KI-Assistenz für das Engineering: Neues Forschungsprojekt ALINA am AWSi gestartet

Mit dem Projekt ALINA startet am August-Wilhelm Scheer Institut (AWSi) ein
neues Forschungsprojekt zur Entwicklung intelligenter Assistenzsysteme für
den Maschinen- und Anlagenbau. Ziel ist es, Fachkräfte im Engineering
mithilfe modularer KI-Lösungen gezielt zu entlasten. Das AWSi bringt seine
Expertise in der digitalen Prozessgestaltung ein und verantwortet die
nutzerzentrierte Entwicklung, Integration und Evaluation der
Assistenzfunktionen in realen Unternehmenskontexten.
Wie können Fachkräfte im Maschinen- und Anlagenbau durch intelligente
Assistenzsysteme entlastet werden – insbesondere bei repetitiven,
dokumentationsintensiven Aufgaben? Diese Frage steht im Fokus des neuen
Forschungsprojekts ALINA (Assistenz für den Lebenszyklus von Maschinen und
Anlagen durch Künstliche Intelligenz), das kürzlich am August-Wilhelm
Scheer Institut (AWSi) gestartet ist.
Ziel des Projekts ist es, eine KI-gestützte Assistenzlösung zu entwickeln,
die Arbeitsprozesse im Engineering effizient unterstützt. Dabei geht es
nicht um abstrakte Technologien, sondern um praxisnahe, modulare
Werkzeuge, die direkt im Arbeitsalltag Anwendung finden – etwa beim
intelligenten Sortieren technischer Dokumente, der automatisierten
Informationsbereitstellung oder der Vorschlagserzeugung für
Routineentscheidungen.
Das AWSi verantwortet die nutzerzentrierte Gestaltung, prototypische
Umsetzung und Evaluation der Assistenzfunktionen im Zusammenspiel mit den
beteiligten Industriepartnern. Der Fokus liegt dabei auf realitätsnahen
Anwendungsszenarien und enger Einbindung der Zielgruppen, um den konkreten
Nutzen der entwickelten Lösungen sicherzustellen.
ALINA wird vom Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF) im
Rahmen der Fördermaßnahme „Zukunft der Wertschöpfung – Forschung zu
Produktion, Dienstleistung und Arbeit“ gefördert und läuft bis Ende 2027.
Projektbeteiligte:
Neben dem August-Wilhelm Scheer Institut sind weitere Partner aus
Wissenschaft, Industrie und IT beteiligt. Gemeinsam arbeiten sie daran,
zukunftsfähige Ansätze für den Einsatz von KI im Maschinen- und Anlagenbau
zu entwickeln – anwendungsnah, interdisziplinär und mit Blick auf die
Bedürfnisse der Beschäftigten.
Weitere Informationen zum Projekt:
https://aws-institut.de/forsch