Zum Hauptinhalt springen

Brücke zwischen Menschen und Technik

Zum 30-jährigen Jubiläum erzählen die Geschäftsführerinnen des Zentrums
Technik und Gesellschaft der TU Berlin im Interview, wie interdisziplinäre
Forschung echte Wirkung erzielt

Weiterlesen

  • Aufrufe: 26

Digital statt Papierchaos: Wie neue Systeme Arztpraxen entlasten und Patienten schneller helfen

In vielen Arztpraxen in Deutschland nimmt die Verwaltungstätigkeit einen erheblichen Teil des Arbeitsalltags ein. Zahlreiche Ärztinnen und Ärzte berichten, dass Dokumentation, Abrechnung und organisatorische Aufgaben zunehmend Zeit in Anspruch nehmen, die für die Behandlung von Patientinnen und Patienten fehlt. Dieses Ungleichgewicht belastet das medizinische Personal und wirkt sich somit auch auf die Praxisabläufe aus. Während Wartezimmer überfüllt sind, bleibt für persönliche Gespräche und individuelle Beratung oft weniger Raum. Digitale Systeme und moderne Verwaltungssoftware zeigen jedoch, dass sich mit effizienter Technik Abläufe verbessern und Teams spürbar entlasten lassen.

Wenn Papier zum Problem wird

In vielen Arztpraxen stapeln sich noch immer Patientenakten, Laborberichte und handgeschriebene Notizen auf den Schreibtischen. Jeder Termin bringt neue Formulare, jedes Rezept erfordert eine Unterschrift, und jede Überweisung verlängert den Ablauf.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 67

Tag der Bibliotheken: Lesung mit Birgit Herold aus ihrem Roman „Die Schreiberin“

ie Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek lädt am Tag der
Bibliotheken, dem 24. Oktober, zu einer Lesung mit Birgit Herold ein. Die
im Saarland lebende Autorin liest aus ihrem Roman „Die Schreiberin“, der
im Oktober 2024 erschienen ist. Die Lesung mit Fragerunde und Buchverkauf
am 24. Oktober um 17 Uhr bildet den Auftakt des 75-Jahre-Jubiläums der
SULB (Campus Saarbrücken, Geb. B1 1). Eine Anmeldung ist erforderlich.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 27

Räume für die digitale Zukunft gestalten: Internationale CAIS-Konferenz im Makerspace der Ruhr-Universität

Offene Atmosphäre und lebendiger Austausch, innovative (Denk-)Werkstatt
für kreative Lösungen: Das Center for Advanced Internet Studies lädt zu
seiner ersten internationalen Konferenz „Creating Spaces for Digital
Futures“ in den Makerspace der Ruhr-Universität Bochum. Die nordrhein-
westfälische Ministerin für Kultur und Wissenschaft, Ina Brandes, nimmt an
einer Diskussionsrunde über die Freiheit der Wissenschaft teil.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 23