Zum Hauptinhalt springen

Die Bequemlichkeit einer Graviermaschine für Zuhause: Warum ein Laser Cutter den Alltag verändert

Lasertechnologie war lange Zeit ein Werkzeug, das vor allem in der Industrie genutzt wurde. Heute findet sie jedoch immer mehr den Weg in private Haushalte. Eine graviermaschine oder ein laser cutter für den Heimgebrauch eröffnet neue Möglichkeiten für kreative Projekte, kleine Unternehmen oder einfach für Menschen, die Freude an personalisierten Objekten haben. Die Bequemlichkeit und Vielseitigkeit machen diese Geräte zu einer lohnenden Investition.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 49

Integrationsräte: Wenig bekannt, aber demokratisch wichtig

Mit den Kommunalwahlen 2025 in Nordrhein-Westfalen stehen auch die Wahlen
zu den Integrationsräten an. Doch das Interesse hält sich in Grenzen –
sowohl bei den Wahlberechtigten selbst als auch in der breiten
Öffentlichkeit. Prof. Dr. Conrad Ziller, Politikwissenschaftler an der
Universität Duisburg-Essen, hat untersucht, warum die Beteiligung so
niedrig ist.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 17

Umweltpreis der BAUM-Stiftung für Flensburger Wissenschaftlerin

Prof. Dr. Frauke Wiese erhält den renommierten BAUM-Preis in der Kategorie
„Wissenschaft“. Mit dem Preis werden Engagierte in Unternehmen,
Wissenschaft und Journalismus ausgezeichnet, die sich für Umweltschutz und
Nachhaltigkeit einsetzen. Die Flensburger Wissenschaftlerin wird für Ihre
Forschung im Bereich „Suffizienz“ ausgezeichnet.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 17

Kluge Lösungen für eine komplexe Welt

Internationale Konferenz OR 2025 bringt Forschung und Praxis in Bielefeld
zusammen.
Wie lassen sich Windparks günstiger betreiben, Lieferketten stabiler
gestalten oder Hilfsgüter gerechter verteilen? Antworten auf solche Fragen
liefert die „International Conference on Operations Research 2025“ (OR
2025). Vom 2. bis 5. September 2025 treffen sich über 400 Fachleute aus
aller Welt an der Universität Bielefeld.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 17