Hochschule München erhält Promotionsrecht für Integrierte Mobilität

Bayerisches Wissenschaftsministerium genehmigt achtes PromotionszentrumDie Hochschule München (HM) bietet künftig in einem weiteren
Forschungsfeld die Möglichkeit zu promovieren: Das Bayerische
Wissenschaftsministerium hat die Einrichtung des Promotionszentrums
„Integrierte Mobilität“ (PIM) genehmigt. Damit geht die HM einen weiteren
wichtigen Schritt in Richtung wissenschaftlicher Eigenständigkeit und
Nachwuchsförderung.
Forschung für die Mobilität der Zukunft
Das neue Promotionszentrum widmet sich den zentralen Herausforderungen
moderner Mobilität: Zuverlässigkeit, Sicherheit, Bezahlbarkeit und Komfort
– bei gleichzeitig ressourcenschonendem Energieeinsatz und
umweltverträglicher Gestaltung. Die Lösung dieser komplexen Aufgaben
gelingt nur interdisziplinär. Prof. Dr.-Ing. Alexander Knoll vom
Antragsteam des PIM beschreibt den Anspruch: „Um den zentralen
Anforderungen unserer Zeit an die Mobilität zu begegnen und dem
elementaren Bedürfnis nach Fortbewegung auch in Zukunft gerecht zu werden,
bedarf es einer Zusammenarbeit über Fachgrenzen hinweg. Das ermöglichen
wir mit dem PIM.“
Das PIM bündelt daher ingenieurwissenschaftliche Kompetenzen in vier
Bereichen:
• Schnittstelle Mensch und Mobilität
• Mechanische Auslegung und Antrieb
• Führung und Automatisierung
• Strukturen und Bauweisen von Mobilitätssystemen
Die gewonnen Erkenntnisse sind auf alle Mobilitätsformen übertragbar – vom
Straßenverkehr bis hin zu Luft- und Raumfahrt. Das wissenschaftliche
Kollegium des PIM deckt diesen gesamten Anwendungsbereich ab und ist eng
mit weiteren technischen und nicht-technischen Disziplinen an der HM
vernetzt.
Viertes genehmigtes Zentrum in München – insgesamt acht im Verbund
Mit dem PIM verfügt die HM über acht Promotionszentren, von denen vier an
der HM angesiedelt sind. Bereits in den letzten Jahren wurden im Verbund
mit der OTH Regensburg und der TH Nürnberg Georg Simon Ohm sieben
Promotionszentren genehmigt. Sie verteilen sich wie folgt:
September 2023:
• Center for Applied Research for Responsible Innovation
• Integrales Bauen
• Materialien & Produktionstechnik
• Angewandte Informatik
Juli 2024:
• Center for Physical and Biomedical Engineering
• Energietechnik
• Sozial- und gesundheitswissenschaftliche Gestaltung von
Transformationsprozessen
Zusätzlich zum neuen PIM sind bereits die Promotionszentren Integrales
Bauen, Center for Applied Research for Responsible Innovation sowie das
Center for Physical and Biomedical Engineering in München angesiedelt.
Neues Promotionsrecht für HAW stärkt Wissenschaftsstandort Bayern
Bis 2023 konnten HAW-Professor:innen nur in Kooperation mit Universitäten
promovieren. Das Bayerische Hochschulinnovationsgesetz ermöglicht es
forschungsstarken HAW seither, eigene Promotionszentren einzurichten.
Damit können sie exzellenten wissenschaftlichen Nachwuchs selbst ausbilden
und gezielt auf die Anforderungen des Arbeitsmarktes reagieren – ein
Gewinn für Forschung, Lehre und Praxis gleichermaßen.