Zum Hauptinhalt springen

Hinter den Kulissen: Wie BfG-Daten in den Weltwasserbericht einfließen

2024 zeigten viele der großen Flusssysteme – darunter Amazonas, Nil,
Jangtse und Donau – markante Abweichungen von langjährigen Abflusswerten
und Wasserständen. Teils waren diese außergewöhnlich niedrig, teils
erhöht. Das wird im aktuellen Bericht der WMO zum Zustand der weltweiten
Wasserressourcen deutlich. Fachwissen aus Deutschland spielt in dem
Bericht eine wesentliche Rolle:

Weiterlesen

  • Aufrufe: 20

Neue Datenbank schafft Transparenz über Afrikas Staatsverschuldung

Das Kiel Institut für Weltwirtschaft stellt mit der African Debt Database
(ADD) eine weltweit einzigartige Datensammlung zur öffentlichen
Verschuldung afrikanischer Staaten vor. Die Datenbank samt
Forschungspapier entstand in internationaler Zusammenarbeit führender
Forschungsinstitutionen und umfasst mehr als 50.000 einzelne Kredite und
Anleihen im Wert von über 6,3 Billionen US-Dollar und liefert erstmals ein
umfassendes Bild über die rasch wachsenden nationalen Schuldenmärkte des
Kontinents.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 21