Zum Hauptinhalt springen

Kurzfristige Routenänderungen auf AIDAperla aus operativen Gründen: Betroffene sollten Ansprüche auf Minderung geltend machen

Gästen der AIDAperla fällt es im Moment nicht leicht, ihren Urlaub sorgenfrei zu genießen. Denn einige Kreuzfahrten mit der eingängigen Bezeichnung „Norwegens Fjorde“ auf der AIDAperla finden aktuell nicht wie geplant statt. „Betroffene sollten gegen den Veranstalter Ansprüche auf Reisepreisminderung und Schadensersatz geltend machen“, stellen Dr. Marcus Hoffmann und Mirko Göpfert, Partner der im Verbraucherschutzrecht tätigen Kanzlei Dr. Hoffmann & Partner Rechtsanwälte, welche die Plattform Kreuzfahrt-Anwalt.de betreibt, klar.

Kürzlich erhielten Gäste der AIDAperla die Information, dass die geplanten Touren „Norwegens Fjorde“ teils wesentliche Änderungen erfahren. Je nach konkretem Reisezeitpunkt fallen vor allem die Häfen von Stavanger, Bergen, Hellesylt und Trondheim aus. Der Ausfall betrifft teils einzelne Häfen, teils aber auch gleich mehrere Destinationen je Kreuzfahrt. Anstelle der gestrichenen Häfen werden teilweise Ersatzhäfen (Maloy, Haugesund oder aber auch Kristiansand) angelaufen. Neben den Ausfällen finden sich auch Terminänderungen bezüglich der jeweiligen Routenverläufe. In den an die Gäste gerichteten Informationen ist von einer Anpassung des Routenverlaufs aus „operativen Gründen“ die Rede. Ohne nähere Erläuterung werden die Passagiere der AIDAperla damit wenige Wochen vor dem wohlverdienten Urlaub vor vollendete Tatsachen gestellt.

Routenänderung bei der Reise Norwegens Fjorde rechtfertigt Minderung – Routenänderung widersprechen und Ansprüche vorbehalten

„Die Abweichung zwischen gebuchter Reise und Leistung des Veranstalters berechtigt zur Minderung des Reisepreises und gegebenenfalls sogar zu Schadensersatz wegen entgangener Urlaubsfreude“, berichtet Rechtsanwalt Dr. Marcus Hoffmann von Kreuzfahrt-Anwalt.de. Die Rechtsprechung hierzu ist grundsätzlich verbraucherfreundlich. AIDA reklamiert selbst eine Anpassung des Routenverlaufs aus operativen Gründen als Ursache. Derartige Anpassungen rechtfertigen einen Anspruch auf Minderung, denn die einseitige Änderung der Reiseleistung ist grundsätzlich auch auf Basis entsprechender AGBs nur dann möglich, wenn die Änderung unerheblich ist.

„Eine solche Unerheblichkeit ist nach unserer Auffassung hier nicht anzunehmen, da die entfallenden Anlandungen vor allem als Highlights der Reise angesehen werden müssen. Außerdem verzeichnet die Reederei vermutlich Einsparungen, die auch den betroffenen Kunden zugutekommen müssen“, erklären die erfahrenen Verbraucherschützer von Kreuzfahrt-Anwalt.de. Minderungsansprüche des Reisegastes sind hierbei vom Verschulden des Veranstalters gänzlich unabhängig. „Es ist damit völlig egal, was sich hinter der Formulierung „operative Gründe“ verbirgt, welche Ursache die Änderung der Kreuzfahrten in Norwegens Fjorde auf der AIDAperla also hat“, führt Rechtsanwalt Mirko Göpfert von Kreuzfahrt-Anwalt.de aus.

Betroffene sollten der Routenänderung daher vor Reiseantritt unbedingt ausdrücklich widersprechen und sich die Geltendmachung von Minderungs- und Schadensersatzansprüchen vorbehalten oder aber bereits vor der Reise fachkundigen Rat einholen.

