Zum Hauptinhalt springen

Land gewinnen – Die Deutsche Atlantische Expedition von 1925 bis 1927

Wie sieht der Meeresboden im Südatlantik aus? Welches historische
Wechselspiel zwischen Wissenschaft und Politik herrschte in den Zwanziger
Jahren? Die Sonderausstellung „Land gewinnen – Die Deutsche Atlantische
Expedition von 1925 bis 1927“ im Deutschen Schifffahrtsmuseum (DSM) /
Leibniz-Institut für Maritime Geschichte in Bremerhaven geht der
Forschungsfahrt auf den Grund und dokumentiert in einem beeindruckenden
Bildreichtum das alltägliche Leben an Bord.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 112

Abschluss des IAMO Forums 2025: Lebensqualität, Migration und Immobilität in ländlichen Regionen im Fokus

Das IAMO Forum 2025 stand unter dem Titel „Rural Roots and Routes:
Navigating Complexities of Quality of Life, Immobility, and Migration”.
Auf der dreitägigen Konferenz diskutierten rund 160 Teilnehmende aus mehr
als 26 Ländern einige der drängendsten Fragen, mit denen ländliche
Regionen weltweit konfrontiert sind. Das Forum fand vom 18. bis 20. Juni
2025 in Halle (Saale) statt.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 125

Neuer Masterstudiengang European Technology Law an der Uni Osnabrück

Zum Wintersemester 2025/26 bietet der Fachbereich Rechtswissenschaften der
Universität Osnabrück den neuen Studiengang Master of European Technology
Law an.
Wenn die technische Entwicklung der Regulierung vorauseilt, werden
Juristinnen und Juristen schnell zu Spielverderbern. Wird die rhetorische
Frage, ob das „wohl geht“ freundlich aber bestimmt mit „so wohl nicht“
beantwortet, folgt der Vorwurf auf den Fuß „Warum habt Ihr das nicht
früher gesagt?“.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 109

Experteninterview: Angehörigenberatung in NeuroIntensivstation und Frühreha – Krankheit betrifft die ganze Familie!

Wenn ein Familienangehöriger wegen einer schweren Schädigung des Gehirns
behandelt werden muss, ist das auch für die Angehörigen eine schwierige
Situation, die meistens unvorbereitet eintritt. Für Angehörige von
Patienten auf der Neurointensivstation und in der Frührehabilitation kann
es sehr hilfreich sein, einen Angehörigenberater als Hauptansprechpartner
an ihrer Seite zu haben.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 142