Best Paper Award für interdisziplinäres Team der H-BRS
Karl Kirschner, Katharina Seuser, Susanne Keil und Christine Siefer von
der Hochschule Bonn-Rhein-Sieg (H-BRS) haben den diesjährigen „Best Paper
Award“ der internationalen Konferenz zur Ingenieursausbildung IEEE EDUCON
gewonnen. In ihrem didaktischen Konzept für das Ausbildungsportal
„technikjournal.de“ erläutern sie, wie ingenieurwissenschaftliche
Grundkenntnisse und technikjournalistisches Know-how zusammengeführt
werden.
Bei ihrer Arbeit im „technikjournal“ lernen die angehenden
Technikjournalisten, multimediale Beiträge zu aktuellen Technikthemen zu
verfassen und dabei auf ihr im Studium erworbenes Wissen in Maschinenbau,
Elektrotechnik und Informatik zurückzugreifen. Sie vermitteln darüber
hinaus Technik anhand von Texten, Videos, Grafiken und Audios über
verschiedene Social-Media-Kanäle. Aufgabe ist es, technische Themen für
ein breites Publikum verständlich aufzubereiten.
Die Anforderung an die Studierenden, verschiedene Disziplinen bei ihrer
journalistischen Arbeit zu integrieren, bedarf auch eines
interdisziplinären Dozententeams. Karl Kirschner (Fachbereich Informatik)
hat als promovierter Chemiker seine naturwissenschaftliche Expertise in
das Team eingebracht. Unter seiner Anleitung – Kirscher ist US-Amerikaner
– haben die Studierenden ihre Themen vermehrt auf Englisch produziert. Die
technikjournalistische Expertise bringen die Professorinnen Katharina
Seuser und Susanne Keil vom Fachbereich Elektrotechnik, Maschinenbau und
Technikjournalismus (EMT) ein. Die Studierenden profitieren zudem von den
medienpraktischen Erfahrungen der Journalistin und wissenschaftlichen
Mitarbeiterin Christine Siefer, ebenfalls vom Fachbereich EMT.
„technikjournal“ wird nicht nur in jedem Semester aufwendig evaluiert,
sondern auch wissenschaftlich begleitet, unter anderem unter
Genderaspekten. So hat der Vergleich der Berichterstattung der
Studierenden mit der in deutschen und internationalen Qualitätszeitungen
ergeben, dass im „technikjournal“ mehr Expertinnen zu Wort kommen.
Die Präsentation des Papers auf der Educon, die dieses Jahr in Porto
stattfinden sollte, war eine besondere Herausforderung: Wegen der
coronabedingten Einschränkungen haben Katharina Seuser und Karl Kirschner
den Vortrag aus ihren jeweiligen Homeoffices heraus online gehalten.
Die Educon stand vom 27. bis 30. April 2020 unter dem Motto „Engineering
Education for the Future in a Multicultural and Smart World“. Eingereicht
wurde das Paper „Teaching Technical Journalism with an Engineering
Foundation” im Panel „Inclusion and Diversity in Engineering Education“.
Kriterien der Jury für den Best Paper Award sind Qualität, Originalität
des Aufsatzes und Attraktivität der Präsentation.