Berechnung nach Tagen - der Einzelfall ist entscheidend

Nach Auffassung der Rechtsanwälte von Kreuzfahrt-Anwalt.de sollten Betroffene bei den aktuellen Routenänderungen auf der AIDAperla umgehend prüfen lassen, in welcher Höhe Ansprüche im Raum stehen. Keinesfalls sollte man auf solche Ansprüche verzichten oder vorschnell „Bordguthaben“ oder Vergünstigungen für künftige Reisen als Entschädigung akzeptieren. Minderungsansprüche werden in aller Regel prozentual anteilig zum Tagespreis der Kreuzfahrt berechnet und können sich schnell auf mehrere Hundert bzw. sogar Tausend Euro summieren.

  • Aufrufe: 99

Fachbereich Touristik/Verkehrswesen zu Gast bei der Tagung des VDR in Berlin

Der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen präsentierte sich am 25. und 26.
April bei der diesjährigen Tagung für Geschäftsreise- und
Mobilitätsmanagement des VDR - Verband Deutsches Reisemanagement e.V. in
Berlin.

Das Event bot die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen und sich mit
Vertretern der Geschäftsreisebranche auszutauschen. Zudem wurden aktuelle
Themen wie Fachkräftemangel und nachhaltige Geschäftsreisen als zentrale
Themen in den zahlreichen Breakout-Sessions diskutiert. Im Rahmen der
langjährigen Kooperation zwischen der Hochschule Worms und dem VDR warb
Carina Schader, Mitarbeiterin am Fachbereich Touristik/Verkehrswesen, an
einem eigenen Stand insbesondere für den Studiengang „Tourism and Travel
Management-dual (B.A.)“, um das Thema Nachwuchsförderung, das der VDR
kontinuierlich weiterentwickelt, für beide Seiten erfolgreich auszubauen.

Die 49. Jahreshauptversammlung wurde geleitet von Prof. Dr. Tobias Ehlen
(Hochschule Worms). Im Rahmen der Veranstaltung wurde der langjährige
Hauptgeschäftsführer des VDR, Hans-Ingo Biehl, in den verdienten Ruhestand
verabschiedet. Herr Biehl war seitens des VDR der Mitinitiator der
Kooperation mit der Hochschule Worms und seit vielen Jahren engagiertes
Mitglied im Beirat des Fachbereichs Touristik/Verkehrswesen. Die Nachfolge
tritt Jens Schließmann, derzeit noch bei der Lufthansa beschäftigt,
offiziell im September an.

Geehrt wurde neben Hans-Ingo Biehl auch Prof. Dr. Andreas Wilbers
(Hochschule Worms) für sein über 25-jähriges Engagement im VDR. Der
Präsident des VDR, Christoph Carnier von der Firma Merck, betonte, dass
Prof. Wilbers seit Bestehen der VDR-Akademie sein Wissen umfassend und
praxisorientiert an zahlreiche Teilnehmerinnen und Teilnehmer der Akademie
weitergegeben hat. Den Lehrgang Certified Travel Manager (CTM) prägte er
nachhaltig und hat ihn gemeinsam mit dem VDR zu einem erfolgreichen
Zertifikatslehrgang an der Hochschule Worms weiterentwickelt.

Wir gratulieren Professor Wilbers zu diesem Erfolg, wünschen dem neuen
Hauptgeschäftsführer Jens Schließmann stets ein glückliches Händchen und
danken dem gesamten VDR -Team für diese rundum gelungene Veranstaltung.
Der Fachbereich Touristik/Verkehrswesen freut sich auf die weitere
Zusammenarbeit mit dem VDR, um gemeinsam die aktuellen Themen der
Geschäftsreisebranche aus wissenschaftlicher Sicht zu gestalten.

