Zum Hauptinhalt springen

Ringvorlesung der Europäischen Kulturstudien: „Nachhaltigkeit in den Geisteswissenschaften“

Nachhaltigkeit ist längst nicht mehr nur ein Thema der Natur-, Material-
oder Umweltwissenschaften – auch die Geisteswissenschaften leisten einen
entscheidenden Beitrag zur kritischen Reflexion und ethischen Fundierung
nachhaltiger Zukunftsmodelle. Daher widmet sich die Ringvorlesung der
Europäischen Kulturstudien in diesem Wintersemester dem Thema
„Nachhaltigkeit in den Geisteswissenschaften“.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 21

Doktorandin aus Indien forscht an der HSBI zu Selbsthilfegruppen für Frauen in sozio-ökonomischen Krisen

Seit April forscht PhD-Studentin Vrinda Dave am Fachbereich Wirtschaft der
HSBI zu Selbsthilfegruppen für Frauen in sozio-ökonomischen Krisen. Sie
arbeitet einen Vergleich zwischen Selbsthilfegruppen in Indien und
Deutschland heraus. Ein erstes Ergebnis: Empowerment für Frauen steht in
beiden Ländern im Vordergrund, um Gesellschaft und Wirtschaft zu stärken.
Ermöglicht hat Daves Aufenthalt das New-Horizons-Stipendium für
Wissenschaftler:innen aus dem Globalen Süden, die zu Geschlechter- und
Gleichstellungsthemen forschen. Sie ist die vierte Stipendiatin, die an
der HSBI zu Gast ist.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 29

Nobelpreis für Medizin 2025: Immuntoleranz als Schlüssel zur Balance des Immunsystems

Der Nobelpreis für Physiologie oder Medizin 2025 geht an Shimon Sakaguchi,
Mary E. Brunkow und Fred Ramsdell. Die drei Forschenden haben einen
grundlegenden Mechanismus des Immunsystems entschlüsselt, der für die
Aufrechterhaltung der immunologischen Balance entscheidend ist. Ihre
Entdeckungen zur Funktion regulatorischer T-Zellen, sogenannter Tregs,
bilden die wissenschaftliche Grundlage, um Fehlsteuerungen des
Immunsystems besser zu verstehen und liefern damit wertvolle
Anknüpfungspunkte für die Alternsforschung.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 27

Universität Koblenz trauert um Dr. Jane Goodall

Die Universität Koblenz trauert um die britische Verhaltensforscherin und
Umweltaktivistin Dr. Jane Goodall, die im Alter von 91 Jahren verstorben
ist. Mit ihrem Einsatz für Natur- und Artenschutz, ihrer bahnbrechenden
Forschung an Schimpansen in Tansania und ihrem Engagement für den Erhalt
der Umwelt hat sie weltweit Generationen von Menschen inspiriert.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 29