Herne (ots) Am 18. Februar (Donnerstag, gegen neun Uhr) kam es unter der Brücke der BAB 42 auf dem Herner Westring zu einer Verkehrsunfallflucht.
Nach bisherigem Ermittlungsstand wartete ein 39-jähriger Recklinghäuser mit einem weißen Kastenwagen auf dem mittleren Fahrstreifen vor einer roten Ampel Fahrtrichtung Herner Innenstadt.
Links neben ihm nutzte ein blauer Lastwagen mit Silo-Aufbau die Linksabbiegespur auf die A 42 zum Wenden. Beim Ausscheren stieß das Heck des Lastwagens stark an den wartenden Kastenwagen und beschädigte dessen Front und Fahrzeugseite.
Ohne sich um die Regulierung des Schadens zu kümmern, setzte der Fahrer (50 -55 Jahre alt, blondes, schütteres Haar) sein Wendemanöver fort und entfernte sich über die Auffahrt...
Bochum (ots) Am Mittwochabend musste die Feuerwehr Bochum im Bereich Universitätsstraße / Autobahn A 448 fast zeitgleich zu zwei Einsätzen ausrücken. Auf der Universitätsstraße kam es zu einem Wasserrohrbruch einer großen Versorgungsleitung, auf der A 448 ereignete sich fast zeitgleich ein schwerer Verkehrsunfall, bei dem eine Person lebensgefährlich verletzt wurde.
Um 21.09 Uhr ging zunächst die Meldung über zwei überflutete Wohnhäuser in der Straße "Am Langen Seil" unterhalb der Universitätsstraße ein. Wie sich nach dem Eintreffen der Einsatzkräfte der Löscheinheit Querenburg der Freiwilligen Feuerwehr herausstellte, war auf der Universitätsstraße in Fahrtrichtung Innenstadt, kurz hinter der Überführung über die A 448, eine große...
Aktuelle Zahlen (Stand 24. Februar 2021, 20 Uhr) Insgesamt haben sich in Duisburg in Summe 18.955 Personen mit dem Coronavirus infiziert. 511 Personen sind verstorben. 17.916 Personen sind wieder genesen, so dass es aktuell 528 Infizierte in der Stadt gibt. Insgesamt wurden 158.420 Corona-Tests durchgeführt.
Der aktuelle Inzidenzwert beträgt 89,6.
Quarantäneanordnung wieder verschärft Das Gesundheitsamt verschärft ab sofort wieder die Quarantäneanordnung und folgt damit der Empfehlung des RKI. Danach müssen sich Kontaktpersonen der Kategorie 1 unverzüglich für 14 Tage häuslich absondern - gerechnet ab dem letzten Tag des Kontaktes zum Quellfall. Aufgrund der Zunahme der besorgniserregenden...
Heute, am 25.2.2021, findet im NRW-Landtag eine Beratung im Innenausschuss über ein neues Versammlungsgesetz für Nordrhein-Westfalen statt. Wir lehnen die von der schwarz-gelben Landesregierung geplante massive Verschärfung des Versammlungsrechts ab.
Mit dem Versammlungsgesetz der Landesregierung soll ein Gesetz erlassen werden, das sich gezielt gegen die Klimabewegung sowie gegen Anti-Nazi-Proteste richtet. Die geplante Verschärfung von Vorschriften z.B. zur Bekleidung (Militanzverbot) zielt ganz eindeutig darauf ab, beispielsweise weiße Maleranzüge, wie sie bei den Klimaaktionen von „Ende Gelände“ zum Schutz vor dem Kohlestaub getragen werden, zu verbieten. Damit soll die Klimabewegung kriminalisiert und einer ihrer Formen des...