Zum Hauptinhalt springen

Die Rolle des Darmmikrobioms bei Erkrankungen: Leopoldina-Vorlesung des Ernährungswissenschaftlers Dirk Haller

Als Mikrobiom wird die Gesamtheit der Mikroorganismen bezeichnet, die den
menschlichen Körper besiedeln – sowohl innen als auch außen. Der größte
Teil davon befindet sich im Darm. Das Darmmikrobiom ist, ähnlich wie ein
Organ, von zentraler Bedeutung für die Gesundheit. In einem Vortrag an der
Nationalen Akademie der Wissenschaften Leopoldina gibt Prof. Dr. Dirk
Haller, Professor für Ernährung und Immunologie an der TU München,
Einblicke in dieses „Organ“ der besonderen Art und erläutert die komplexen
Wechselwirkungen zwischen Mikrobiom, Ernährung, Immunsystem und
Erkrankungen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 60

Brustultraschall kann Leben retten

Brustkrebs ist die häufigste Krebserkrankung bei Frauen: Pro Jahr
erkranken in Deutschland über 70.000 neu. Umso wichtiger sind präzise,
verlässliche und schonende Diagnoseverfahren – sowohl zur Erstabklärung
als auch für die langfristige Nachsorge. In ihren aktuellen „Best Practice
Guidelines” zeigt die Deutsche Gesellschaft für Ultraschall in der Medizin
e. V. (DEGUM), dass der Ultraschall der Brust heute weit mehr ist als eine
Ergänzung zur Mammografie.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 67

Geht ab sofort direkt ins Ohr: Altersmediziner starten neue Podcast-Serie – Wichtige Themen der Geriatrie im Fokus

Die Deutsche Gesellschaft für Geriatrie (DGG) startet heute eine neue
Podcast-Serie, die sich zentralen Themen der Altersmedizin widmet. Ziel
der Serie ist es, aktuelle Entwicklungen, innovative Versorgungskonzepte
und spannende Einblicke in die Geriatrie einem breiten Publikum von
Ärztinnen und Ärzten sowie medizinischem Personal auch für unterwegs
zugänglich zu machen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 79