Zum Hauptinhalt springen

Angeborene Herzfehler: Psychokardiologie kommt viel zu kurz

Zum Tag des herzkranken Kindes am 5. Mai: Aktionsbündnis Angeborene
Herzfehler (ABAHF) fordert Ausbau fachgerechter psychokardiologischer
Betreuungsangebote für Kinder, Jugendliche und Erwachsene mit angeborenem
Herzfehler (EMAH) sowie deren Angehörige/ Herzstiftungs-Vorstand:
„Massiver Versorgungsengpass“

Weiterlesen

  • Aufrufe: 424

Digitale Therapieansätze bei Hüft- und Kniearthrose

Abschlussveranstaltung des Forschungsprojektes SmArt-E am Gesundheitscampus der Hochschule Bochum.

Wie kann die gesundheitliche Versorgung von Menschen mit Knie-und Hüftarthrose verbessert werden? An dieser Frage hat ein Konsortium, geleitet von der Hochschule Bochum (ehemals Hochschule für Gesundheit), in den vergangenen drei Jahren geforscht. Die Ergebnisse des Forschungsprojekt SmArt-E (Smartphone-assistiertes Arthrosetraining mit Edukation) sollen nun am 24. Juni 2025 am Hochschulstandort Gesundheitscampus präsentiert werden. Das Ziel der multizentrischen Studie, die im Januar 2022 startete, ist die Evaluation der Frage, wie (kosten-)effizient eine neue Versorgungsform im Vergleich zur bisherigen Regelversorgung für Menschen mit Knie- und/oder Hüftarthrose ist. Im Rahmen der Studie wurde ein digital-unterstütztes Trainings- und Edukationsprogramm entwickelt und erprobt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 118

Doppelte CAR-T-Zelltherapie zeigt Erfolg bei seltener Autoimmunerkrankung

FAU-Forschende behandeln weltweit erstmals eine Autoimmunerkrankung mit
zwei verschiedenen CAR-T-Zelltherapien
Forschende der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (FAU) und
des Uniklinikums Erlangen ist es gelungen, eine Patientin mit einer
besonders schweren Form einer Autoimmunerkrankung nacheinander mit zwei
unterschiedlichen Typen von CAR-T-Zellen zu behandeln.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 77