  • Aufrufe: 98

Aktivurlaub: Individuell und flexibel planen für den Jahresurlaub

Aktivurlaub SymbolbildDer Massentourismus scheint ausgedient zu haben. Bereits vor der Gesundheitskrise, die den Tourismus zwei Jahre auf Eis gelegt hatte, wurde die Spitze erreicht. Klimaschutz, Nachhaltigkeit und das ökologische Bewusstsein drängen sich seit einigen Jahren in den Vordergrund. Das hat auch seine Auswirkungen auf die Tourismusbranche. Die Deutschen reisen für ihr Leben gern. Jährlich werden Milliarden in den Urlaub investiert, doch einfach blind drauf los zu reisen, das wird immer weniger.
Vielmehr wird das Reiseziel bewusster ausgewählt und die nationalen Regionen wieder neu entdeckt. Ein besonders beliebter Reisezweig sind die Aktivurlaube, die komplett durchorganisiert sein können oder absolut individuell zusammengestellt werden. Werfen wir einen Blick auf die Aktivreisen, die 2023 angesagt sind.
Aktivurlaub bietet von Wellness bis Sport alles
Aktivurlaub ist ein breit gefächerter Bereich, der von Wanderreisen über Wellness-Aufenthalte bis hin zum Tauchen und Radfahren einfach alles beinhalten kann. Individualität wird hier besonders groß geschrieben. Bei ausgeschriebenen Aktivurlauben steht der Sport definitiv im Vordergrund. Doch wer jetzt denkt, dass es rund um die Uhr nur um Sport geht, der irrt. Vielmehr gibt der Aktivurlaub die Möglichkeit, sowohl Land und Leute zu erkunden als auch sportlich etwas für die Gesundheit zu tun. Drei besonders beliebte Formen der Aktivurlaube sind die folgenden.
Wanderreisen und Fototouren
Wandereisen sind unter den Deutschen extrem beliebt. Die Berge sind nicht weit, denn mit ein paar Stunden Auto- oder Bahnfahrt ist man bereits in den Alpen. Ob es dann die Schweiz, Österreich oder doch Deutschland ist, liegt am Geschmack der Wanderfreunde. Eins steht jedoch klar, die Wanderwege in den Alpen sind sehr gut erschlossen und laden immer wieder zu beeindruckenden Touren ein, die sich wunderbar mit einer Fotosafari verbinden lassen.
Damit der Tagesrucksack nicht zu schwer wird, ist leichte Fotoausrüstung zu empfehlen. Modelle wie die Ricoh GR sind optimal. Verpackt im kleinen modernen Design bestechen die Funktionen der Ricoh GR Serie, die mit einem integrierten 28 mm Objektiv daherkommt. Fantastische Aufnahmen sind damit garantiert. Mit dem ein oder anderen Filter kommen auch bei etwas trübem Wetter die Bergmassive spektakulär zur Geltung.
Wer sich nach der Ferne sehnt, kann die Wanderlust an den zerfurchten Fjorden Norwegens stillen oder die antiken Stätten auf Malta oder Griechenland erkunden. Die Reiseziele, die mit Wanderungen verbunden werden können, sind sehr vielfältig. Trotz Exotik zieht es viele Deutsche jedes Jahr in die Alpen, die das Beste von einem abfordern können. Auf Tagestouren oder mehrtägigen Ausflügen über die Tausender können Wanderfreunden ihre Grenzen ausloten und einfach den Alltag hinter sich lassen.
Aktivurlaub unter Wasser
Schnorchel in den Koffer und ab geht es in die exotischen Reiseziele, die eine bunte Unterwasserwelt versprechen. Die Ozeane sind die am wenigsten erforschten Regionen der Erde, denn es geht kilometertief hinunter in die Dunkelheit der Meere. Zwar kommt man mit der Tauchausrüstung nicht so tief, Abenteuer lassen sich aber unter Wasser zu Hauf erleben.
In Europa warten die Azoren auf die Taucher. Das Taucherparadies schlechthin ist das Great Barrier Riff in Australien, bei dem es nicht verwunderlich ist, wenn Delfine und Wale prustend auftauchen. Bunt geht es hier auf jeden Fall zu. Gleiches gilt, wenn die Malediven besucht werden oder die Poor Knights Islands vor der Küste Neuseelands. Die Poor Knights Islands liegen auf der Route der Blauwale und Buckelwale. Welch ein Foto wäre es, mit den Walen zu schwimmen.
Wer einmal mit dem Tauchen beginnt, wird sich der beeindruckenden Unterwasserwelt nicht mehr entziehen können. Der Rest der Welt wird einfach ausgeblendet. Beim Tauchen kann man sich voll und ganz auf die Natur und seine eigenen Eindrücke konzentrieren. Störende Geräusche gibt es kaum, nur die bunten Fische und Korallen, die bestaunt werden wollen.  
Mit dem Fahrrad um die Welt
Das Besondere der Radtouren ist die Nähe zur Natur. Ähnlich wie bei den Wanderreisen lässt sich bei den Radtouren besonders gut abschalten. Du und das Fahrrad und kilometerlange Strecken, die an die nördliche Küste Deutschlands führen oder in die angrenzenden Flachländer wie Dänemark und Holland, in denen man das Rad laufen lassen kann.
Andere zieht es wieder in die Bergeht, entweder um eine komplette Radtour abzufahren mit interessanten Städten auf dem Weg oder um in den Bergen Mountainbiking oder Downhill zu praktizieren. Jeder kann nach seinen Wünschen einen Aktivurlaub mit dem Fahrrad zusammenstellen.
Auch in ferne Länder kommt man gut mit dem Rad. Wer genügend Zeit hat, startet bereits von zu Hause aus. Andere nutzen den Zug oder das Flugzeug, um zur Startlinie der eigenen Weltumradlung zu kommen. Egal, welche Option gewählt wird, unvergessliche Momente sind garantiert.
Wellness und Sport für neue Kraft
Eine Branche, die in den letzten Jahren stetig zugelegt hat, ist die Wellnessbranche. Hotels mit Wellnessbereich und ausgezeichnete Spa-Resorts sind absolut angesagt. Hier lassen sich verlängerte Wochenenden verbringen oder komplette Gesundheitskuren, die zwei Wochen oder länger dauern. Aktivurlauber können Wellness und sportliche Aktivitäten in vielen Hotels wunderbar miteinander verbinden.
Auch hier punkten die Bergregionen wieder, denn es gibt hier besonders viele Unterkünfte, die den Trend Wellness erkannt haben. Die Gäste können sich tagsüber bei Wanderungen oder im Winter auf den Skipisten auspowern und erhalten im Hotel die entspannenden Massagen, Saunagänge oder Beautybehandlungen. Diese Aufenthalte müssen nicht immer extrem teuer sein. Umgeben von der atemberaubenden Natur der Alpen gibt es Wellnesshotels für die unterschiedlich großen Geldbeutel, sodass jeder seinen erholsamen Urlaub zusammenstellen kann.
Wellness wird auch in exotischen Regionen großgeschrieben. Hier muss zwar etwas tiefer in die Tasche gegriffen werden, doch am weißen Strand und vorm türkisblauen Meer macht die Fitnesseinheit oder die Yogastunden noch viel mehr Spaß. In Ländern wie Indonesien, Bali etc. können Gesundheits- und Sporturlaube mit fantastischen Eindrücken verbunden werden.
Aktiv im Urlaub, die beste Wahl, um abzuschalten
Aktivurlaub ist ein Trend, der überdauern wird. Die Hektik im Alltag und die selbstauferlegten Verpflichtungen vieler führen dazu, dass ein Ausgleich gesucht wird. Einfach nur am Pool zu liegen ist für viele nicht mehr genug, denn zu Fuß, mit dem Rad oder beim Tauchen erlebt man die Schönheit der Natur wesentlich erholsamer. Wer sich im Urlaub mal so richtig auspowert und dabei die Natur in sich aufsaugt, kommt mit vollgeladenen Batterien zurück in den Alltag, der gleich viel freundlicher aussieht.




