PeTCaT“ untersucht den Einfluss von Treibhausgasen aus schnell tauendem Permafrost
Permafrost in der Arktis speichert große Mengen an organischem Kohlenstoff
in gefrorenen Böden und tieferen Ablagerungen. Doch die Arktis erwärmt
sich besonders schnell und lässt diese Speicher auftauen. Die Folge: Immer
mehr Treibhausgase aus den Böden gelangen in die Atmosphäre. Wo und wie
schnell Permafrost auftaut, ist erst wenig erforscht, ebenso wie die
Prozesse, die das Tauwetter antreiben.
- Aufrufe: 27