Zum Hauptinhalt springen

Regional

Stadt Dortmund Infos:1.Lichterfest am 10. September ist Saisonhöhepunkt im Fredenbaumpark

Das traditionelle Lichterfest mit stimmungsvoller Illumination, Lichterketten und  Feuerschalen, einem abwechslungsreichen Bühnenprogramm und als Höhepunkt das musikalische Feuerwerk ist ein Fest für Jung und Alt in der ganz besonderen Atmosphäre des spätsommerlichen Fredenbaumparks.

Am 10. September 2016, ab 18 Uhr, wird es am Samstag mit Schlager-Musik am Musikpavillon beginnen. Der Dortmunder Schlagergarten ist wieder zu Gast mit seiner TV-Produktion.

Neben den beiden Moderatoren Nicole Kruse und Uwe Kisker von Sport-Live e.V. sind diesmal mit dabei: Peter Sebastian, Iris Criens (Gruppe WIND), Sandy Christen, Michael Kern, Fresi Fresdorf, Pascal Krieger, Oliver Bernd, Matthias Simon, Bert Silver, Mike van Hyke, Tommy Vegas, Peer Wegner, Granati & Rebell, Micha Wagner, Thorsten Sander und die Dortmunderin Christina Stendel. Weitere Informationen auch auf der Homepage von www.sportlive-tv.de

Am Platanenplatz wird von 19 bis 22 Uhr die Band RUHR’N’ROCK für Stimmung sorgen. Eine junge, professionelle Coverband aus Dortmund. Die sechsköpfige Formation hat sich am Institut für Musik und Musikwissenschaft der TU Dortmund gegründet und bestreitet seitdem zahlreiche Auftritte im Ruhrgebiet und ganz NRW. Alle Bandmitglieder studieren Musik und bringen jahrelange Erfahrung am Instrument und internationale Auftrittsroutine mit – jeder Musiker kann seine individuellen Einflüsse und Vorlieben in die Musik einfließen lassen. Die Auftritte von RUHR’N’ROCK sind geprägt von Spielfreude, Engagement und Tanzstimmung. www.ruhr-n-rock.de

­

Jo Marie Dominiak, Singer und Songwriterin, wird gegen 21 Uhr auf der Bühne am Platanenplatz für ein kurzes Live-Konzert mit ihren eigenen Songs zu Gast sein.

Als Highlight auf der großen Festwiese werden zwei Heißluftballons präsentiert und in der einbrechenden Dunkelheit gibt es ein beeindruckendes Ballonglühen zu sehen.

Auch in diesem Jahr dabei: „Light Painting“  - Faszinierende Lichtspiele, die nicht nur Kinderaugen zum Leuchten bringen. Kinder und Erwachsene können kostenlos unter Anleitung mit LED Poi spielen und werden damit Teil einer Lichtinszenierung. Dieses „light painting“ ist ein Highlight fürs Auge und macht Spaß. Dazu kommen 1200 Knicklichter, die im Rahmen der Kampagne „DORTMUND ÜBERRASCHT. DICH“. an die Besucher kostenlos verteilt werden und für zusätzliche Lichteffekte sorgen.

„Sternenzauber über den Fredenbaum“ unter diesem Motto wird das Publikum mit einem spektakulären Arrangement aus Feuer, Farbe und Musik beim taktgenau zur Musik abgeschossenen Feuerwerk begeistert. Das Höhenfeuerwerk gegen 22.15 Uhr bildet den Abschluss des Lichterfestes.

Für das leibliche Wohl sorgen der Schausteller Verein „Rote Erde“ und die Gaststätte „Schmiedingslust“.

Der Eintritt ist frei und weitere Überraschungen nicht ausgeschlossen!

Veranstaltet wird das Lichterfest von der Stadt Dortmund/Dortmund-Agentur mit finanzieller Unterstützung der Sparkasse Dortmund und des Freundeskreis Fredenbaum. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Fachbereichs Stadtgrüns und die Stadtteilwerkstatt kümmern sich weiterhin um die notwendigen Aufbauten der Lichterketten und Lichtbilder.

