Erhöht eine Allergie das Risiko für Long-COVID?

Wissenschaftler:innen der Universitätsmedizin Magdeburg untersuchen
erstmals systematisch die Rolle von Allergien bei der Entwicklung von
Long-COVID.

Welche Faktoren das Long-COVID-Risiko beeinflussen können, ist nach wie
vor nicht vollständig geklärt. Wissenschaftler:innen am Institut für
Sozialmedizin und Gesundheitssystemforschung der Otto-von-Guericke-
Universität Magdeburg haben die Rolle von Allergien genauer untersucht und
sind der Frage nachgegangen, ob allergische Erkrankungen das Risiko
erhöhen können, Long-COVID nach einer SARS-CoV-2-Infektion zu entwickeln.
Die Auswertung von 13 relevanten Studien mit insgesamt 9.967
Teilnehmenden, die zwischen dem 1. Januar 2020 und dem 19. Januar 2023
veröffentlicht wurden, zeigte, dass...

Neues Antikörper-Shuttle-Medikament gegen Multiple Sklerose

Ein neu entwickeltes Medikament bringt Hoffnung für MS-Patientinnen und
-Patienten. // Mithilfe eines neuartigen Molekül-Shuttles können
Antikörper direkt ins Gehirn transportiert werden. // Das MS-Zentrum am
Uniklinikum Dresden beteiligt sich an einer weltweiten Studie zur
Sicherheit.

Mit der Diagnose Multiple Sklerose ist für Patientinnen und Patienten
eines klar: Sie leiden an einer unheilbaren Krankheit. Rund 280.000
Deutsche kämpfen mit der Autoimmunerkrankung, bei der das Immunsystem das
eigene zentrale Nervensystem angreift. Im Zentrum für Multiple Sklerose
(MS) am Universitätsklinikum Carl Gustav Carus Dresden wird nun erstmals
ein Medikament getestet, das die Abwehrzellen des Körpers mithilfe von
Antikörpern dort abtötet, wo sie...

Bessere Behandlungschancen für Erwachsene mit angeborenem Herzfehler

Herzstiftung fördert Aufbau eines Patientenregisters zur Herzschwäche bei
Erwachsenen mit angeborenem Herzfehler (EMAH): Wertvolle Daten für mehr
Sicherheit und neue Therapieansätze. Gefahr durch Komplikationen: Wie EMAH
von regelmäßiger Nachsorge, Prävention und Gesundheitsförderung
profitieren

Weltweit leben rund 50 Millionen Erwachsene mit einem angeborenen
Herzfehler, mehr als 360.000 allein in Deutschland. Damit ist die Zahl der
erwachsenen Patienten – Ärzte verwenden auch die Abkürzung EMAH –
inzwischen größer als jene der Kinder mit einem angeborenen Herzfehler
(AHF). Während vor 100 Jahren noch 70 bis 80 Prozent der jungen Patienten,
die einen relevanten Herzfehler hatten, verstorben sind, erreichen heute
dank des medizinischen...

Kleines und großes Blutbild: Warum Blutuntersuchungen so wichtig sind

Blutuntersuchung Symbolbild

Blut wird nicht umsonst auch als „Saft des Lebens“ bezeichnet. An ihm lassen sich zahlreiche Krankheiten sowie Mangelerscheinungen zuverlässig bestimmen und anschließend behandeln. Aus diesem Grund ist es nicht nur für chronisch kranke Menschen wichtig, regelmäßig ihre Blutwerte kontrollieren zu lassen. Aber was wird eigentlich bei der Blutuntersuchung genau untersucht, und wie häufig sollte man die Werte checken lassen?

Was ist der Unterschied zwischen kleinem und großem Blutbild?



Wer sich unwohl fühlt und Krankheitssymptome bei sich feststellt, geht damit meist zunächst zu seinem Hausarzt. Dieser wird nach einem Gespräch mit dem Patienten eine Blutuntersuchung anordnen, denn diese gibt Auskunft...