Zum Hauptinhalt springen

Uniklinikum ist Zielort für „Radtour pro Organspende“

Transplantierte Sportlerinnen und Sportler zeigen, was dank Organspenden
möglich ist. Zielankunft am 25. Juli 2025 ist auch Dank an
Transplantationsteams, die mögliche Spenderinnen und Spendern
identifizieren. Das Uniklinikum setzt bei der Identifikation auf das
digitale Tool DETECT - die anhaltend hohen Spenderzahlen sind Beleg für
den Erfolg.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 117

Verbinden, bewahren, verbessern: Wie Forschung Korallen schützt – und unsere Zukunft

Am 28. Juli war Welttag des Naturschutzes – ein Anlass, den Blick auf besonders
empfindliche Lebensräume zu richten: etwa auf Korallenriffe, die als
artenreiche Ökosysteme nicht nur faszinieren, sondern auch wichtige
Indikatoren für den Zustand unserer Umwelt sind. Doch sie sind stark
bedroht – etwa durch Klimawandel, Meereserwärmung, Tiefseebergbau,
Überfischung und Umweltverschmutzung.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 72

DZD-Forscher Christian Herder und Matthias Schulze in die Academia Europaea aufgenommen

Die beiden DZD-Epidemiologen Prof. Dr. Christian Herder vom Deutschen
Diabetes-Zentrum und Prof. Dr. Matthias Schulze vom Deutschen Institut für
Ernährungsforschung Potsdam-Rehbrücke (DIfE) sind in die Academia Europaea
aufgenommen worden. Ziel der Academia Europea ist es, wissenschaftliche
Exzellenz unter anderem in den Bereichen Medizin und Naturwissenschaften
weltweit zu fördern und zu verbreiten. Die Aufnahme erfolgt nur auf
Einladung.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 140