Zum Hauptinhalt springen

Keuchhusten - unterschätzt und gefährlich

Stiftung Kindergesundheit: Die starke Zunahme von Infektionen bedroht vor
allem Babys und ihre FamilienangehörigenSo hoch waren die Zahlen seit zehn Jahren noch nie: Mit 25 271 Fällen
wurden im letzten Jahr mehr als doppelt so viele Keuchhusten-Erkrankungen
in Deutschland gemeldet wie im Jahr 2014. Am häufigsten betroffen waren
Säuglinge in Alter von unter einem Jahr. Dabei haben gerade Babys und
Kleinkinder das bei Weitem größte Risiko eines schweren oder sogar
tödlichen Verlaufs der Krankheit, berichtet die Stiftung Kindergesundheit
in ihrer aktuellen Stellungnahme.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 71

Prävention verzögert Diabetes-Erkrankung um Jahre – DDG + DANK: Politische Weichenstellungen für bessere Vorsorge nötig

Eine frühzeitige Lebensstiländerung oder der frühe Einsatz des Standard-
Antidiabetikums Metformin kann die Erkrankung an Typ-2-Diabetes bei
Menschen mit Prädiabetes um bis zu 3,5 Jahre verzögern. Besonders
profitieren jüngere Menschen sowie Personen mit erhöhtem Diabetesrisiko
von diesen Maßnahmen. Das zeigt eine neue Langzeitstudie aus The Lancet
Diabetes & Endocrinology. Anlässlich dieser Ergebnisse betonen die
Deutsche Diabetes Gesellschaft (DDG) u. die Deutsche Allianz
Nichtübertragbare Krankheiten (DANK) die Notwendigkeit Prävention zur
nationalen Gesundheitspriorität zu machen. Sie fordern politische
Maßnahmen, um verhaltens- und verhältnispräventive Strategien strukturell
zu verankern

Weiterlesen

  • Aufrufe: 86