Zum Hauptinhalt springen

Schweiz:Lucerne Festival Moderne 7, 10. September 2013,SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg | François-Xavier Roth Dirigent | Stephan Schmidt Gitarre | Klaus Steffes-Holländer Klavier | Pi-hsien Chen Klavier | Florian Hoelscher Klavier | Julia V

Luzerner Saal im KKL

 

Programm

György Ligeti (1923-2006)
Kammerkonzert für 13 Instrumentalisten
Chaya Czernowin (*1957)
White Wind Waiting für Gitarre und Orchester
Auftragswerk von LUCERNE FESTIVAL | Uraufführung
Iwan Wyschnegradsky (1893-1979)
Arc-en-Ciel für sechs Klaviere im Zwölfteltonabstand op. 37
Georg Friedrich Haas (*1953)
limited approximations für sechs Klaviere im Zwölfteltonabstand und Orchester
Rezension von Gabriela Bucher – Liechti:

Ein erster Blick auf den Bühnenteil des Luzerner Saals bestätigte, dass an diesem Abend Ungewöhnliches zu hören sein würde.

SWR Sinfonieorchester Baden-Baden und Freiburg

 

Verteilt über den Raum standen 6 Konzertflügel, ein Harmonium, ein Cembalo, eine Celesta und Stühle und Notenpulte bis in die hinterste Ecke.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 908

Schweiz:lucerne festival, sinfoniekonzert nummer 16, 5. september 2013: sächsische staatskapelle dresden | christian thielemann dirigent | thomas hampson bariton, besucht von léonard wüst

 Die sächsische Staatskapelle Dresden

 

programm:


 

hanns eisler (1898-1962)

ernste gesänge

 

 Hanns Eisler

 


 

anton bruckner (1824-1896)

sinfonie nr. 5 b-dur wab 105

 

 Anton Bruckner

geschichte, einführung und erläuterungen:

auf dem xx. parteitag der kpdsu konfrontierte nikita chruschtschow die genossen mit der grauenhaften wahrheit über die unvorstellbaren verbrechen, die sogenannten «säuberungen», die millionen von russen in der ära seines vorgängers stalin das leben gekostet hatten.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 619

Deutsche geben für Damenschuhe doppelt so viel aus wie für Herrenschuhe

Ausgaben für DamenschuheDie privaten Haushalte in Deutschland gaben im Jahr 2011 mit durchschnittlich 143 Euro für Damenschuhe doppelt so viel aus wie für Herrenschuhe (70 Euro). Das berichtet das Statistische Bundesamt anlässlich der Internationalen Schuhmesse GDS in Düsseldorf (11. bis 13. September 2013). Für Kinderschuhe wurden im Schnitt 28 Euro aufgewendet. Im Durchschnitt kauften die Privathaushalte im Jahr 2011 Schuhe und Schuhzubehör im Wert von rund 250 Euro. Die Ausgaben für Schuhe sind je nach Haushaltstyp und monatlichem Einkommen des Haushalts unterschiedlich hoch: Alleinlebende gaben durchschnittlich 144 Euro für Schuhe aus. Die alleinlebenden Frauen lagen hier mit Ausgaben in Höhe von 156 Euro über den Ausgaben alleinlebender Männer von 108 Euro.

Weiterlesen

  • Aufrufe: 590