Themenwochen an der Deutschen Sporthochschule Köln. Foto: Deutsche Sporthochschule
Sport fördert Toleranz und Respekt, stärkt die Selbstbestimmung des Einzelnen und den Zusammenhalt von Gemeinschaften. Damit leistet er einen wichtigen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung im Sinne der Agenda 2030. Ungleichheit in und zwischen Ländern verringern – Themenwochen an der Deutschen Sporthochschule Köln noch bis zum 28. November
Mit den 17 Zielen für nachhaltige Entwicklung haben sich die Mitgliedstaaten der Vereinten Nationen 2015 verpflichtet, in ihrem Kampf gegen Armut, Diskriminierung und Umweltverschmutzung niemanden zurückzulassen. Dennoch besteht zunehmend die Gefahr, dass der globale Klimawandel, politische Krisen und technische...
Susana Baron überreicht das Trikot ihres Vaters Max Girgulski an Museumsdirektor Manuel Neukirchner.
Deutsches Fußballmuseum stellt Makkabi-Meistertrikot von 1936 aus
Das Deutsche Fußballmuseum hat am Samstag im Rahmen des Gedenkes an die Zerschlagung der jüdischen Sportbewegung durch das NS-Regime vor 81 Jahren ein einzigartiges Exponat entgegengenommen. Es handelt sich um das Meistertrikot von Max Girgulski aus dem Jahr 1936.
Girgulski war in den 1920er Jahren ein talentierter Nachwuchsspieler von Eintracht Frankfurt, der unmittelbar nach der Machtübernahme der Nationalsozialisten den Verein verlassen musste und in den folgenden Jahren mit dem jüdischen Verein Bar Kochba erfolgreich an den Deutschen Makkabi-Meisterschaften...
Statement von Dr. Christian Deckenbrock vom Institut für Arbeits- und Wirtschaftsrecht Er empfiehlt Wiederholungen strittiger Szenen auf den Bildschirmen im Stadion und Offenlegung des Funkverkehrs
„Ich bin nach wie vor der Meinung, dass der Videobeweis Blödsinn ist. Vor allem die Diskussionen am Arbeitsplatz werden uns fehlen – die vermisse ich jetzt schon“, sagte Bayern-Präsident Uli Hoeneß anlässlich der Einführung des Videobeweises in der Fußball-Bundesliga zur Saison 2017/18. Die Befürchtung oder Hoffnung – je nach Sichtweise –, dass über Schiedsrichterentscheidungen nicht mehr diskutiert wird, hat sich allerdings nicht bewahrheitet. Im Gegenteil: Seither gibt es rund um den Begriff der „klaren und offensichtlichen“ Fehlentscheidung...
An Deutschlands einziger Sportuniversität haben Studieninteressierte die Möglichkeit, zwischen fünf sportwissenschaftlichen Bachelor-Studiengängen, fünf Schulformen im Bereich der Lehramtsausbildung sowie neun Master- Studiengängen zu wählen. Eine Bewerbung ist noch bis zum 15. Juli möglich. Die neue Plattform www.sportstudium.koeln liefert Studieninteressierten alle nötigen Infos.
Die Deutsche Sporthochschule Köln ist keine gewöhnliche Universität. Sie ist die einzige Universität in Deutschland, die sich ausschließlich dem Themenfeld Sport und Bewegung widmet. Während an anderen Universitäten die Sportwissenschaft neben vielen weiteren Fachgebieten besteht, findet man in Köln eine außergewöhnliche Situation vor: An 19 Instituten und...