Zum Hauptinhalt springen

Schweiz:Lucerne Festival, 15. September 2013: Symphoniekonzert 27,Wiener Philharmoniker | Lorin Maazel Dirigent | Martin Grubinger Schlagzeug, besucht von Gabriela Bucher – Liechti

Konzertsaal des KKL in Luzern

Programm und Vorinformationen:

Friedrich Cerha (*1926)

Konzert für Schlagzeug und Orchester
Dmitri Schostakowitsch (1906-1975)

Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47

«Das ist ein Spiel, das übel ausgehen kann»: Mit dieser offenen Drohung wurde Dmitri Schostakowitsch 1936 in der Prawda gebrandmarkt. Seine Musik sei bloss ein dekadentes «Gepolter und Geprassel», war dort zu lesen, sie sei lärmend und neurotisch.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 609

Lucerne Festival, 16. September 2013: Symphoniekonzert 27,Wiener Philharmoniker | Lorin Maazel Dirigent | Martin Grubinger Schlagzeug, besucht von Gabriela Bucher – Liechti

 

Konzertsaal des KKL in Luzern

 

Programm und Vorinformationen:

Friedrich Cerha (*1926)

Konzert für Schlagzeug und Orchester
Dmitri Schostakowitsch (1906-1975)

Sinfonie Nr. 5 d-Moll op. 47

«Das ist ein Spiel, das übel ausgehen kann»: Mit dieser offenen Drohung wurde Dmitri Schostakowitsch 1936 in der Prawda gebrandmarkt. Seine Musik sei bloss ein dekadentes «Gepolter und Geprassel», war dort zu lesen, sie sei lärmend und neurotisch.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 500

Schweiz:Lucerne Festival Moderne 7, 10. September 2013,SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg | François-Xavier Roth Dirigent | Stephan Schmidt Gitarre | Klaus Steffes-Holländer Klavier | Pi-hsien Chen Klavier | Florian Hoelscher Klavier | Julia V

Luzerner Saal im KKL Luzern

 

Programm

György Ligeti (1923-2006)
Kammerkonzert für 13 Instrumentalisten
Chaya Czernowin (*1957)
White Wind Waiting für Gitarre und Orchester
Auftragswerk von LUCERNE FESTIVAL | Uraufführung
Iwan Wyschnegradsky (1893-1979)
Arc-en-Ciel für sechs Klaviere im Zwölfteltonabstand op. 37
Georg Friedrich Haas (*1953)
limited approximations für sechs Klaviere im Zwölfteltonabstand und Orchester
Rezension von Gabriela Bucher – Liechti:

Ein erster Blick auf den Bühnenteil des Luzerner Saals bestätigte, dass an diesem Abend Ungewöhnliches zu hören sein würde.

SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg

 

Verteilt über den Raum standen 6 Konzertflügel, ein Harmonium, ein Cembalo, eine Celesta und Stühle und Notenpulte bis in die hinterste Ecke.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 551