Stadt Duisburg Infos:Kulturstadtplan kommt mit „Duisburger Bilderkiste“ in die Kitas


Der bei Schülern beliebte Kinderkulturstadtplan kommt jetzt mit der „Duisburger Bilderkiste“ auch in die Kitas. Damit können jetzt auch Vorschulkinder ihre Stadt spielerisch entdecken. Die langjährigen Projekt-Leiterinnen Petra Müller, Schulkulturkontaktstelle, und Bettina Koch, freiberufliche Medienpädagogin, gaben am 29. Januar im Rathaus einen Einblick in das neue Format „Duisburger Bilderkiste“.
Oberbürgermeister Sören Link liegt die Entwicklung der jüngsten Duisburger besonders am Herzen: „Der Kinderkulturstadtplan sowie die Weiterentwicklung der Bilderkiste eignen sich hervorragend, die Kinder an das Thema heranzuführen und geben ihnen die Möglichkeit, sich spielerisch mit ihrer Heimatstadt vertraut zu machen.“
Auch der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Duisburg, Dr. Joachim K. Bonn, zeigt sich überzeugt vom erfolgreichen Projekt: „Unsere Stadt hat so viel Spannendes vorzuweisen. Das kann man mit diesem Kulturstadtplan auch schon unseren Kindern verständlich visualisieren. Dieses ist PR bei den ganz jungen Menschen und dient der frühen Identifikation mit unserer Stadt.“ Seit 2014 unterstützt die Sparkassen-Stiftung „Unsere Kinder – unsere Zukunft“ nachhaltig das Projekt.
Das freut Thomas Krützberg besonders: „Als heimatverbundener Jugend-, Schul- und Kulturdezernent ist mir ganz besonders an der Bildung und kulturellen Heimatkenntnis der Duisburger Kinder gelegen, ebenso wie an der ämterübergreifenden Zusammenarbeit zum Wohle der jungen Duisburger Bevölkerung.“
In den Duisburger Schulen gehört der Kinderkulturstadtplan schon seit sechs Jahren zum Inventar. Hier gibt es viel zu entdecken: neben dem bunt bebilderten Stadtplan mit allen wichtigen Duisburger Einrichtungen, wie zum Beispiel Museen, Jugendzentren, Kirchen und Veranstaltungsstätten wurden weitere pädagogischer Materialien entwickelt. Jahreszeiten-Ideenhefte, eine Rätselkarten-Serie und ein Geocaching-Spiel bereiten Schulkindern große Freude auf ihrer Entdeckungstour.
Mit einer Kiste, die 36 Bildkarten eben dieser Duisburger Einrichtungen enthält, lernen jetzt schon Kita-Kinder ihre Stadt kennen. Ergänzt wird die Bilderkiste durch eine kunterbunte Spieleanleitung - mit ersten Spielideen und kurzen Erläuterungen zu den einzelnen Bildkarten.