Ein runder Jahresabschluss für den FC Bayern München! Die FIFA kürte bei der diesjährigen Wahl der Weltfußballer gleich zwei Mitglieder aus dem Team des Meisters an die Spitze: Manuel Neuer und Robert Lewandowski dürfen sich über die begehrte Auszeichnung freuen. Für das bayerische Team ein echter Erfolg, der sogar die internationale Konkurrenz neidisch machte.
Am FC Bayern gibt es kein Vorbeikommen! Es scheint so, als ob Siege in jeder Kategorie dem Team einfach zufliegen. Am 17. Dezember 2020 kürte die FIFA die besten ihrer Art und vergab die Trophäen für die besten Spieler und Trainer der Welt. Dass bei dieser Preisverleihung der FC Bayern München ein Wörtchen mitreden würde, war schon...
Maximilian Oesterhelweg im Stadion des Chemnitzer FC Finn Rose (Foto: Finn Rose)
Zwei Studenten der Jade Hochschule haben in ihrer Bachelorarbeit die Frage untersucht, wie das Leben von Profi-Fußballern nach dem Karriereende aussieht. Ihre Ergebnisse präsentieren sie in einer Filmdokumentation, die am 22. November im NDR ausgestrahlt wird. Sie zeigen die Lebenswege für ein Leben nach dem Fußball - der Ausstieg aus dem Profisport ist dabei nicht immer freiwillig gewählt.
Wilhelmshaven. „Nach der Karriere ist vor dem Nichts. Zumindest bei vielen Fußballern. Es gilt, sich berufsmäßig neu zu orientieren und sich auf neue Lebens- und Berufsstrukturen außerhalb der Fußball-Welt einzustellen. Wie gehen Fußballer diese Herausforderungen an...
Wurde von Prof. Ralf Brauner gecoacht: Boris Herrmann Foto: Vincent Curutchet/IMOCA
Prof. Ralf Brauner von der Jade Hochschule coacht Profisegler Boris Herrmann. Der deutsche Profisegler und gebürtige Oldenburger Boris Herrmann startete am 8. November mit seinem Schiff „Seaexplorer“ von Frankreich aus als erster deutscher Teilnehmer die Regatta Vendée Globe alleine und ohne Zwischenhalte um die ganze Welt. Um diese Aufgabe zu bewältigen, bedarf es einer intensiven Vorbereitung und einem Team, das bei der Vorbereitung unterstützt und berät.
Teil dieser Gemeinschaft ist Prof. Ralf Brauner, der an der Jade Hochschule die Professur für Maritime Meteorologie und Informatik innehat und selbst aktiver Segler ist, der neben der Nord- und...
Immer häufiger greifen Sportler zu schmerz- und entzündungshemmenden Medikamenten. Ob Muskeln oder Gelenke - NSAR (z.B. Ibuprofen) sind dabei die am häufigsten eingesetzte Wirkstoffgruppe. Profi- und Freizeitsportler erhoffen sich davon, Beschwerden oder Schmerzen zu lindern oder gar nicht erst aufkommen zu lassen. Doch gerade der „prophylaktische“ Gebrauch ist gefährlich, seine Verbreitung unter Nachwuchsathleten inzwischen besorgniserregend, warnt die Gesellschaft für Orthopädisch- Traumatologische Sportmedizin.
Während Erwachsene und Senioren oft wegen Beschwerden des muskuloskelettalen Apparates NSAR einnehmen, ist die Motivation im Nachwuchssport die verbreitete Annahme, mit Schmerzmitteln einen unspezifischen „Belastungsschmerz“ in...