 
 

  • Aufrufe: 107

Fremde Länder und Kulturen: Die Urlaubszeit 2023 zieht viele in die „weite Welt“

Oldtimer auf Kuba c pixabay
Oldtimer auf Kuba c pixabay

Die Urlaubszeit 2023 naht mit großen Schritten und viele stellen sich einmal mehr die Frage, welche Destinationen in diesem Sommer bereist werden sollen. Urlaub in Deutschland ist sehr beliebt und natürlich ist es praktisch, dass viele Strände im Süden Europas lediglich zwei Flugstunden von Deutschland entfernt liegen. Wer jedoch ein wenig mehr von der Welt sehen möchte, interessiert sich häufig auch für die fernere Reiseziele. Ein besonderer Trend, der sich in diesem Jahr einmal mehr zeigen dürfte: Der Wunsch danach, innerhalb weniger Tage, möglichst viele fremde Kulturen und Sehenswürdigkeiten kennenzulernen.

Die folgenden Reiseziele zeigen, dass es häufig weitaus günstiger als gedacht möglich ist, den eigenen Horizont zu erweitern. Generell gilt jedoch: Wer eine Fernreise plant, sollte sich auf jeden Fall im Vorfeld Gedanken über etwaige Vorgaben, zum Beispiel zu Impfungen und Visa, machen. So perfekt vorbereitet steht im Sammeln toller Erinnerungen dann häufig nichts mehr im Wege.

