Zum Hauptinhalt springen

Harmonisierung von Lkw-Parkstandsbelegungen

Pin It

Ein neues Forschungsprojekt an der Fachhochschule Erfurt entwickelt und
untersucht im kommenden Jahr ein Verfahren für eine gleichmäßigere
Auslastung der Lkw-Parkstände an Bundesautobahnen.

An der Fachhochschule Erfurt begann im Mai ein Forschungsprojekt, das die
Entwicklung und Untersuchung eines Verfahrens für eine gleichmäßigere
Auslastung der Lkw-Parkstände an Bundesautobahnen mittels mathematischer
Prognosen und Regelungsalgorithmen ermöglichen soll. Die durch Dr.-Ing.
Uwe Adler, Professor für Straßenfahrzeugtechnik an der Fachrichtung
Verkehrs- und Transportwesen, geleitete Studie wird durch das
Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur mit 98 000 Euro
gefördert und bis April 2021 durchgeführt.

Tank- und Rastanlagen an Autobahnen sind trotz umfangreicher Investitionen
des Bundes in zusätzliche Infrastruktur insbesondere in den Abend- und
Nachtstunden häufig durch Überbelegung gekennzeichnet. Dabei sind selbst
in hochbelasteten Streckenabschnitten noch Parkstände verfügbar. Solche
ungenutzten Kapazitäten können durch intelligente Leitsysteme künftig
erschlossen werden.
Durch die Vermeidung von Überbelegungen sollen Verkehrssicherheit und die
Arbeitsbedingungen des Fahrpersonals verbessert werden.

Das Projekt „PAHA - Machbarkeitsstudie zur Harmonisierung von Lkw-
Parkstandsbelegungen durch vernetzte, modellprädiktive Regelungssysteme
auf Basis von V2X-Technologien“ schließt an das vom Bundesministerium für
Bildung und Forschung geförderte und abgeschlossene Projekt „Virtuelle
Belegungsermittlung von Lkw-Parkplatzanlagen“ an. In diesem konnte ein
zuverlässiges und vollautomatisches Verfahren zur Ermittlung der Belegung
von Lkw-Parkstandsanlagen an Bundesautobahnen entwickelt werden.

Die weltoffene Leuchtanstadt Luzern am Vierwaldstättersee freut sich auf Ihren Besuch

Die Region Sempachersee im Herzen der Schweiz freut sich auf hren Besuch