  • Aufrufe: 71

POL-BO: Straßenräuber schlägt zu und flüchtet ohne Beute - Eine Schwerverletzte (29)

Bochum (ots) - Eine 29-jährige Bochumerin wurde am 31. August in einer Bochumer Parkanlage von einem noch nicht ermittelten Räuber körperlich angegangen.

Die junge Frau hielt sich seit in der Zeit zwischen 15.50 und 16.30 Uhr in der Parkanlage des Bochumer Wiesental auf. Ein fremder Mann, augenscheinlich südländischer Abstammung und ca. vierzig Jahre alt, sprach die Bochumerin unter einem Vorwand an.

Als diese ihr Mobiltelefon in der Hand hielt, forderte der Räuber sie einschüchternd zur Herausgabe ihres Handys auf. Da die Frau der Aufforderung nicht nachkam, schlug sie der Kriminelle ins Gesicht, worauf die 29-Jährige zu Boden ging und kurz das Bewusstsein verlor. Wieder zu sich gekommen bemerkte die Frau, dass der Täter ohne Beute die Flucht ergriffen hatte. Von ihrer Wohnanschrift aus begab sich die Bochumerin in ein Krankenhaus und verblieb dort stationär.

Der brutale Kriminelle hat schwarze, dunkle Haare und trug einen 5-Tage-Bart (schwarz-grau). Er war mit einer Jeanshose, einer blauen Jacke sowie einem T-Shirt bekleidet. Wer hat den Mann gesehen?

Das Bochumer Kriminalkommissariat 32 hat die Ermittlungen aufgenommen und bittet unter den Rufnummern 0234/909-8210 oder - 4441 (Kriminalwache) um Täter- und Zeugenhinweise

  • Aufrufe: 64

POL-BO: Witten / Auffahrunfall in Herbede - Fünf Autos beteiligt!

Witten (ots) - In den Nachmittagsstunden des gestrigen 31. August kam es auf der Wittener Straße in Witten-Herbede zu einem Verkehrsunfall, an dem gleich fünf Pkw, die in Richtung Hattingen unterwegs waren, beteiligt waren.

Gegen 15.50 Uhr kamen vier Autos in Höhe der Hausnummer 176 verkehrsbedingt zum Stehen. Ein Autofahrer (22) aus Kempen erkannte dieses zu spät, fuhr gegen das Heck des letzten Wagens und schob diesen gegen die drei weiteren Kraftfahrzeuge.

Eine Autofahrerin (40) zog sich dadurch leichte Verletzungen zu. Rettungssanitäter brachten die Wittenerin zur ambulanten Behandlung in ein örtliches Krankenhaus.

Die unfallaufnehmenden Polizeibeamten schätzten den Sachschaden auf ca. 21.000 Euro

  • Aufrufe: 86

POL-BO: Zeugen filmen Kriminellen bei Handydiebstahl - identifiziert!

Bochum (ots) - Am 30. August (Dienstag gegen 18.55 Uhr) entwendete ein Dieb (26) aus einem auf der Bochumer Humboldtstraße abgestellten Auto zwei Mobiltelefone und flüchtete in Richtung Amtsgericht.

Die Ermittlungen des Innenstadtkommissariat KK 31 wurden dank der tollen Zusammenarbeit mit Zeugen schnell vorangetrieben und führten nun zur Identifizierung eines bereits in Erscheinung getretenen Mannes.

Diese hatten den 26-Jährigen schon mehrfach aus einem gegenüberliegenden Gebäude gesehen und ihn sich aufgrund seines verdächtigen Verhaltens eingeprägt. Bei einem zufälligen Blick aus dem Bürofenster beobachteten ihn die Zeugen nun beim Handy-Diebstahl und filmten die Tat kurzerhand mit ihrem Mobiltelefon.

Die Aufnahmen wurde der Polizei zur Verfügung gestellt und der Handydieb zweifelsfrei überführt. Klasse!

  • Aufrufe: 75