Zum Hauptinhalt springen

Mieter können mit Rückzahlungen bei den Heizkosten rechnen

Mieter können bei der Heizkostenabrechnung erstmals wieder mit einer Rückzahlung rechnen. "Zumindest wer mit Öl heizt, kann auf eine Rückzahlung hoffen", sagte der Direktor des Deutschen Mieterbunds, Lukas Siebenkotten, dem Tagesspiegel.

(ots)

  • Aufrufe: 897

Grillsoßen: Klassische Marken schlagen Konkurrenz vom Discounter

GrillzeitDie meisten Markenprodukte bei den Grillsoßen lösen ihr Qualitätsversprechen ein: Die Soßen von Block House, Knorr und Kühne sind besser als die der günstigeren Konkurrenz. Die Stiftung Warentest hat in der Mai-Ausgabe der Zeitschrift test drei beliebte Soßensorten getestet. Dabei schneiden 14 von 25 „gut" ab, eine sogar „sehr gut". Barbecue-, Zigeuner- und Knoblauchsoße sind die beliebtesten Grillsoßen der Deutschen. Beruhigend: Wirklich schlecht ist keines der getesteten Produkte in diesen Kategorien. Doch gibt es Unterschiede zwischen Markenherstellern und den preiswerteren Soßen vom Discounter. Zwar kosten die Markensoßen oft deutlich mehr, doch liegen sie vor allem bei der sensorischen Beurteilung in jeder Kategorie vorne.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 1042

Wohngeld-Novelle tritt 2015 in Kraft

WohngeldBundesbauministerin Barbara Hendricks (SPD) hat gestern bekannt gegeben, dass die im Koalitionsvertrag vorgesehene Wohngeld-Reform bereits 2015 in Kraft treten soll. Das erfuhr die in Bielefeld erscheinende Neue Westfälische aus Kreisen des DGB-Bundesvorstands, der mit der Ministerin über die Einzelheiten der Wohngeldnovelle gesprochen hat. Der DGB-Bundesvorstand hat der Ministerin einen eigenen Vorschlag zur Wohngeldreform übergeben. Hendricks kündigte an, dass "zum Leistungsumfang der Wohngeldnovelle in Kürze die Gespräche zwischen Bund und Ländern beginnen". Eine Zustimmung der Bundesländer im Bundesrat sei zwingend erforderlich, denn das Wohngeld wird je zur Hälfte von Bund und Ländern gezahlt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 725

Mieterbund fordert Barriere gegen Missbrauch energetischer Sanierung

Mietkostensteigerung durch ModernisierungDer Deutsche Mieterbund (DMB) fordert eine gesetzliche Barriere gegen einen Missbrauch der aktuellen Kostenumlage bei energetischen Modernisierungen. In einem Gespräch mit der "Neuen Osnabrücker Zeitung" sagte DMB-Präsident Franz-Georg Rips: "Die geltende Umlage von elf Prozent der Modernisierungskosten pro Jahr wird von einigen Wohnraum-Eigentümern als Waffe eingesetzt." Mieter würden mithilfe des Paragrafen 559 BGB aus Wohnungen gedrängt, um Wohnraum wesentlich teurer anbieten zu können. "Der Gesetzgeber muss die Vorschriften zur Umlage von Kosten energetischer Modernisierung dringend überarbeiten", forderte Rips. Dabei dürfe die Miethöhe nicht von den Kosten der Modernisierung abhängen, sondern müsse sich nach der Höhe der eingesparten Heizkosten richten.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 726