Corona-Krisenmanagement der SRH Hamm exzellent bewertet
Beste Ergebnisse für den Umgang mit der Corona-Krise bekam die SRH
Hochschule Hamm nach Auswertung einer Umfrage mit den eigenen
Studierenden.
Gemäß den Ergebnissen der Umfrage hat die SRH Hamm angemessen auf die
Krise reagiert, den Informationsfluss mit passenden Inhalten für die
Studierenden sichergestellt und Maßnahmen eingeleitet, die die planmäßigen
Fortführung des jeweiligen Studiums ermöglichten. Durch den Einsatz
aufeinander abgestimmter Blended-Learning Formate gelang die Fortführung
aller Studiengänge sehr gut. Kreative Lösungen zum Umgang mit virtuellen,
sozialen Interaktionen machten den Studierenden sogar deutlich Spaß und
trugen zur Erhöhung der digitalen Kompetenz bei.
Der Aussage „Es wurde deutlich, dass das Wohl der Studierenden der SRH
Hochschule ein wichtiges Anliegen ist“ stimmten 94% der befragten
Studierenden zu. „Die Ergebnisse bestätigen ein weiteres Mal, dass wir
eine besondere Bindung zu unseren Studierenden pflegen und zeigt deutlich,
wie gut die eingeleiteten Maßnahmen angenommen worden sind.“ freut sich
Rektor Prof. Dr. Lars Meierling.
Die SRH Hamm setzt seit Jahren auf kleine Lerngruppen und didaktische
Prinzipien, die in NRW bislang einzigartig sind. Das sog. CORE-Prinzip
sorgt für eine ganz besondere Lern-Atmosphäre und ermöglicht es,
vertrauensvolle Beziehungen zu den Studierenden aufzubauen. Das
tiefgehende Vertrauensverhältnis zwischen Studierenden und Dozenten der
Hochschule bestätigt die überwiegende Mehrheit (knapp 90%) der
Studierenden im Besonderen durch die Zustimmung der Aussage „Die
Dozent/innen sind auch emotional für uns da gewesen“.
„Gerade in unsicheren Zeiten sind emotionale Beziehungen besonders
wichtig. Es freut uns deswegen umso mehr, dass unsere Studierenden die
Hochschule und ihre Mitarbeiter als Unterstützung in einer schwierigen
Zeit wahrgenommen haben!“ sagt Sabrina Krauss, Professorin für Psychologie
an der SRH Hamm. Um den Kontakt zu den Studierenden auch ohne physische
Nähe intensiv zu halten, wurde zusätzlich zu den Vorlesungen eine große
Vielfalt der virtuellen Kommunikationsmöglichkeiten genutzt. Die
Studierenden konnten Online-Coachings, Kleingruppenbesprechungen und
Lernberatungen in unterschiedlichsten digitalen Formaten in Anspruch
nehmen.
Die SRH Hamm plant nun - unter Berücksichtigung eines speziellen
Sicherheits-Konzeptes - ab dem 02.06.2020 den Präsenzbetrieb schrittweise
wieder aufzunehmen. Für alle Psychologie-Interessierten werden im Mai
zudem Schnuppervorlesungen mit begrenzter Teilnehmerzahl vor Ort
angeboten. Weitere Informationen dazu auf der Homepage der Hochschule.