Zum Hauptinhalt springen

Wie Künstliche Intelligenz unser Selbstbild verändert

Künstliche Intelligenz (KI) verändert zunehmend unsere Arbeitswelt und
unseren Alltag. Was dabei bislang wenig betrachtet wurde, ist die Frage,
wie sie auch unser Selbstverständnis als Menschen infrage stellt. Mit
seinem neuen Buch „Künstliche Intelligenz und Kränkung – Der Verlust
menschlicher Besonderheit“ beleuchtet Prof. Dr. Karsten Weber, Philosoph
und Experte für Technikfolgenabschätzung an der OTH Regensburg, die
tiefgreifenden gesellschaftlichen Herausforderungen des KI-Zeitalters.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 21

Wieso uns tiefe Seufzer gut tun

Die Lunge dehnt sich beim Einatmen aus, beim Ausatmen zieht sie sich
zusammen. Bei dieser Bewegung leistet das Gewebe und seine Oberfläche
einen Widerstand. Die Flüssigkeit auf der Lungenoberfläche verringert diesen Widerstand –
insbesondere nach tiefen Atemzügen.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 24

IU Internationale Hochschule startet bundesweite Queere Ringvorlesung ab 30. Oktober

Kostenfreie Online-Vortragsreihe für Fachkräfte, Studierende und
Interessierte – Perspektiven aus Politik und Praxis im Fokus
In einer Zeit, in der queerfeindliche Tendenzen weltweit wieder zunehmen
und gesellschaftliche Errungenschaften in Frage gestellt werden, setzt die
IU Internationale Hochschule ein klares Zeichen für Vielfalt, Akzeptanz
und wissenschaftlichen Diskurs:

Weiterlesen

  • Aufrufe: 25

Grüne Bonds als Katalysator für die grüne Transformation?

Grüne Anleihen sollen Kapital in nachhaltige Projekte lenken – doch
erfüllen sie dieses Versprechen? Ein neuer ZEW Policy Brief zeigt: Geben
Staaten grüne Anleihen aus, können sie über das Auktionsdesign
institutionelle Investoren zu einer nachhaltigeren Ausrichtung bewegen.
Auch Banken, die grüne Anleihen anbieten, vergeben im Anschluss vermehrt
Kredite mit positivem Klima-Impact. Allerdings zeigen sich die positiven
Klimaeffekte vor allem bei Unternehmen, die bereits überdurchschnittlich
grün sind.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 22