 

Idee Nr. 1: Eine Kuba Rundreise

 

Im Rahmen einer Kubarundreise ist es möglich, das Land und die Kultur auf beeindruckende Weise kennenzulernen. Wer Kuba Rundreisen buchen möchte, sollte jedoch einige Punkte beachten. Viele Anbieter legen großen Wert darauf, ihren Kunden nicht nur die klassischen Hotspots, sondern auch echte Geheimtipps zu zeigen. Wer also Lust darauf hat, Kuba von einer ganz besonderen Seite aus zu erleben, sollte auf jeden Fall unterschiedliche Reiseveranstalter miteinander vergleichen.

Hierbei zeigt sich dann häufig, dass unter anderem auch zwischen Hotelaufenthalten, der Reise mit dem Wohnmobil oder anderen Übernachtungsmöglichkeiten gewählt werden kann.

 

Idee Nr. 2: Ein Trip in die USA

 

Hierbei handelt es sich um einen absoluten Klassiker! Viele Menschen haben sich beispielsweise vorgenommen, mindestens einmal in ihrem Leben die Freiheitsstatue zu sehen. Aber: Amerika ist groß und hat selbstverständlich weitaus mehr zu bieten als „nur“ New York. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Aufenthalt in Kalifornien? Oder mit einem Abstecher nach Texas?

Welches Reiseziel in den USA am besten zum eigenen Geschmack passt, ist selbstverständlich aber auch von den angestrebten Freizeitaktivitäten abhängig. Wer zum Beispiel Lust auf Wassersport mit all seinen Facetten hat, was wird unter anderem an den Küsten Floridas fündig. Wanderurlauber kommen eher in der Region des Grand Canyon auf ihre Kosten. Und selbstverständlich haben die USA auch noch viele verschiedene Musik Festivals zu bieten, die jedes Jahr Tausende von Menschen aus aller Welt anlocken.

Und übrigens: Auch kulinarisch hat sich hier im Laufe der Zeit einiges getan. In den USA kommt definitiv nicht nur Fast Food auf den Teller. Viele Szene-Restaurants – gerade in den größeren Städten – setzen auf moderne und eher leichte Kost.

 

Idee Nr. 3: Eine Safari in Afrika

 

Die Möglichkeiten, die sich mit Hinblick auf Safaris in Afrika bieten, sind im Laufe der Zeit immer vielseitiger geworden. Hier geht es bei Weitem nicht mehr nur darum, mit einem Jeep durch die Wildnis zu fahren. Stattdessen bevorzugen es viele Afrikaliebhaber, unter anderem besonders luxuriös zu übernachten, um sich dann am Tag den Big Five widmen zu können.

Mittlerweile gibt es jedoch auch einige besonders günstige Angebote, die dafür sorgen, dass es möglich ist, die Wildnis zu erleben und gleichzeitig die Urlaubskasse zu schonen. Vor allem zur Hauptreisezeit könnte es auch in Afrika voll werden. Befragungen zufolge haben sich 90 % der Menschen vorgenommen, in diesem Jahr zu verreisen.

 

Idee Nr. 4: Australien

 

Diejenigen, die besonders viel von Australien, zum Beispiel im Rahmen einer Rundreise, sehen möchten, sollten auf jeden Fall mindestens drei Wochen für ihren Aufenthalt einplanen. Hinzu kommt, dass Flora und Fauna in Australien derart vielseitig sind, dass es sich lohnt, sich im Vorfeld Gedanken über das eigene Verhältnis zur Natur zu machen. Oder anders: Die Anzahl an gefährlichen Tieren in Australien ist vergleichsweise hoch. Hier ist es wichtig, sich im Vorfeld eingehend zu informieren und vor Ort selbstverständlich auch die Regeln der Reiseveranstalter zu befolgen.

Wer hier im Outback unterwegs ist, braucht mitunter nicht nur die passende Kleidung, sondern auch ein gutes Nervenkostüm. Urlauber, die es jedoch schaffen, sich auf diese besondere Natur einzulassen, kehren meist mit   rund um einen ganz besonderen Kontinent nach Hause zurück.

  • Aufrufe: 109