prämiert. Die symbolische Auszeichnung erhält der Eigentümer eines Einfamilienhauses in Vaterstetten, welches mit Fördermitteln aus den KfW Programmen Energieeffizient Sanieren und Altersgerecht Umbauen zum so genannten KfW-Effizienzhaus 85 modernisiert wurde.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 928

Energetische Sanierung lohnt sich - Nutzen Sie jetzt alle Fördermittel

Gebäudesanierung finanzieren mit Fördermitteln der KfWDie energetische Gebäudesanierung ist in aller Munde. Nicht nur, weil es politisch "in" ist, sondern wegen des handfesten Motivs, steigende Energiekosten in den Griff zu bekommen. Aber mancher wartet noch auf bessere Förderbedingungen, andere sind unsicher, was sie nun konkret tun sollen. Hier gibt ein Umfrageergebnis der GfK für den LBS-Hausbesitzertrend 2013 neue Impulse: Denn nach der Modernisierung bestätigt die Mehrheit (55 Prozent) der Eigentümer, dass diese sich für sie voll und ganz gelohnt habe. 38 Prozent trauten sich dazu (noch) kein rechtes Urteil zu, nur für 7 Prozent hat sich der erwartete Erfolg nicht eingestellt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 958